Hallo Marco,
das schaut sehr gut aus
Entscheidend dabei ist aber wohl das verwendete Harz.
Liegen da denn schon Erfahrungen bezüglich Schrumpfung und Versprödung vor

Willst du die Radreifen noch verkleben und womit
So ganz neu ist das Ganze nun aber auch nicht,
denn gerade wir Feldbahner hatten immer schon Räderprobleme
und die wurden auch schon mit Resinkernen und gedrehten Radreifen gelöst,
wobei diese Kerne leider auch zum schrumpfen neigten.
Ich selber drucke seit ein par Jahren meine Radkerne mit dem
Würstchenleger aus ABS und bin damit recht zufrieden,
wenn die auch sicher nicht so macroaufnahmetauglich sind wie deine
Da es leider die schönen Radreifen von Wilgro nicht mehr gibt,
diese für uns 1:13er aber eh zu schmal waren
und meine Fahrzeuge alle mit Akku und Funk fahren, bin ich nun sogar
soweit gegangen, auch die Radreifen aus ABS zu drucken.
Das Ergebnis hat mich selber erstaunt
Meine nur 700 Gramm schwere Ns2f zieht einen äußerst schweren Zug,
nahezu ohne rutschen und das auf Livesteam verschmiertem Alugleis.
https://youtu.be/IsguHBpJxEE?t=293
Dank Dreipunktlagerung und ABS Rädern fährt die Lok offenbar auf vier Haftreifen,
wobei ich bei dem Test schon etwas besorgt um die übrigen mechanischen Teile der Lok war,
die für solche Lasten einfach nicht ausgelegt sind.
Viele Grüße
Christoph