für eine Echtdampflok brauchte ich ein Wasserstandglas 37x 9,6 x 3 mm groß.
Da ich nur 4,8 mm starkes Glas hatte, mußte ich es anderst bearbeiten als mit dem Glasschneider anzuritzen und zu brechen, das geht nur bei dem 40 mm breiten Glasstreifen aber nicht mehr bei 10 mm Breite. Und die gebrochenen Kanten sehen auch nicht wirklich
toll aus.
Glasstreifen 40 mm Breit.
20190722_164901 (Kupferschmied)

20190722_164928 (Kupferschmied)

20190722_164938 (Kupferschmied)

Glasstreifen eingespannt in einer Vorrichtung
20190722_165114 (Kupferschmied)

Glas von beiden Seiten mit den Diamanttrennscheiben, die einen Abstand von 10 mm
haben, durchtrennen. Nur von einer Seite durchtrennen geht nicht, da die Glasscheibe
auf der nicht angeschnittenen Seite springt. Das ganze geschieht unter Wasser.
Die Vorrichtung wir mit beiden Händen geführt, geht ganz leicht.
20190722_165146 (Kupferschmied)

20190722_165219 (Kupferschmied)

20190722_165331 (Kupferschmied)

20190722_165531 (Kupferschmied)

20190722_165756 (Kupferschmied)

20190722_170211 (Kupferschmied)

20190722_170301 (Kupferschmied)

20190722_170317 (Kupferschmied)

Danach alle 4 Seiten in der Vorricht rechtwinklig auf Maß schleifen.
Die Vorrichtung funktioniert wie ein Gemüsehobel, Diamantschleifplatte liegt im Wasser,
da auch dieses schleifen unter Wasser stattfindet.
20190722_170707 (Kupferschmied)

20190722_170725 (Kupferschmied)

20190722_170850 (Kupferschmied)

20190722_170922 (Kupferschmied)

20190722_170934 (Kupferschmied)

20190722_171011 (Kupferschmied)

20190722_171201 (Kupferschmied)

20190722_171432 (Kupferschmied)

20190722_171451 (Kupferschmied)

20190722_171602 (Kupferschmied)

20190722_171723 (Kupferschmied)

Und zum Schluss habe ich die Kanten Freihand angefast.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
20190722_172216 (Kupferschmied)

20190722_172305 (Kupferschmied)

Das Glasschleifen geht schneller als ich mir gedacht habe.
Gruß Thomas