Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?
Moderator: fido
der Verrückte
Buntbahner
Beiträge: 218 Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von der Verrückte » Sa 20. Jul 2019, 20:46
Moin,
trotz aller Bewunderung der Uhrmacherkunst vermisse Ich etwas.
Gruss, Ole
der Verrückte
Buntbahner
Beiträge: 218 Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von der Verrückte » Sa 20. Jul 2019, 21:48
Na den Satz: Danke für den Tip. Oder : Danke, ich bin dann selber drauf gekommen.
Nüscht für ungut.
Gruss, Ole
Weiterso!
michl080
Buntbahner
Beiträge: 22 Registriert: Sa 8. Jul 2017, 21:36
Beitrag
von michl080 » Mo 22. Jul 2019, 08:15
Hallo Larry,
Spitze, danke für die genaue Beschreibung. MIR gefällt das ohne jeden Vorbehalt. Das Endergebnis spricht für sich.
Michael
volkerS
Buntbahner
Beiträge: 1082 Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim
Beitrag
von volkerS » Mo 22. Jul 2019, 12:04
Hallo Larry,
zurück zum ersten Bild im ersten Beitrag. Sehe ich das richtig, dass du 4 Lagen Neusilberblech (Dicke 0,15mm?), dabei die äußeren Lagen einseitig im Speichenbereich halb tiefgeätzt, miteinander verlötest? Welche Wärmequelle und welches Lot/Lotpaste?
Volker
eXact Modellbau
Buntbahner
Beiträge: 316 Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » Mi 29. Apr 2020, 22:33
Hallo
Sorry, ich habe die Frage übersehen. Das ist mit Lötwasser und Lot (Schmelztemperatur 178°C) und mit Heißluft gelötet.
Grüße
Larry