nach langer Pause wollte ich nun endlich mal am Wasserturm
weiterbauen. Der "Preuße" ist in Details noch unvollendet,
Wasserstandsanzeiger, Verzierungen, Manschette für Kamin
usw.müssen noch entstehen.Dennoch steht das Teil im Prinzip.
Das Dach ist noch nicht verklebt, daher der große Spalt.
Leider waren wohl zwei Meister vor mir an diesem Werk.
Der erste hat sehr sauber gearbeitet, der zweite ist wohl vor
allem dann zur Tat geschritten, wenn er schon mehrere Bierchen intus hatte ...so haben die Fenster eine "aufregende" Bauweise.
Diese zu Entfernen war, dank der guten Verklebung, mit Schädem
am Turm verbunden, allmählich habe ich aber die Technik heraus, wie das geht. Das wird später fortgesetzt, es ist halt zeitintensiv.
Ersetzt werden diese durch zurechgeschnitzte Pola /Piko Fenster.
Auch die Verzierungen sind zeitaufwendig. Ansonsten bereitet
der Bau keine Probleme und ist, mit entsprechender Geduld,
auch etwas für den Einsteiger.Nur beim Altern des Baus sollte man schon etwas Übung haben oder sich erstmal an einem Probestück "vergehen". Holz,Schleifpapier und Plasteplatten sind im wesentlichen
die Baumaterialien.Die Platten , 3 mm, gibts in jedem
Baumarkt / Dekoladen. Auf jeden Fall kann nun auf meiner
Nebenbahn auch der Durst einer größeren Maschine gelöscht werden.
Es ist ja da so einiges im Anmarsch bei den Echt Dampf Werkern.
Grüsse
Tobias
Fenster Bauart "jugendstil"
Fenster_003 (T 20)
Fenster_004 (T 20)
Turm_005 (T 20)
Turm_006 (T 20)
Turm_015 (T 20)
Turm_011 (T 20)