Hallo Thomas,
jetzt weiß ich gar nicht, wo ich die Antwort einstellen soll,
denn hier überschneiden sich Verctorgrafiken
und 3D CAD, bzw. es findet (im Idealfall) alles zusammen
Aber von Anfang an.
Ich habe z.B. eine Treibstange meiner MPSB Kayser aus einer älteren Corel Datei,
die ich mir früher mal lasern gelassen habe.
Nun möchte ich diese Stange aber drucken.
Ich öffne die Datei also in InkScape.
Stange_InkScape (Regalbahner)
Ich lösche die anderen Stangen der Einfachheit halber mal weg
und vergewissere mich, dass die Datei als Pfad vorliegt.
Meistens sind es mehrere, weshalb ich sie alle miteinander kombiniere.
Nun müssen die Lücken, die man beim lasern stehen lässt,
damit das Werkstück nicht in der Absaugung verschwindet,
alle geschlossen werden.
Wichtig ist, dass alle Punkte auch wirklich miteinander verbunden sind,
es muss ein einziger, geschlossener Pfad entstehen
Das Ganze wird dann als SVG gespeichert und in FreeCAD als Geometrie importiert.
Ich mache das in der "Part" Werkbank und ziehe nun von dem
Stangenkörper per boolescher Operation die Bohrungen ab.
Der Stangenkörper muss dann nur noch in Z Richtung aufgedickt
werden, das Ganze als STL exportieren und ab in den Drucker damit
Stange_FreCAD (Regalbahner)
Eine Arbeit von wenigen Minuten, die Maße stimmen und ich muss nichts neu zeichnen.
Selbstverständlich könnte man jetzt die Stange noch verfeinern,
Ecken runden, Teile oder Fräsungen anbringen usw.
aber es ging mir hier nur mal um ein einfaches Beispiel.
Viele Grüße
Christoph