Das waren frustige Bastel-Stunden ...

Eigentlich sollte nur - eben schnell mal - die Platine mit der LED-Steuerung eingesetzt und die LED's in Position gebracht werden. Doch der Platzmangel durch die hochgesetzte Antriebseinheit machte mir erneut einen Strich durch die Rechnung. Stiftleisten und -buchsen waren auch nach Wegschleifen von Spanten nicht in den Aufbau zu bekommen. Daher ist die Platine, trotz der Arbeit, die in ihr steckte, in den Müll gewandert.
Die fabelhaften, lasergeschnittenen / CNC gefrästen Meisterstücke hier im Forum haben meinen Frust nicht unbedingt vermindert. Ich kam mir sehr dämlich vor.
Genug gejammert! Stattdessen habe ich die LED's, die Konstantstromquellen und das RC-Schaltmodul fest verlötet. Das Ergebnis zeigen die nachfolgenden Photos. Einiges ist noch provosorisch untergebracht, da ich hoffe, noch eine elegantere Unterbringungsmöglichkeit zu finden.
Die LED's (Nichia Superflux) sind, obwohl nur mit 50 mA betrieben, sehr hell. (Die Photos sind draußen bei Tageslicht entstanden! Damit sollte auch eine Neumond-Nacht im Garten machbar sein.)
Der warmweiße Farbton gefällt mir, der rote ist auch recht passend.
Die LED's kommen bedrahtet und mit fester Optik. Die eingebaute Optik produziert einen für einen Scheinwerfer passenden Lichtkegel (rot streut passenderweiße weiter). Die Bedrahtung spart einem das SMD-Löten. Bei Gelegenheit möchte ich noch versuchen, eine Wölbung in das Lampenglas (LGB) zu bekommen.
Da ich jede gerade Kalenderwoche auswärts arbeite, ist jetzt erst einmal eine Woche Zwangspause angesagt.
Lerneffekte für diese Mal:
[/list][*]Löcher in die Spanten bevor diese verbaut werden. Dadurch gewinnt man im weiteren Verlauf Verlege-Freiheiten.
[*]Lampengehäuse erst im Reflexionsmaterial auskleiden, dann zusammenbauen. (Hab' keine Alu-Folie mehr reingezwängt bekommen.)[/list]
Einen schönes Rest-Wochenende wünscht allen
Nils
Z6p21 (Das NilsPferd)

Z6p22 (Das NilsPferd)

Z6p23 (Das NilsPferd)

Z6p24 (Das NilsPferd)

Z6p25 (Das NilsPferd)
