Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Moderator: Marcel
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Das musste mal - in aller Deutlichkeit - gesagt werden. Und ich weiß wovon ich spreche: Der Beweis.
Schönen Tag noch,
Volker
Schönen Tag noch,
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo Volker,
ich habe lange über Deine deutlichen Worte nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen: Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Wenn auf dem Drucker schon 7 von 104 Tassen fehlen, kann es im Schrank nicht besser aussehen (UPW)

Gruß,
Uwe
ich habe lange über Deine deutlichen Worte nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen: Wo Du Recht hast, hast Du Recht.

Wenn auf dem Drucker schon 7 von 104 Tassen fehlen, kann es im Schrank nicht besser aussehen (UPW)

Gruß,
Uwe
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo,
also ich finde die 7 fehlenden Tassen machen den Kohl nicht fett, Uwe hat noch alle Tassen im Schrank
Nächste Steigerung?
Im Tassenboden ist ein Logo der Herstellerfirma zu sehen
Und ich hätte gern ein Blümchenmuster auf den Tellern.
Ich meine dass Ihr das auch noch schafft.
cu
Hans-Jürgen
also ich finde die 7 fehlenden Tassen machen den Kohl nicht fett, Uwe hat noch alle Tassen im Schrank


Nächste Steigerung?
Im Tassenboden ist ein Logo der Herstellerfirma zu sehen


Und ich hätte gern ein Blümchenmuster auf den Tellern.
Ich meine dass Ihr das auch noch schafft.
cu
Hans-Jürgen
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
@Hans-Jürgen,
vielleicht so ein Blümchenmuster?
Bluemchemmuster (fspg2)

P.S.: Noch ist der Beweis nicht erbracht, dass es sich hier um ein Original-Streichholz handelt - und nicht um einen vergrößerten Druck
vielleicht so ein Blümchenmuster?
Bluemchemmuster (fspg2)

P.S.: Noch ist der Beweis nicht erbracht, dass es sich hier um ein Original-Streichholz handelt - und nicht um einen vergrößerten Druck

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo Frithjof,
Du verwirrst mich.
Ich vermute mal, Du hast jetzt mit einem Bildbearbeitungsprogramm gespielt, aber so richtig sicher kann man sich bei Volker und Uwe und Dir nicht sein.
Aber wenn so ein Muster, dann bitte auf den ganzen Tellerumfang verteilt.
In die Tasse auf den Boden auch so ein Muster und diese mit solch dünnem Kaffe füllen, dass man es durch die Flüssigkeit sehen kann.
Dann hätte man "Blümchenkaffe" aus dem früheren Sachsen in 1:22,5
cu
Hans-Jürgen
Du verwirrst mich.



Ich vermute mal, Du hast jetzt mit einem Bildbearbeitungsprogramm gespielt, aber so richtig sicher kann man sich bei Volker und Uwe und Dir nicht sein.
Aber wenn so ein Muster, dann bitte auf den ganzen Tellerumfang verteilt.




In die Tasse auf den Boden auch so ein Muster und diese mit solch dünnem Kaffe füllen, dass man es durch die Flüssigkeit sehen kann.
Dann hätte man "Blümchenkaffe" aus dem früheren Sachsen in 1:22,5

cu
Hans-Jürgen
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Ach Leute!
Uebertreibts doch nicht so...
Da kommt der 'normale' Modellbauer ja gar nicht mehr mit
Aber hat schon seinen Reiz!
Cheers
Battli
Uebertreibts doch nicht so...

Da kommt der 'normale' Modellbauer ja gar nicht mehr mit

Aber hat schon seinen Reiz!
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo,
das Bild ist eindeutig eine Vergrößerung. Die Taste im Hintergrund gehört ja zur neusten Entwicklung von Tastaturen für Elefantenbildschirmarbeitsplätze.
Volker
Edit: Ihr seid alle verrückt, was hat man euch in den Kaffee geschüttet.
das Bild ist eindeutig eine Vergrößerung. Die Taste im Hintergrund gehört ja zur neusten Entwicklung von Tastaturen für Elefantenbildschirmarbeitsplätze.

Volker
Edit: Ihr seid alle verrückt, was hat man euch in den Kaffee geschüttet.
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo Buntbahners,
immer wieder lese ich die Beiträge von VolkerS sehr gerne. Er findet Sachen auf den Fotos, da käme ich im Leben nicht drauf. Hochachtung. Hier hat er aber leider den wirklichen Klopper übersehen: Es sind nicht 104 sondern 144 Tassen. Euer Vertrauen ehrt mich, aber wenn irgend möglich überprüft bitte meine Aussagen. Besser ist das.
Hier nun ein weiteres Beispiel, wie ich gerne meine Zeit verbringe: Nicht Schach spielen (zum verlieren langt es gerade so), aber in 1:22,5 bauen. Die Figuren findet man noch im Zwischennetz, aber wie das Schachbrett bauen? 32 kleine Einlegeteile aus Furnierholz oder Metallplättchen, das gibt eine große Sauerei beim Einkleben, zumal so genau kann ich nicht arbeiten, beim besten Willen.
Also habe ich nach Alternativen gesucht, und genau das ist das Spannende am Modellbau. Mal was Neues angehen, mit offenem Ende.
Schach matt und glänzend (UPW)

Der aktuelle Zwischenstand: Schwarz wurde gedruckt, die weißen Flächen habe ich mit flüssigem Resin aus der Spritze beträufelt und dann in die Sonne gestellt. Das Ergebnis ist nicht sehr deckend und eher grau statt weiß. Also die 0,5 mm erhöht auf 1,0 mm und schon wurde aus dem grau ein hellgrau
. Volker hatte die Idee, die Räume mit Farbe auf zu füllen. Habe ich Mr. White Putty genommen, das gerade im Keller überraschend auftauchte. Das Material bröselte aber an den Kanten und Ecken und hinterließ unschöne Hohlräume.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Putty und hat Tricks auf Lager. Eventuell muss man das Zeug verdünnen, viele Ideen, aber keine Ahnung.
Eine andere Idee: Das Schachbrett in weiß drucken, und dann schwarzes Resin hineinträufeln. Das steht als nächstes an.
Die Oberfläche muss noch geschliffen werden. Aktuell ist sie glänzend und auf dem Bild sind Reflexionen zu sehen.
Auf dem Bild zu sehen: 3 schwarze Bauern und ein Läufer haben schon den Kopf verloren.
Wer das ganze kurzfristig in Natura sehen will: Morgen und Übermorgen bin ich in Schramberg und bringe die Teile mit.
Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe P.
immer wieder lese ich die Beiträge von VolkerS sehr gerne. Er findet Sachen auf den Fotos, da käme ich im Leben nicht drauf. Hochachtung. Hier hat er aber leider den wirklichen Klopper übersehen: Es sind nicht 104 sondern 144 Tassen. Euer Vertrauen ehrt mich, aber wenn irgend möglich überprüft bitte meine Aussagen. Besser ist das.
Hier nun ein weiteres Beispiel, wie ich gerne meine Zeit verbringe: Nicht Schach spielen (zum verlieren langt es gerade so), aber in 1:22,5 bauen. Die Figuren findet man noch im Zwischennetz, aber wie das Schachbrett bauen? 32 kleine Einlegeteile aus Furnierholz oder Metallplättchen, das gibt eine große Sauerei beim Einkleben, zumal so genau kann ich nicht arbeiten, beim besten Willen.
Also habe ich nach Alternativen gesucht, und genau das ist das Spannende am Modellbau. Mal was Neues angehen, mit offenem Ende.
Schach matt und glänzend (UPW)

Der aktuelle Zwischenstand: Schwarz wurde gedruckt, die weißen Flächen habe ich mit flüssigem Resin aus der Spritze beträufelt und dann in die Sonne gestellt. Das Ergebnis ist nicht sehr deckend und eher grau statt weiß. Also die 0,5 mm erhöht auf 1,0 mm und schon wurde aus dem grau ein hellgrau

Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Putty und hat Tricks auf Lager. Eventuell muss man das Zeug verdünnen, viele Ideen, aber keine Ahnung.
Eine andere Idee: Das Schachbrett in weiß drucken, und dann schwarzes Resin hineinträufeln. Das steht als nächstes an.
Die Oberfläche muss noch geschliffen werden. Aktuell ist sie glänzend und auf dem Bild sind Reflexionen zu sehen.
Auf dem Bild zu sehen: 3 schwarze Bauern und ein Läufer haben schon den Kopf verloren.
Wer das ganze kurzfristig in Natura sehen will: Morgen und Übermorgen bin ich in Schramberg und bringe die Teile mit.
Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe P.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Uwe hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Hallo Uwe,
jetzt verwirrst du mich aber mit der Anzahl der Tassen.
Ich zähle 16 x 9 Tassen macht bei mir auch 144 Tassen. 7 Tassen fehlen, da waren es nur noch 138.
Ich würde das Schachbrett in Weiß drucken und alles schwarze leicht vertieft drucken.
Dann in schwarz auslegen, abziehen, fein schleifen und mit Klarlack überziehen.
Auf jeden Fall großartig was du da machst, weiter so und bei der Menge kommt es auch so ein paar Tassen nicht an.
jetzt verwirrst du mich aber mit der Anzahl der Tassen.
Ich zähle 16 x 9 Tassen macht bei mir auch 144 Tassen. 7 Tassen fehlen, da waren es nur noch 138.
Ich würde das Schachbrett in Weiß drucken und alles schwarze leicht vertieft drucken.
Dann in schwarz auslegen, abziehen, fein schleifen und mit Klarlack überziehen.
Auf jeden Fall großartig was du da machst, weiter so und bei der Menge kommt es auch so ein paar Tassen nicht an.

Helmut Schmidt