Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo in die Runde
Ich heiße Tilman, wohne in Bielefeld und bin seit 17 Jahren aktiver Gartenbahner auf Edelstahlgleisen von Revalda. Seit ca. fünf Jahren bin ich vom Echtdampf Virus infiziert und fahre eine Aster Frank "S" sowie eine Gernrode von Reppingen. Ich würde mich freuen Kontakt zu Erfahrenen und Gleichgesinnten in der Region zu bekommen.
Ich heiße Tilman, wohne in Bielefeld und bin seit 17 Jahren aktiver Gartenbahner auf Edelstahlgleisen von Revalda. Seit ca. fünf Jahren bin ich vom Echtdampf Virus infiziert und fahre eine Aster Frank "S" sowie eine Gernrode von Reppingen. Ich würde mich freuen Kontakt zu Erfahrenen und Gleichgesinnten in der Region zu bekommen.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin Tilman,
ich mach mal den Begrüßungskasper. Daher herzlich willkommen !
Zwar ist hier Echt Dampf eher ein Randthema, aber wir Echtdampfer
sorgen schon dafür, daß wir uns hier Gehör verschaffen
Viel Freude am Dampf, der einzigen wirklich adäquaten Art eine
Modelldampflok zu bewegen ,wünscht Dir
Tobias
ich mach mal den Begrüßungskasper. Daher herzlich willkommen !
Zwar ist hier Echt Dampf eher ein Randthema, aber wir Echtdampfer
sorgen schon dafür, daß wir uns hier Gehör verschaffen

Viel Freude am Dampf, der einzigen wirklich adäquaten Art eine
Modelldampflok zu bewegen ,wünscht Dir
Tobias
Z gestellt
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
Ich heiße Thomas bin 34 Jahre alt komme aus Eisenberg bei Jena und bin ein Neuling in sachen Modellbahn.
Ich habe mich für Spur 3 (89mm) entschieden da ich auch im Funktionsmodellbau unterwegs bin und der Maßstab von 1:16 einfach zusammenpasst.
Meine Köf 3 und die Gartenanlage sind gerade im bau und machen gute Fortschritte.
Ich hoffe das mir hier einige in Rat und Tat beiseite stehen?
Gruß Thomas
20181009_154703 (Mad_ern1)

20181015_151824 (Mad_ern1)

20181015_151842 (Mad_ern1)

Ich heiße Thomas bin 34 Jahre alt komme aus Eisenberg bei Jena und bin ein Neuling in sachen Modellbahn.
Ich habe mich für Spur 3 (89mm) entschieden da ich auch im Funktionsmodellbau unterwegs bin und der Maßstab von 1:16 einfach zusammenpasst.
Meine Köf 3 und die Gartenanlage sind gerade im bau und machen gute Fortschritte.
Ich hoffe das mir hier einige in Rat und Tat beiseite stehen?
Gruß Thomas
20181009_154703 (Mad_ern1)

20181015_151824 (Mad_ern1)

20181015_151842 (Mad_ern1)

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
ich möchte mich als neues Mitglied vorstellen,
obwohl ich schon einige Jahre hier mitlese und (unter einem anderen Nicknamen)
auch schon tätig war. Der alte Name ist vergeben, also musste ein neuer her.
Mein Name ist Hartwig, ich wohne in Warendorf im Münsterland und bin Maschinenbauingenieur.
Seit einem halben Jahr bin ich in Rente und habe nun (hoffentlich) die Zeit für meine Hobbies,
die mir während meiner Berufstätigkeit immer gefehlt hat.
Modellbahnerisch hat es bei mir vor mehr als 50 Jahren mit der Eggerbahn begonnen,
wobei ich der Schmalspur bis heute treu geblieben bin.
Als Fleischmann mit Magic Train kam, bin ich mit fliegenden Fahnen zu 0e gewechselt
und dann zu 1f bzw. 1i (auf 16,5mm Gleisen).
In den vergangenen Jahren habe ich mich dem Thema Feldbahn zugewendet
und baue seit einigen Jahren im Maßstab 1:13,3; dazu demnächst mehr.
Parallel dazu habe ich in den vergangenen Jahrzehnten sehr viele Bücher und Broschüren
über Schmalspurbahnen weltweit, insbesondere Feldbahnen und Bergwerksbahnen, gesammelt.
Am Buntbahnforum schätze ich, dass man hier immer wieder auf völlig neue,
unbekannte Eisenbahnfahrzeuge stösst und dass zu vielen Themen des Modellbaus
immer wieder neue Techniken und Methoden vorgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hartwig
ich möchte mich als neues Mitglied vorstellen,
obwohl ich schon einige Jahre hier mitlese und (unter einem anderen Nicknamen)
auch schon tätig war. Der alte Name ist vergeben, also musste ein neuer her.
Mein Name ist Hartwig, ich wohne in Warendorf im Münsterland und bin Maschinenbauingenieur.
Seit einem halben Jahr bin ich in Rente und habe nun (hoffentlich) die Zeit für meine Hobbies,
die mir während meiner Berufstätigkeit immer gefehlt hat.
Modellbahnerisch hat es bei mir vor mehr als 50 Jahren mit der Eggerbahn begonnen,
wobei ich der Schmalspur bis heute treu geblieben bin.
Als Fleischmann mit Magic Train kam, bin ich mit fliegenden Fahnen zu 0e gewechselt
und dann zu 1f bzw. 1i (auf 16,5mm Gleisen).
In den vergangenen Jahren habe ich mich dem Thema Feldbahn zugewendet
und baue seit einigen Jahren im Maßstab 1:13,3; dazu demnächst mehr.
Parallel dazu habe ich in den vergangenen Jahrzehnten sehr viele Bücher und Broschüren
über Schmalspurbahnen weltweit, insbesondere Feldbahnen und Bergwerksbahnen, gesammelt.
Am Buntbahnforum schätze ich, dass man hier immer wieder auf völlig neue,
unbekannte Eisenbahnfahrzeuge stösst und dass zu vielen Themen des Modellbaus
immer wieder neue Techniken und Methoden vorgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hartwig
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Modellbaufreunde
Hab jetzt leider erst diese Vorstellungsseite gefunden. Also auf gehts. Bin schon seit 50 Jahren Modellbauer (Vorwiegend Scale Flugroßmodelle). Jetzt Ü60 will ich mir einen lebenslangen Traum erfüllen: eine Echtdampf Gartenbahn. Bin schon mit Ralf/Reppingen in Kontakt und hoffe, daß er mir bis Sommer eine Alfried liefern kann. Warum eine Alfried? Wegen vieler Empfehlungen als Anfängerlok. Auch erscheint sie mir sehr umbaufähig auf Feldbahnen in ca. 1:16.- Da wegen des Wetters die Bahn noch nicht gebaut werden kann, bastele ich im Moment vier einfache Personenwagen, die ich dann vorerst mit einer vorhandenen RC Stanz laufen lassen kann. Meine Gartenbahn wird nicht allzu groß, ca 25 Meter lang, einmal um den Gartenteich. Gefälle weniger als 2%, Gleisradien nicht weniger als R3. Gerade laufen die Genehmigungsverfahren bei meiner Chefin, nicht ganz problemlos weger vieler Stauden und sonstigem Grünzeug. Manchmal bekommt man den Eindruck, eine Windenergieanlage hätte man schneller genehmigt. - Aber das kriegen wir auch noch hin. Ich freue mich auf die Kontakte mit euch, habe auch schon einige Fragen.
Liebe Grüße aus dem Nordsaarland vom Bostalsee
Ingobert
Hab jetzt leider erst diese Vorstellungsseite gefunden. Also auf gehts. Bin schon seit 50 Jahren Modellbauer (Vorwiegend Scale Flugroßmodelle). Jetzt Ü60 will ich mir einen lebenslangen Traum erfüllen: eine Echtdampf Gartenbahn. Bin schon mit Ralf/Reppingen in Kontakt und hoffe, daß er mir bis Sommer eine Alfried liefern kann. Warum eine Alfried? Wegen vieler Empfehlungen als Anfängerlok. Auch erscheint sie mir sehr umbaufähig auf Feldbahnen in ca. 1:16.- Da wegen des Wetters die Bahn noch nicht gebaut werden kann, bastele ich im Moment vier einfache Personenwagen, die ich dann vorerst mit einer vorhandenen RC Stanz laufen lassen kann. Meine Gartenbahn wird nicht allzu groß, ca 25 Meter lang, einmal um den Gartenteich. Gefälle weniger als 2%, Gleisradien nicht weniger als R3. Gerade laufen die Genehmigungsverfahren bei meiner Chefin, nicht ganz problemlos weger vieler Stauden und sonstigem Grünzeug. Manchmal bekommt man den Eindruck, eine Windenergieanlage hätte man schneller genehmigt. - Aber das kriegen wir auch noch hin. Ich freue mich auf die Kontakte mit euch, habe auch schon einige Fragen.
Liebe Grüße aus dem Nordsaarland vom Bostalsee
Ingobert
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen, ich bin nach längerem Mitlesen seit heute hier registriert und stell mich mal kurz vor:
Mein Name ist Alex, ich bin knapp vor 40 und in einer Modellbaubegeisterten Familie aufgewachsen.
Da meine pensionierten Eltern ein Grundstück mit Bach durch die Mitte haben entstand schon länger mal die Idee eine LGB Anlage aufzubauen.
Da wir alle aus Metallverarbeitenden Berufen kommen war klar es muss selbst gebaut werden.
Entschieden haben wir uns am Ende für Spur 1 da mein Hauptziel eine Diesel(nitro)-elektrische ÖBB 2143 zu bauen ist.
Alles weiter dann in meinen Beiträgen
Mein Name ist Alex, ich bin knapp vor 40 und in einer Modellbaubegeisterten Familie aufgewachsen.
Da meine pensionierten Eltern ein Grundstück mit Bach durch die Mitte haben entstand schon länger mal die Idee eine LGB Anlage aufzubauen.
Da wir alle aus Metallverarbeitenden Berufen kommen war klar es muss selbst gebaut werden.
Entschieden haben wir uns am Ende für Spur 1 da mein Hauptziel eine Diesel(nitro)-elektrische ÖBB 2143 zu bauen ist.
Alles weiter dann in meinen Beiträgen

I like my sugar with coffee and cream.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 14:59
- Wohnort: Gerolstein
Hallo, ich bin der neue ;)
Hallo Liebe Leute,
Ich bin nun neu hier.
ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder, und wohne im Herzen der Eifel.
Ich habe mich vor einigen Monaten entschlossen (endlich) einem völlig "Ich" bezogenem Hobby platz zu machen. Bis dahin sah ich, wohl sehr befriedigt, alles als Hobby an was es um ein 200 Jahre altes Haus zu tun gibt. Als Kind feuerte ich meine Dampfmaschinen, folgte dem Väterlichen treiben zum Dampflok- bestaunen... und lebte mit dem Wunsch im Herzen eines Tages eine kleine Ratternde, Dampfende und lärm machende Lok durch den Garten Kreisen zu lassen.
Ich habe ca. 1400 m² Garten und habe da reichlich Platz.
Im Bereich Metall bin ich ebenso neu wie im Bereich "Eisenbahn als Hobby"
Dennoch begann ich vor einigen Wochen in meiner recht gut ausgestatteten Werkstatt im Keller, eine Dampflok zu bauen. Zunächst mit einer Dampfmaschine begonnen, wollte ich schnell ein fahrendes Modell bauen.
Ich baute "planlos" drauf los, und das Ergebnis konnte sich recht gut sehen lassen. Dann stieß ich bei Recherchen auf die PDF Baupläne verschiedener Dampfloks in Spurweite 45 mm (G, oder LGB) und ich begann komplett neu.
Ausgestattet bin ich mit fast allem was man braucht. Nur eine Drehmaschine ist noch ein Traum, aber ich glaube meine Liebe Frau hat sich da schon was für Weihnachten notiert.
Ich hoffe hier eine gute freundschaftliche Anbindung zu finde, einen informativen Austausch, und eine gute Begleitung in den Start meines bereits zur Obsession gewordenen Hobbys
Ich wünsche euch allen eine gute Woche! Und hoffe bald von euch zu lesen!
Grüße
Christian
Ich bin nun neu hier.
ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder, und wohne im Herzen der Eifel.
Ich habe mich vor einigen Monaten entschlossen (endlich) einem völlig "Ich" bezogenem Hobby platz zu machen. Bis dahin sah ich, wohl sehr befriedigt, alles als Hobby an was es um ein 200 Jahre altes Haus zu tun gibt. Als Kind feuerte ich meine Dampfmaschinen, folgte dem Väterlichen treiben zum Dampflok- bestaunen... und lebte mit dem Wunsch im Herzen eines Tages eine kleine Ratternde, Dampfende und lärm machende Lok durch den Garten Kreisen zu lassen.
Ich habe ca. 1400 m² Garten und habe da reichlich Platz.
Im Bereich Metall bin ich ebenso neu wie im Bereich "Eisenbahn als Hobby"
Dennoch begann ich vor einigen Wochen in meiner recht gut ausgestatteten Werkstatt im Keller, eine Dampflok zu bauen. Zunächst mit einer Dampfmaschine begonnen, wollte ich schnell ein fahrendes Modell bauen.
Ich baute "planlos" drauf los, und das Ergebnis konnte sich recht gut sehen lassen. Dann stieß ich bei Recherchen auf die PDF Baupläne verschiedener Dampfloks in Spurweite 45 mm (G, oder LGB) und ich begann komplett neu.
Ausgestattet bin ich mit fast allem was man braucht. Nur eine Drehmaschine ist noch ein Traum, aber ich glaube meine Liebe Frau hat sich da schon was für Weihnachten notiert.
Ich hoffe hier eine gute freundschaftliche Anbindung zu finde, einen informativen Austausch, und eine gute Begleitung in den Start meines bereits zur Obsession gewordenen Hobbys
Ich wünsche euch allen eine gute Woche! Und hoffe bald von euch zu lesen!
Grüße
Christian
Um das Mögliche zu erreichen, muss man sich das unmögliche vornehmen!
Re: Hallo, ich bin der neue ;)
Christian,
willkommen bist du hier sicher. Es bringt dir sicher auch etwas. Ob dann alle Wünsche erfüllt werden wird sich zeigen müssen.
Hans
willkommen bist du hier sicher. Es bringt dir sicher auch etwas. Ob dann alle Wünsche erfüllt werden wird sich zeigen müssen.
Hans
Vorstellung
Hallo,
meine Name ist Gerhard, bin 51 und habe einige Km-1 Spur 1 und 1e Fahrzeuge.
Desweiteren in Spur IIm eine IIIk Accucraft und eine Kiss HG 3/4 F03. Nachdem mich das Zahnradlok- Thema infiziert hat suche ich Gleichgesinnte zum Thema Furkabahn und Blonay–Chamby Museumsbahn u. Ä. Ich habe viele Jahre als Feinmechaniker gearbeitet und verfüge privat über CNC Dreh- und Fräsmaschinen.
Verwendbares Wagenmaterial auch mit Umbauaufwand steht momentan im Vordergrund, leider bin ich aufgrund erst kürzlich geweckten Interesse in dieser speziellen Sparte völlig ahnungslos.
Gruß Gerhard
meine Name ist Gerhard, bin 51 und habe einige Km-1 Spur 1 und 1e Fahrzeuge.
Desweiteren in Spur IIm eine IIIk Accucraft und eine Kiss HG 3/4 F03. Nachdem mich das Zahnradlok- Thema infiziert hat suche ich Gleichgesinnte zum Thema Furkabahn und Blonay–Chamby Museumsbahn u. Ä. Ich habe viele Jahre als Feinmechaniker gearbeitet und verfüge privat über CNC Dreh- und Fräsmaschinen.
Verwendbares Wagenmaterial auch mit Umbauaufwand steht momentan im Vordergrund, leider bin ich aufgrund erst kürzlich geweckten Interesse in dieser speziellen Sparte völlig ahnungslos.
Gruß Gerhard
-
- Buntbahner
- Beiträge: 564
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 22:57
- Wohnort: Kemtau
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo Gerhard,
herzlich willkommen bei den Buntbahnern und allzeit Freude und Spaß an deinem Hobby.
Gruß
Jens Klose
herzlich willkommen bei den Buntbahnern und allzeit Freude und Spaß an deinem Hobby.
Gruß
Jens Klose