Hallo,
Sandbahner hat ja schon etliche Links eingestell, die ein wenig weiterhelfen.
Die Dampfspeicherlok aus dem O&K-Katalog, die Rassi in seinem Beitrag vorgestellt hat,
und die kleine O&K 6900 der Hefefabrik in Delft unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten
(Radstand 780 bzw. 800 mm und Zylinderbohrung 165 bzw. 200 mm); Treibraddurchmesser ist mit 400 mm gleich.
In dem Buch von H. de Herder über die niederländischen Industrielokomotiven
ist bezüglich der O&K 6900 ausgeführt, dass diese 1995 an die Eisenbahn
" Rijssens Leemspoor" verkauft worden ist und dort als Lok 3 "Maaike" in Betrieb genommen worden ist.
Allerdings nicht als Dampfspeicherlok, sondern mit einem kohlengefeuerten Kessel, den sie offenbar schon 1976 erhalten hat.
Bei der "Leemspoor" in Rijssen ist "Maaike" immer noch in Betrieb,
zumindest das Original-Fahrwerk könnte man dort näher in Augenschein nehmen:.
https://www.leemspoor.nl/index.php?opti ... Itemid=103
Grüße
Hartwig