Bahn_michel hat geschrieben:So,
hat doch etwas länger gedauert, aber jetzt sind die drei T1 fertig und haben sich letztes Wochenende zum Fotoshutting getroffen (trotz Corona).
Hallo,
erster Beitrag 2019, Fertigstellung knapp 1,5 Jahre später. Das ist doch eine Superzeit und ich denke solange braucht man schon für den Bau eines Modells, zumal wenn es noch 3 Stück sind und diese in dieser Qualität gefertigt wurden. Oft sieht man ja eine Art Kastenmodell als T1, aber hier passt die Form.
Dass es auch anders geht ist ja schon bewiesen. Der Link weiter oben von Holger zu einem T1-Bausatz funktioniert wohl nicht mehr, aber auf der Seite des Anbieters ist der T1-Bausatz nicht ein Stück weiter gekommen.
Es geht aber noch besser bei einem Gartenbahnhersteller, der den T1 schon seit 2014 (oder war es noch eher??) als Neuheit anpreist und jetzt mittlerweile schon 2 Jahre "in Kürze Neues dazu" veröffentlichen will ( wo nur liegt Kürze, damit man mal dorthin fahren und die Neuheit lesen kann?). Interessenten werden im Bahnhof Wernigerode veralbert, die ein solches Fahrzeug bestellen wollen. Denen erzählt man nämlich, dass erst ca. 100 Bestellungen zusammenkommen müssen und mein Modellbahnfreund war Nr. 80.
Das war November 2018...
Da ist es doch schön wenn man so etwas selber bauen kann oder wie der Buschfunk mir zutrug wohl jetzt wieder die Fertigung eines Kleinserienhersteller zum T1 startet.
Firmen wollen wohl nur die Fahrzeuge für sich "reservieren", "Ernst nehmen" muss man da langsam die Ankündigungen nicht mehr. Jede Ausrede ist eben einen Taler wert.
Michael! Es sind schöne Fahrzeuge geworden. Schade dass es wohl kaum einmal dazu kommen wird, dass in der Republik ein T1-Treffen stattfindet.
cu
Hans-Jürgen