A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moderator: Marcel
- Inselbahn Alex
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
ich war schon lange nicht mehr im Forum unterwegs und bin heute als erstes
über Deinen Beitrag gestolpert. Absolut höchste Modellbaukunst, ich
bin begeistert und werde den Weiterbau jetzt stetig verfolgen...
Viele Grüße, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Zeit für den Modellbau
Alexander
ich war schon lange nicht mehr im Forum unterwegs und bin heute als erstes
über Deinen Beitrag gestolpert. Absolut höchste Modellbaukunst, ich
bin begeistert und werde den Weiterbau jetzt stetig verfolgen...
Viele Grüße, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Zeit für den Modellbau
Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch
Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch
Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Frithjof,fspg2 hat geschrieben:Mich interessiert aber trotzdem, wie Du so täuschend echt die blaue Arbeitsjacke gezaubert hast!?
ich habe eine alte Arbeitsjacke an den Nagel gehängt und mich dann davor gesetzt: Das ist meines Erachtens der alles entscheidende Schritt, denn man kann nur überzeugend darstellen, was man zuvor genau betrachtet hat. Das Modell ist aus Taschentuchpapier entstanden, das mit Ponalwasser getränkt wird und sich dann gut modellieren lässt. Als Arbeitsfläche verwende ich eine Aluminiumplatte, denn darauf haftet der Weißleim nicht. Sogar mit Sekundenkleber verklebte Teile aus Papier lassen sich mit gezielten Schlägen mit einem flachen Gegenstand oder etwas Wärme wieder lösen. Für die Ärmel wird zunächst das Papier um einen Pinselstiel gewickelt, mit einem Saum aus einem dünnen Streifen versehen, noch feucht abgezogen und dann an den V-förmig mit Faltenwurf vorbereiteten Korpus angelegt. Der Kragen ist ebenfalls ein angesetztes Teil. Nach Trocknung bringt blaue Tinte die erste Grundfärbung. Rückseitig aufgebrachter dünnflüssiger Sekundenkleber verfestigt das Ganze. Der verwaschene Look entsteht dann noch mit Hilfe von Wasserfarbe und Deckweiß.
Zugegebnermaßen ist so ein zerknittertes Stück viel einfacher umzusetzen als ein "ordentliches" Kleidungsstück ...
Wie man's nimmt ... schön Dich hier zu treffen - das letzte Mal war 2017 auf der Ontraxs, wo ich Dein großartiges Spur1-Diorama "Kosmos Dosen" bestaunen durfte. Wenn Dich Themen auch seitab der Eisenbahn interessieren, solltest Du die gelegentlichen Fortschritte auf finescalerr.com verfolgen, denn hier ist das, womit ich mich zur Zeit beschäftige, ein Randthema geworden, das sich die Leute noch anschauen, bei dem es aber kaum noch zu Diskussionen über Modellbautechniken kommt.Inselbahn Alex hat geschrieben:Absolut höchste Modellbaukunst, ich bin begeistert und werde den Weiterbau jetzt stetig verfolgen...
So habe ich mich in der letzten Zeit ausgiebig mit der Darstellung von Gardinen befasst:


Nicht vorenthalten möchte ich allerdings, womit Helmut mich zwischen den Jahren überrascht hat; es steht rechts neben dem Ofen, der aus ist.

Und die Verwandtschaft war gleich mit dabei


Danke, Helmut!
Schönen Gruß,
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker
Auch ich bin einer von den Sprachlosen.
Auf diesem Nievau zu diskutieren fällt mir und auch anderen glaube ich sehr schwer. für diese Perfektion und Präzision werde ich noch lange üben müssen.
Aber als Anregung und Genuss zum Ansehen finde ich Deine Bilder genial.
Auch ich bin einer von den Sprachlosen.
Auf diesem Nievau zu diskutieren fällt mir und auch anderen glaube ich sehr schwer. für diese Perfektion und Präzision werde ich noch lange üben müssen.
Aber als Anregung und Genuss zum Ansehen finde ich Deine Bilder genial.
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
wow, tolle Kohleschippen! Sind die aus Weissblech und verlötet? Magst Du verraten, wie Du die Dinger gemacht hast?
Viele Grüße
Gerd
wow, tolle Kohleschippen! Sind die aus Weissblech und verlötet? Magst Du verraten, wie Du die Dinger gemacht hast?
Viele Grüße
Gerd
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Ich gebe die Frage an Helmut weiter, denn er hat sie gemacht ...
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
da ich mein PC defekt ist, und ich von meinem Tablett keine Bilder hochladen kann. Gerade bin ich aber dabei einen neuen PC zu installieren. Hier vorab schon einmal eine Antwort: Die Kohleschütten sind aus 0,1 mm Neusilberblech ausgefräst, dann gefaltet und gelötet. Außerdem habe ich noch 0,5 mm Draht für das Bügelgelenk und den unteren Abschluss verwendet. Sehr schön, dass dir die Kohleschütten gefallen. In deinem Haus habe sie ja auch einen würdigen Standplatz.
da ich mein PC defekt ist, und ich von meinem Tablett keine Bilder hochladen kann. Gerade bin ich aber dabei einen neuen PC zu installieren. Hier vorab schon einmal eine Antwort: Die Kohleschütten sind aus 0,1 mm Neusilberblech ausgefräst, dann gefaltet und gelötet. Außerdem habe ich noch 0,5 mm Draht für das Bügelgelenk und den unteren Abschluss verwendet. Sehr schön, dass dir die Kohleschütten gefallen. In deinem Haus habe sie ja auch einen würdigen Standplatz.
Helmut Schmidt
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Ich habe mir vorgenommen, in diesen Thread nicht mehr reinzuschauen. Bilder von realen Gebaeuden in ein Modellbahnforum einzustellen, ist einfach Fake News
. Abgesehen davon, falls ihr je ein Radio baut, biete ich an, die Elektronik dazu zu machen.
Regards

Regards
Zuletzt geändert von Henner (Henry) am Fr 11. Jan 2019, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Morning Henry!
Wo sollte im obigen Beitrag der da
noch hin?
Den Zwinker gibt es ja wohl nicht...
Cheers
Battli
Wo sollte im obigen Beitrag der da

Den Zwinker gibt es ja wohl nicht...
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Henry,
nur Radio und epochengerechte Musik dürfte schwierig werden. Der WDR war ja schon immer erzkonservativ aber von der Konserve wäre es möglich.
nur Radio und epochengerechte Musik dürfte schwierig werden. Der WDR war ja schon immer erzkonservativ aber von der Konserve wäre es möglich.
Helmut Schmidt
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,
Deine Abbildung der Plettenberger Kleinbahn lässt mich immer wieder in Schnappatmung verfallen und die letzte Gabe von Helmut zeigt sein Niveau.
Als ich nun durch den Keller ging, fand ich Gegenstände aus meiner Studentenbude, die ich erst mal durch den Schrumpftunnel geschickt habe:
Sch_rhaken1 (lokmarv)

Wenn mein Alter Ego sie Dir reichen soll,
Sch_rhaken2 (lokmarv)

schick mir eine PM, vielleicht kann diese dilletantische Küchentischbastelei die hinterte Ecke des Hauses zieren.
Gruß Martin
Deine Abbildung der Plettenberger Kleinbahn lässt mich immer wieder in Schnappatmung verfallen und die letzte Gabe von Helmut zeigt sein Niveau.
Als ich nun durch den Keller ging, fand ich Gegenstände aus meiner Studentenbude, die ich erst mal durch den Schrumpftunnel geschickt habe:
Sch_rhaken1 (lokmarv)

Wenn mein Alter Ego sie Dir reichen soll,
Sch_rhaken2 (lokmarv)

schick mir eine PM, vielleicht kann diese dilletantische Küchentischbastelei die hinterte Ecke des Hauses zieren.

Gruß Martin