Drehscheibe für Feldbahn
Moderator: Marcel
- WernerG
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 22:38
- Wohnort: Mellrichstadt
- Kontaktdaten:
Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Miteinander
Habe eine Drehscheibe auf meiner kleinen Anlage geplant die ich motorisch antreiben möchte.
Nun gibt es von Faller -H0- Nr: 120276 eine die sich mit Microservo und dazu eine Servosteuerung mit der man 4 Haltepositionen programmieren kann.
Im Netz habe ich eine Selbstbau-Drehscheibe gesehen die aus einem Deckel für Abflussrohre gebaut war - hat mir gut gefallen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Drehscheiben, Selbstbau oder Fertigprodukt?
Wie antreiben und steuern?
Meine Drehscheibe bekommt kontaktlose Gleise (Akkuantrieb der Loks).
Gruß Werner
Habe eine Drehscheibe auf meiner kleinen Anlage geplant die ich motorisch antreiben möchte.
Nun gibt es von Faller -H0- Nr: 120276 eine die sich mit Microservo und dazu eine Servosteuerung mit der man 4 Haltepositionen programmieren kann.
Im Netz habe ich eine Selbstbau-Drehscheibe gesehen die aus einem Deckel für Abflussrohre gebaut war - hat mir gut gefallen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Drehscheiben, Selbstbau oder Fertigprodukt?
Wie antreiben und steuern?
Meine Drehscheibe bekommt kontaktlose Gleise (Akkuantrieb der Loks).
Gruß Werner
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Werner,
schau Dir mal das an:
modellbau/viewtopic.php?t=13020
Mit einem Servo wirst Du nicht gluecklich werden, da damit keine wirklich fluessigen Bewegungen moeglich sind.
Regards
schau Dir mal das an:
modellbau/viewtopic.php?t=13020
Mit einem Servo wirst Du nicht gluecklich werden, da damit keine wirklich fluessigen Bewegungen moeglich sind.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- WernerG
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 22:38
- Wohnort: Mellrichstadt
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Henry
Was für einen Arduino + Zubehör sollte man sich als Anfänger zulegen?
Oder gleich so ein Arduino Ultimate Starter Kit?
Hört sich sehr interessant an deine Lösung für die Drehscheibe.
Gruß Werner
Was für einen Arduino + Zubehör sollte man sich als Anfänger zulegen?
Oder gleich so ein Arduino Ultimate Starter Kit?
Hört sich sehr interessant an deine Lösung für die Drehscheibe.
Gruß Werner
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Werner,
sowas z.B. https://www.ebay.de/itm/ULTIMATE-UNO-R3 ... :rk:1:pf:0
Da ist der Schrittmotor+Ansteuerung gleich mit dabei.
Regards
sowas z.B. https://www.ebay.de/itm/ULTIMATE-UNO-R3 ... :rk:1:pf:0
Da ist der Schrittmotor+Ansteuerung gleich mit dabei.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Moin,
der Selbstbau einer Drehscheibe ist natürlich reizvoll, doch steht immer die Frage: Was will ich damit. Soweit mir bekannt ist, waren in Deutschland nur in Friedland und Anklam 600mm-Drehscheiben für die Dampfloks vorhanden.
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8626404
Kleinere Drehscheiben gab es natürlich viele. Die waren aber vorwiegend als Wagendrehscheiben gedacht. DOLBERG stellte auch stabilere für Kleinloks her.
http://www.kipplore.com/t7160-drehschei ... rehscheibe
Für eine Gn15-Anlage würde ich mir bei ebay eine H0-Drehscheibe ergattern und dann entsprechend umbauen.
der Selbstbau einer Drehscheibe ist natürlich reizvoll, doch steht immer die Frage: Was will ich damit. Soweit mir bekannt ist, waren in Deutschland nur in Friedland und Anklam 600mm-Drehscheiben für die Dampfloks vorhanden.
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8626404
Kleinere Drehscheiben gab es natürlich viele. Die waren aber vorwiegend als Wagendrehscheiben gedacht. DOLBERG stellte auch stabilere für Kleinloks her.
http://www.kipplore.com/t7160-drehschei ... rehscheibe
Für eine Gn15-Anlage würde ich mir bei ebay eine H0-Drehscheibe ergattern und dann entsprechend umbauen.
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Michael
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
- WernerG
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 22:38
- Wohnort: Mellrichstadt
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Michael, danke für die Infos.
Beim 2. Link muss man angemeldet sein - macht aber nix
Gruß Werner
Beim 2. Link muss man angemeldet sein - macht aber nix

Gruß Werner
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Werner,
Henry‘s Inspiration mit dem Arduino war wirklich spurweitenübergreifend gut. Hier mal meine daraufhin entstandene Drehscheibe:
https://www.herimo.de/Board/viewtopic.p ... =10#p38422
Die in dem Thread geschilderten Probleme mit der Nullmarke mittels IR-LED und Sensor wurden bereinigt, indem ich auf Hall-Sensor und Magnet umgestiegen bin. Und damit ist auch der letzte Knoten geplatzt. Jetzt muss nur noch die Bastelsaison wieder losgehen, dann wird die Drehscheibe nochmal neu aufgebaut und dann das Programm für den Arduino fertig geschrieben.
Ich stell‘s hier gerne mal vor, wenn‘s so weit ist.
LG,
Wolfgang
Henry‘s Inspiration mit dem Arduino war wirklich spurweitenübergreifend gut. Hier mal meine daraufhin entstandene Drehscheibe:
https://www.herimo.de/Board/viewtopic.p ... =10#p38422
Die in dem Thread geschilderten Probleme mit der Nullmarke mittels IR-LED und Sensor wurden bereinigt, indem ich auf Hall-Sensor und Magnet umgestiegen bin. Und damit ist auch der letzte Knoten geplatzt. Jetzt muss nur noch die Bastelsaison wieder losgehen, dann wird die Drehscheibe nochmal neu aufgebaut und dann das Programm für den Arduino fertig geschrieben.
Ich stell‘s hier gerne mal vor, wenn‘s so weit ist.
LG,
Wolfgang
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen
- WernerG
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 22:38
- Wohnort: Mellrichstadt
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Wolfgang
Auch auf die Gefahr hin, dass ich die Programmiererei mit dem Arduino nicht ganz verstehe, habe ich mir ein "Kit" bestellt - schau mer mal
Interessantes Projekt mit deinem Antrieb und Drehscheibe.
Gruß Werner
Auch auf die Gefahr hin, dass ich die Programmiererei mit dem Arduino nicht ganz verstehe, habe ich mir ein "Kit" bestellt - schau mer mal

Interessantes Projekt mit deinem Antrieb und Drehscheibe.
Gruß Werner
Re: Drehscheibe für Feldbahn
Hallo Werner,
Gute Entscheidung! Viel Spaß damit! Mir ging und geht es zumindest so, dass ich aufpassen musste, nicht ganz mein „eigentliches“ Hobby aus den Augen zu verlieren, weil‘s so einen Spaß macht.
Bestimmt kann man noch viel, viel mehr mit dem Arduino auf der Moba anstellen ...
LG,
Wolfgang
Gute Entscheidung! Viel Spaß damit! Mir ging und geht es zumindest so, dass ich aufpassen musste, nicht ganz mein „eigentliches“ Hobby aus den Augen zu verlieren, weil‘s so einen Spaß macht.
Bestimmt kann man noch viel, viel mehr mit dem Arduino auf der Moba anstellen ...
LG,
Wolfgang
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen