Du hast nichts verpaßt. Nachdem ich hier längere Zeit nicht mehr aktiv war und in anderen Foren aus bestimmten Gartenbahnerkreisen Süddeutschlands ein regelrechtes Forenmobbing mit mir betrieben wurde, da meine Meinung zu ehrlich, zu krass formuliert und nicht konform mit deren Meinung war, habe ich mir angewöhnt alle Projekte außerhalb von Foren zu realisieren..tolles Gespann, aber habe ich etwas verpasst?
Über den Bau Deiner "Guste" habe ich noch nichts gelesen.
Stopp. Stimmt nicht ganz. Es gibt ein total abgeschlossenes Forum, da lief alles ab.
Die Spreewaldguste ist mein letztes Projekt, man wird ja älter. Das läuft seit ca. 2 Jahren und es sind für 10 Loks Teilesätze entstanden. Das Vorbild gab es ja in 7 Exmplaren, jedes unterscheidet sich im Detail von den anderen Baureihenloks. Bei der 99 5703 gibt es insgesamt sogar 3 verschiedene Bauzustände und all diese Varianten haben sich die jeweiligen Modellbauer vorgenommen. Es könnte also lustig werden, wenn sich alle Loks mal treffen. Besonders die Realisation der Steuerung war der Reiz , dieses Modell zu konstruieren. Meine wird die 99 5706, weil ich in Sachen Digitalisierung noch keine Lok mit der Nummer 6 habe.


Falls Du auf Spreewald stehst. Ein Bauteilesatz eines "Fliegenden Spreewälders" läßt sich jederzeit organisieren.
Das mal als Abschweifung.
Der Wassertender war natürlich niemals im Spreewald.
Bei dem gibt es jetzt noch das Radsatzproblem. Aber davon mal später.



cu
Hans-Jürgen