Hallo Götz,
Deine Frage:
ob es nicht andere Modelle gibt, die es Wert wären, auch als Modell umgesetzt zu werden
haben Dir ja die Kollegen ausführlich und bebildert beantwortet und natürlich bejaht

.
Nur, gerade Dein Bild 2016_04_16_047 zeigt doch wieder einmal die Gültigkeit der Weisheit „
Warum in die Ferne schweifen ? Sieh, das Gute liegt so nah“

:
Du als Freund der französischen Schmalspurbahnen z.B. des Reseau Bretons oder der CFBS hast doch z.B. in dem oben genannten Bild eine schöne Anregung mal was anderes als sonst im Modell umzusetzen.
Und Deine RB Wagen hätten dann auch ein standesgemäßes Zugpferd – das nicht jeder hat

.
Und wie bei den Wagen kannst Du hier auch wieder selbst entscheiden wieviel Aufwand und Detailtreue Du dabei umsetzen möchtest.
Der einfachste Weg ist natürlich die Corpet-Louvet von LGB zu kaufen. Das dieser Weg nicht der allerschlechteste ist zeigt, für mich, die herrliche Gartenbahn (unter´m Nussbaum) von Bernard Deluard, die u.a. in zahlreichen Voie Libre´s schön bebildert beschrieben ist, z.B.:
http://fr.1001mags.com/parution/voie-li ... e-integral
http://fr.1001mags.com/parution/voie-li ... e-integral
Aber Bernard beließ es nicht bei der Corpet aus der Schachtel, sondern hat sie noch weiter verfeinert – eben auch eine Variante.
Wenn Du Dir natürlich die Herausforderung weit oben anlegen möchtest, dann gibt das Internet und gerade auch Deine Reisen nach Frankreich genügend Material her das Löklein komplett selbst, vorbildgerecht zu bauen.
Für letzteres bietet das Reseau Breton ja noch einige andere lokal-typische Schätzchen. So ist die dortige Mallet auch nicht alltäglich auf jeder Anlage zu sehen

.
Egal welche Variante Du verfolgen würdest, ich fände es schön wenn Du thematisch bei dem bleiben würdest was Dir liegt – n´est-ce pas
Cordialement,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...