So, nach einem herben Rückschlag (Beim eindrehen ist eine der M1,4 Schrauben im Buchenholz abgerissen), sind die 5 Wagen endlich so weit fertig.
Aber kein Problem: Bohrschablone aus 5mm Stahlblech-Reststück angefertigt, mit 2,5mm sauber ausgebohrt, ø2,5mm Holzdübel eingeleimt und ø1mm Loch neu gebohrt.
Mein Fehler war:
Ich bin davon ausgegangen, das ich die M1,4 in Holz ohne gewindeschneiden eindrehen kann. Also 1mm Loch gebohrt (Natürlich mit dem Akkuschrauber etwas getaumelt, damit ich effektiv so auf ø1,2mm komme ... und rein damit ... denkste. Buche ist ein enorm hartes Holz. Sogar eine M2 Schraube der Achslager ist in einem mit einem M2 Gewindeschneider sauber gefertigten Loch abgerissen!
Dadurch, das ich als Holzdübel Schaschlikspieße verwende (Die scheinen aus Bambus zu sein...), war das erneute Eindrehen kein Problem, der Spieß ist sehr viel weicher als buche und so ging es ohne Aufwand. Habe das zweite Loch natürlich etwas "weiter ausgeleiert", das scheint jetzt ø1,3mm zu sein.
Egal, jetzt Bilder:
Die restlichen Teile der Bremse mach ich später, da warte ich noch auf die bestellten Messinghalbzeige.
Nun muss ich mir mal überlegen, welchen Antrieb ich davor spanne... welche Lok soll es werden... da habe ich mir überhaupt noch keine Gedanken drüber gemacht. Die vorhandene LGB Lok passt gar nicht, die sieht vor den Wagen winzig aus (Falscher Maßstab)... außerdem ist die aus Plaste
