Hallo SHE-Freunde,
der nächste Abschnitt fand um Ostern herum statt, jedoch azyklisch zum diesjährigen Wetter – es lag zu der Zeit noch ordentlich Schnee an der Brunnenbachsmühle:
SHE1174 (Kellerbahner)
Den Fußballplatz, der früher mit den unterschiedlichen Bahnhofsgleisen belegt war, kennt ihr ja schon.
Ihn zurücklassend sieht man in der Nähe die kleine Brücke über den Bach an dem früher die Dampfloks Wasser fassen konnten:
SHE1175 (Kellerbahner)
Danach geht es etwas bergan und in langgezogenen Kurven Richtung Braunlage:
SHE1178 (Kellerbahner)
Etwas weiter oberhalb dann wird in der Ferne der erste Straßenübergang sichtbar:
SHE1186 (Kellerbahner)
Radfahrer und Fußgänger sollten beim Queren der Strasse gut aufpassen, denn diese liegt in einer Kurve und die meisten PKW fahren sehr (besser: zu) schnell:
SHE1189 (Kellerbahner)
Auf der anderen Seite wird der Platz öfters von Langholztransportern genutzt und sieht dementsprechend aus.
Die ehemalige Strecke macht einen Bogen nach links:
SHE1192 (Kellerbahner)
in den Wald hinein:
SHE1196 (Kellerbahner)
Nach kurzer Zeit bei konstant leichtem Anstieg wird schon der zweite Straßenübergang weiter oben sichtbar:
SHE1199 (Kellerbahner)
Auch hier Vorsicht beim Queren, nur ist die Straße hier in beide Richtungen besser einsehbar:
SHE1202 (Kellerbahner)
Hinter dem Übergang geht es jetzt leicht bergab in vielen Kurven runter nach Braunlage:
SHE1206 (Kellerbahner)
SHE1211 (Kellerbahner)
Heute mitten im Wald steht ein SHE-Kilometerstein, der uns angibt das es nicht mehr weit bis Braunlage ist: noch gute 2 km dann sind die 25 km Strecke zu Ende:
SHE1212 (Kellerbahner)
Kurz danach hört der Wald auf:
SHE1223 (Kellerbahner)
und der Blick aus der Kurve fällt auf die Bodewiesen:
SHE1224 (Kellerbahner)
SHE1226 (Kellerbahner)
Nach der Kurve erreicht man die ersten Häuser von Braunlage, die es zu Zeiten der SHE noch nicht gab:
SHE1228 (Kellerbahner)
Das letzte Stück zum ehemaligen Bahnhof in winterlicher Stimmung:
SHE1233 (Kellerbahner)
Dann ist er erreicht – der Bahnhofsvorplatz:
SHE1234 (Kellerbahner)
genauer: das was aus ihm wurde.
Der alte Lokschuppen steht noch:
SHE1239 (Kellerbahner)
SHE1252 (Kellerbahner)
aber das alte Braunlager Bahnhofsgebäude wurde vor ein paar Jahren abgerissen:
SHE1240 (Kellerbahner)
Nur noch das Kopfsteinpflaster mit der alten Waage blieb übrig:
SHE1243 (Kellerbahner)
Es sollte zwar dort ein Einkaufszentrum entstehen, dafür wurde das doch am Ende recht vergammelte Gebäude abgerissen. Aber daraus wurde nichts – an dieser Stelle. Die Supermärkte haben ihren Platz auf der anderen Seite gefunden:
SHE1248 (Kellerbahner)
und das Bahnhofsvorfeld liegt jetzt brach und beherbergt den Braunlager Busbahnhof:
SHE1246 (Kellerbahner)
Wie es hier früher zu Zeiten der SHE ausgesehen hat, zeigt eine weitere Übersichtstafel:
SHE1254 (Kellerbahner)
Sie zeigt das es noch ein Stück weiter geht – über die Spitzkehre Richtung Wurmberg Steinbruch.
Das ist dann eine nächste Streckenwanderung …
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...