vodeho hat geschrieben:,
..
das sieht doch schon gut aus.

Bin gespannt wie es dann fertig ausschaut.
..
Volker
Hallo Volker Nr.1
es kommt noch "schlimmer". Ich habe jetzt ein Foto bekommen, auf dem der Tender noch mit seinen Drehgestellen auf dem Rollwagen steht. Ein Blick auf das Bild und der Entschluss stand fest. Drehgestelle müssen auch noch gezeichnet werden...
volkerS hat geschrieben:Hallo Hans-Jürgen,
von welcher Normalspurlok stammt denn der Tender?
Hast du da Infos und wie hat es den Tender zur HSB verschlagen?
Volker
Hallo Volker (Nr.2)
Hast Du auch leichte Fragen für mich.
Der Tender soll von der französischen Lokbaureihe abstammen:
https://fr.wikipedia.org/wiki/140-101_% ... 140_C_SNCF
Ich kann mich erinnern, dass der Tender als Wassertender auf Normalspurgleis im Bahnhof Minsleben stand. Während der Besuche als Kind/Jugendlicher bei Oma, Opa und Tante in Halberstadt und den Bahnfahrten nach Wernigerode wurde in Minsleben immer extra auf diese dort stehenden Dinge geachtet. Kann sein, dass da auch noch ein Tender von einer P8 stand, kann aber auch sein dass, wir das Teil fälschlicherweise so zugeordnet haben.
Ich denke der wird irgendwie in Folge der Nachkriegswirren hier verblieben sein.
Der Tender kam dann 1976 zur Harzquerbahn. Der Kesselwagen, der als Wasserwagen für den Feuerlöschzug diente hatte ein zu geringes Fassungsvermögen. Also diente der Tender als Wasserwagen.
Vor über 50 Jahren

wäre man bei der Vorbeifahrt an dem Fahrzeug nie auf die Idee gekommen, dass dieses Ding mal auf einem heimischen Blechtrottel in 3-D gezeichnet und dann von einer Firma "gedruckt" wird.
Am 9.6. sollen die ersten gedruckten Bauteile fertig sein.
cu
Hans-Jürgen