Hans,
Fido hat ja extra eine Plattform für das Treffen geschaffen.
Die Resonanzlosigkeit macht mich aber eher wegen Deiner Eb 3/5
traurig.So ein Werk hätte schon mal eine Anmerkung verdient.
Schade.
Hier noch ein Filmchen :
https://www.youtube.com/watch?v=KeVPlt18pDQ
Grüße
Tobias
2. Echtdampfloktreffen Schramberg 4.- 6. Mai 2018
Moderator: fido
Re: 2. Echtdampfloktreffen Schramberg 4.- 6. Mai 2018
Hallo Tobias,
von der Eb3/5 gibt es in diesem Threat genau ein Bild ohne Kommentar.
Dann einen Hinweis im Text über das Langsamfahren dass die Eb3/5 von Hans ist. Und da soll ein Reaktion kommen, zumal die Lok nach dem Bild noch ohne vordere Kupplung und Puffer ist.
Die 99-221 hat übrigens falsche Puffer. Auf der Eisfeld-Schönbrunn-Bahn, wo diese Lok vor ihrer Umstationierung 1944 nach Norwegen zur Thamshavnbanen (zusammen mit 99-223) in Dienst war und um 1953 verschrottet wurde, trug sie eine Janney-Kupplung. Auch die 99-222 hatte ursprünglich diese Kupplung.
Gruß
Volker
von der Eb3/5 gibt es in diesem Threat genau ein Bild ohne Kommentar.
Dann einen Hinweis im Text über das Langsamfahren dass die Eb3/5 von Hans ist. Und da soll ein Reaktion kommen, zumal die Lok nach dem Bild noch ohne vordere Kupplung und Puffer ist.
Die 99-221 hat übrigens falsche Puffer. Auf der Eisfeld-Schönbrunn-Bahn, wo diese Lok vor ihrer Umstationierung 1944 nach Norwegen zur Thamshavnbanen (zusammen mit 99-223) in Dienst war und um 1953 verschrottet wurde, trug sie eine Janney-Kupplung. Auch die 99-222 hatte ursprünglich diese Kupplung.
Gruß
Volker
Re: 2. Echtdampfloktreffen Schramberg 4.- 6. Mai 2018
Guten morgen Volker,
ich kenne Dich schon lange und weiß, daß Du gerne mal einen
"harten Kommentar" schreibst.
1. von der Eb 3/5 hatte ich schon das Fahrwerk kommentarlos
eingestellt und jetzt zwei Bilder.Wenn man schon akribisch ist
Ich hoffte darauf, daß jemand darauf "anspringt", ich gebe zu,
vergeblich.Und im Film ist sie ausführlicher zu sehen.
2. Eine Lok darf hier nur präsentiert werden, wenn sie komplett fertig ist ?
Was ist mir hier bei den Regeln entgangen ?
3.Ja, die 221 hat die falsche Kupplung. Hätte Georg seiner super
umgebauten Lok die Originale verpasst, hätte ich ihn bitten müssen
zum Treffen eine Austauschkupplung anzubringen, denn wer von
uns hat schon Rollmaterial mit Janney Kupplungen ?
Ich antworte mit etwas Ironie, ich kenne und schätze Dich zu gut,
da Du mir immer gute Ratschläge gibst, wenn ich mal ein Problem habe.
Wir sehen uns vielleicht beim FFM Fest, das würde mich freuen
Grüße
Tobias
ich kenne Dich schon lange und weiß, daß Du gerne mal einen
"harten Kommentar" schreibst.
1. von der Eb 3/5 hatte ich schon das Fahrwerk kommentarlos
eingestellt und jetzt zwei Bilder.Wenn man schon akribisch ist

Ich hoffte darauf, daß jemand darauf "anspringt", ich gebe zu,
vergeblich.Und im Film ist sie ausführlicher zu sehen.
2. Eine Lok darf hier nur präsentiert werden, wenn sie komplett fertig ist ?
Was ist mir hier bei den Regeln entgangen ?
3.Ja, die 221 hat die falsche Kupplung. Hätte Georg seiner super
umgebauten Lok die Originale verpasst, hätte ich ihn bitten müssen
zum Treffen eine Austauschkupplung anzubringen, denn wer von
uns hat schon Rollmaterial mit Janney Kupplungen ?
Ich antworte mit etwas Ironie, ich kenne und schätze Dich zu gut,
da Du mir immer gute Ratschläge gibst, wenn ich mal ein Problem habe.
Wir sehen uns vielleicht beim FFM Fest, das würde mich freuen
Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: 2. Echtdampfloktreffen Schramberg 4.- 6. Mai 2018
Hallo Tobias,
ja meine Kommentare mögen manchen "hart" vorkommen. Aber ich schreibe was ich denke, vielleicht nicht immer ideal, aber es ist meine ehrliche Meinung und niemandem nach dem Mund geredet.
Ich wäre gerne nach Schramberg gekommen, lies sich aber terminlich nicht unterbringen, da ich ab dem 9.Mai mit 5-Zoll Echtdampf in Zürich war.
Ja, vielleicht in Frankfurt bei den Feldbahnern.
Volker
ja meine Kommentare mögen manchen "hart" vorkommen. Aber ich schreibe was ich denke, vielleicht nicht immer ideal, aber es ist meine ehrliche Meinung und niemandem nach dem Mund geredet.
Ich wäre gerne nach Schramberg gekommen, lies sich aber terminlich nicht unterbringen, da ich ab dem 9.Mai mit 5-Zoll Echtdampf in Zürich war.
Ja, vielleicht in Frankfurt bei den Feldbahnern.
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: 2. Echtdampfloktreffen Schramberg 4.- 6. Mai 2018
Hallo Tobias und Schramberg-Dampfer,
als (noch) eingefleischten Elektrobahner finde ich Euer «Iwend» naürlich auch sehenswert – auch wenn es für mich noch ein Stückchen weiter von der alten Heimat entfernt liegt.
Deshalb Dank für das Einstellen der Bilder in der Galerie:
fotos/showgallery.php?cat=741
und auch die ersten bewegten Bilder dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=KeVPlt18pDQ
Das kann man gut verstehen:
Hier noch mehr z. B. für
Andreas Schilde hat wohl seinen Film mit zahlreichen Kurzsequenzen mit dem Handy aufgenommen aber beim Langsamfahrwettbewerb wird´s dann in mehrerlei Hinsicht ruhiger:
https://youtu.be/K2KfZeBqN84
Der Film vom Rugnuxraider spielt in einer anderen Kategorie und zeigt eine breite Übersicht über die verschiedenen ´Sets´:
https://youtu.be/TnEUfnliOsg
Und Bernd Kreimeier leider sehr kurzer Beitrag zeigt dafür wieder andere Einblicke:
https://youtu.be/NY3I0UXFZrg
Viel Freude am (nachträglichen) Betrachten wünscht der
Kellerbahner
PS. Tobias, wenn wir schon bei Filmen sind – es gibt einen cineastischen Klassiker mit der Titel «Lohn der Angst» - auf Schramberg angewendet und an vielen Stellen in den Filmen oben zu sehen gilt vor allem für Dich «Lohn der Mühe»:
«in den letzten Wochen gab es kaum noch "Freizeit". Meistens gehe ich der Lieblingsbeschäftigung nach : Gleisbau und Module sägen.
Für Schramberg muß wenigstens das Hauptgleis stehen.»
Soll heißen: Deine Module mit Schmal-, Normal- und Dreischienengleisen kommen sehr gut zur Geltung, auch die uns wohl bekannten Hochbauten darauf.
Dann mal los
:
als (noch) eingefleischten Elektrobahner finde ich Euer «Iwend» naürlich auch sehenswert – auch wenn es für mich noch ein Stückchen weiter von der alten Heimat entfernt liegt.
Deshalb Dank für das Einstellen der Bilder in der Galerie:
fotos/showgallery.php?cat=741
und auch die ersten bewegten Bilder dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=KeVPlt18pDQ
Das kann man gut verstehen:
und habe deshalb im weltweiten Netz gesucht.Ich konnte leider nur einen kleinen Teil ablichten,es war einfach viel zu tun
Hier noch mehr z. B. für
ein paar stressfreie Tage
Andreas Schilde hat wohl seinen Film mit zahlreichen Kurzsequenzen mit dem Handy aufgenommen aber beim Langsamfahrwettbewerb wird´s dann in mehrerlei Hinsicht ruhiger:
https://youtu.be/K2KfZeBqN84
Der Film vom Rugnuxraider spielt in einer anderen Kategorie und zeigt eine breite Übersicht über die verschiedenen ´Sets´:
https://youtu.be/TnEUfnliOsg
Und Bernd Kreimeier leider sehr kurzer Beitrag zeigt dafür wieder andere Einblicke:
https://youtu.be/NY3I0UXFZrg
Viel Freude am (nachträglichen) Betrachten wünscht der
Kellerbahner
PS. Tobias, wenn wir schon bei Filmen sind – es gibt einen cineastischen Klassiker mit der Titel «Lohn der Angst» - auf Schramberg angewendet und an vielen Stellen in den Filmen oben zu sehen gilt vor allem für Dich «Lohn der Mühe»:
«in den letzten Wochen gab es kaum noch "Freizeit". Meistens gehe ich der Lieblingsbeschäftigung nach : Gleisbau und Module sägen.
Für Schramberg muß wenigstens das Hauptgleis stehen.»
Soll heißen: Deine Module mit Schmal-, Normal- und Dreischienengleisen kommen sehr gut zur Geltung, auch die uns wohl bekannten Hochbauten darauf.
Dann mal los


Es wird aber auch ein Drittes geben
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...