Sächsische Weichesstellhebel...
Moderator: Marcel
- Wiesenblume
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 8. Mär 2003, 10:41
- Wohnort: neben dem SALAMANDER
- Kontaktdaten:
Bleikugel ?
Guten Morgen die Runde,
die Idee mit den Bleikugeln ist gut (könnten sich höchstens Probleme beim Löten ergeben [wegschmelzen ?]
Wir haben in Wien eine Firma, welche auf Kugeln spezialisiert ist - alle Größen, alle Materialien -
wenn Ihr mir die Menge + Durchmesser angebt, kann ich ja Mal nachfragen !
ich würde Messing oder Bronze vorschlagen !
Die Wiesenblume
die Idee mit den Bleikugeln ist gut (könnten sich höchstens Probleme beim Löten ergeben [wegschmelzen ?]
Wir haben in Wien eine Firma, welche auf Kugeln spezialisiert ist - alle Größen, alle Materialien -
wenn Ihr mir die Menge + Durchmesser angebt, kann ich ja Mal nachfragen !
ich würde Messing oder Bronze vorschlagen !
Die Wiesenblume
Das Leben ist erst schön wenn es richtig DAMPFT ! (ohne, dass man einen DAMPF hat !)
- Wiesenblume
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 8. Mär 2003, 10:41
- Wohnort: neben dem SALAMANDER
- Kontaktdaten:
Nachtrag - URL zum Kugellieferanten
bin nochmals da !
habe in der Zwischenzeit festgestellt, daß der Lieferant auch eine tolle HP hat - dort gibt es tatsächlich ALLES was rund ist ! - machen auch Sonderanfertigungen ! ein Blick hinein lohnt sich !
www.kugelpompel.at
Die Wiesenblume....
habe in der Zwischenzeit festgestellt, daß der Lieferant auch eine tolle HP hat - dort gibt es tatsächlich ALLES was rund ist ! - machen auch Sonderanfertigungen ! ein Blick hinein lohnt sich !
www.kugelpompel.at
Die Wiesenblume....
Das Leben ist erst schön wenn es richtig DAMPFT ! (ohne, dass man einen DAMPF hat !)
Weichenstellhebel im Modell
Hallo Sachsenfreunde
Anbei mal ein Bild von einem Stellhebel in IIm
Gruß Ralph der Messingwurm
Anbei mal ein Bild von einem Stellhebel in IIm
Gruß Ralph der Messingwurm
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
sächs. Weichelstellhebel
"Donnerlittchen", das Bild ist ja noch warm!
Sieht spitzenmäßig aus, vom Vorbild sozuschreiben nicht zu unterscheiden, beeindruckend in der Umsetzung zum maßstäblichen Modell zu sehen, nun müßten eigentlich alle zufrieden sein!
Nun fehlt nur noch das Buntbahnerangebot in Oiro
Karl-Heinz


Sieht spitzenmäßig aus, vom Vorbild sozuschreiben nicht zu unterscheiden, beeindruckend in der Umsetzung zum maßstäblichen Modell zu sehen, nun müßten eigentlich alle zufrieden sein!



Nun fehlt nur noch das Buntbahnerangebot in Oiro

Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Bauteilesatz Weichenstellhebel
Hallo Buntbahner und Weichensteller
Ab Sofort ist der Bauteilesatz für Buntbahner zum Preis von 18,- euro erhältlich.
Die Teile müssen jedoch selbst entgratet und zusammengefügt, weich gelötet oder geklebt werden. M2 Gewinde brauen keine geschnitten werden.
Alle Teile sind in Baugruppen auch einzeln erhältlich.
2 Hauptträger 7,-
1 Grundplatte 1,50
1 Schwenkhebel 3,-
1 Kugel D 10mm 1,50
2 Schwellen 1,50
Schrauben, Hülsen, Stelldraht im Beutel 3,50
Der ganze Weichenstellhebel besteht aus 21 Bauteilen.
Fertigmodelle kosten 29,- Euro
Sollte die Nachfrage groß genug werden werde ich verschiedene Teile als Messingfeingußteile anbieten.
Gruß aus Dem R.AW Nörvenich.
Ralph der Messingwurm

Ab Sofort ist der Bauteilesatz für Buntbahner zum Preis von 18,- euro erhältlich.
Die Teile müssen jedoch selbst entgratet und zusammengefügt, weich gelötet oder geklebt werden. M2 Gewinde brauen keine geschnitten werden.
Alle Teile sind in Baugruppen auch einzeln erhältlich.
2 Hauptträger 7,-
1 Grundplatte 1,50
1 Schwenkhebel 3,-
1 Kugel D 10mm 1,50
2 Schwellen 1,50
Schrauben, Hülsen, Stelldraht im Beutel 3,50
Der ganze Weichenstellhebel besteht aus 21 Bauteilen.
Fertigmodelle kosten 29,- Euro
Sollte die Nachfrage groß genug werden werde ich verschiedene Teile als Messingfeingußteile anbieten.
Gruß aus Dem R.AW Nörvenich.

Ralph der Messingwurm





Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Ende gut, alles gut!
Hallo zusammen,
gerade habe ich einen dieser Momente erlebt, der mir dieses Forum als wahrlich einzigartiges vorkommen läßt.
Von der Frage nach einem Teil bis zum fertigen und lieferbaren Produkt in kürzester Zeit sowie einem akzeptabelen Preis, "das hat die Gartenbahnwelt
noch nie erlebt"!
Großen Dank an den
Ralph, der das möglich gemacht hat und damit seinem "Attachment" beispielhaft gerecht wird! Einfach toll!
Karl-Heinz

gerade habe ich einen dieser Momente erlebt, der mir dieses Forum als wahrlich einzigartiges vorkommen läßt.



Von der Frage nach einem Teil bis zum fertigen und lieferbaren Produkt in kürzester Zeit sowie einem akzeptabelen Preis, "das hat die Gartenbahnwelt
noch nie erlebt"!


Großen Dank an den


Karl-Heinz



"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Klasse, aber???
Hallo,
das ist nun eine wirklich sagenhafte Entwicklung. Aber nun sollte noch eine andere Frage geklärt werden. Ich habe unten den Weichenhebel in HOe-eingefügt. Nachdem ich mehrere Bilder gesehen habe, wurde meine Weichenkugel so angestrichen, dass der weiße Teil nach innen zeigt. (Gerade nochmals vergewissert) Hier gibt es Bilder mit dem weißen Teil nach außen. Hat dafür jemand eine Regel

das ist nun eine wirklich sagenhafte Entwicklung. Aber nun sollte noch eine andere Frage geklärt werden. Ich habe unten den Weichenhebel in HOe-eingefügt. Nachdem ich mehrere Bilder gesehen habe, wurde meine Weichenkugel so angestrichen, dass der weiße Teil nach innen zeigt. (Gerade nochmals vergewissert) Hier gibt es Bilder mit dem weißen Teil nach außen. Hat dafür jemand eine Regel





cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Weitere Bilder
Hi,
der Hebel sieht ja echt gut aus. Hier weitere Bilder:
Sächsischer Weichenstellhebel (fido)



der Hebel sieht ja echt gut aus. Hier weitere Bilder:
Sächsischer Weichenstellhebel (fido)




- RaTe
- Buntbahner
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
- Wohnort: Crimmitschau
- Kontaktdaten:
Hallo Ralph,
da schaut man mal 24 Stunden nicht in das Forum und wird gleich von sagenhaften Entwicklungen umgehauen. Das Teil ist der absolute Giga-Knaller, und das in der Entwicklungszeit und dem Buntbahner-Superpreis.
Du bist doch in der Marienmühle zum Treffen???
Ich order spontan 3 Bausätze!
Mfg
der andere Ralph
da schaut man mal 24 Stunden nicht in das Forum und wird gleich von sagenhaften Entwicklungen umgehauen. Das Teil ist der absolute Giga-Knaller, und das in der Entwicklungszeit und dem Buntbahner-Superpreis.
Du bist doch in der Marienmühle zum Treffen???
Ich order spontan 3 Bausätze!
Mfg
der andere Ralph
Ja, Ralph...
... Da wäre es mal angebracht, eine e-mailadresse anzugeben! Oder hast Du eine HP? Damit Du mal erfährst, wie groß der Zuspruch dafür ist!