Diesellok V 30 001 / 199 301
Moderator: fido
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hm,
da bin ich dann doch ein wenig neidisch!
Gruß,
Arne
da bin ich dann doch ein wenig neidisch!
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo Arne,
Ich meine zu wissen, dass Herr Frey die Modelle seiner Neuheitenlok auch verkauft und nicht alle für sich behält.

cu
Hans-Jürgen
Wieso?Hm,
da bin ich dann doch ein wenig neidisch!
Gruß,
Arne
Ich meine zu wissen, dass Herr Frey die Modelle seiner Neuheitenlok auch verkauft und nicht alle für sich behält.


cu
Hans-Jürgen
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo,
um für die Interessenten des Kleinserienmodelles vom Eisenbahnfleischer die Vorfreunde etwas zu heben hier 2 Fotos vom Fortgang der Arbeiten am Probemodell, welches aber teilweise andere Fertigungstechnologien aufweist, als das Serienmodell. (siehe vorherige Beiträge)
Geplant ist die Ausrüstung mit einem ZIMO Decoder mit V 15 Soundprojekt.
Es fehlen noch die Bremsleitungen und dann kommt auch der Rahmen unter die Farbspritzpistole.
Witzig ist, dass es dieses Fahrzeug nur einmal als Vorbild gibt, aber im Laufe der Zeit doch recht viele Details geändert wurden. Diese Detailänderungen werden am Serienmodell realisiert, denn es gilt: "Wo 199 301 draufsteht ist auch 199 301 drin" Man beachte bspw. die verschiedenen Ziffernarten auf den Schildern.
cu
Hans-Jürgen
P1120807 (viereka)

P1120808 (viereka)

um für die Interessenten des Kleinserienmodelles vom Eisenbahnfleischer die Vorfreunde etwas zu heben hier 2 Fotos vom Fortgang der Arbeiten am Probemodell, welches aber teilweise andere Fertigungstechnologien aufweist, als das Serienmodell. (siehe vorherige Beiträge)
Geplant ist die Ausrüstung mit einem ZIMO Decoder mit V 15 Soundprojekt.
Es fehlen noch die Bremsleitungen und dann kommt auch der Rahmen unter die Farbspritzpistole.
Witzig ist, dass es dieses Fahrzeug nur einmal als Vorbild gibt, aber im Laufe der Zeit doch recht viele Details geändert wurden. Diese Detailänderungen werden am Serienmodell realisiert, denn es gilt: "Wo 199 301 draufsteht ist auch 199 301 drin" Man beachte bspw. die verschiedenen Ziffernarten auf den Schildern.
cu
Hans-Jürgen
P1120807 (viereka)

P1120808 (viereka)

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
199_301-fast_fertig (viereka)


-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 12:44
- Wohnort: Rheinsberg
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo,
habt Ihr das Original vermessen oder die Zeichnungen von LKM genutzt?
Gruß Holger Bernd
habt Ihr das Original vermessen oder die Zeichnungen von LKM genutzt?
Gruß Holger Bernd
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo,
Die Zeichnung zeigt ja die Exportversion Indonesien, das Original weicht in vielen Details davon ab – man muss also zwangsläufig aus allen Quellen schöpfen, wenn das Modell hohen Ansprüchen genügen soll. Außerdem wurden an der Originallok allerhand Umbauten ausgeführt, so dass diese im Laufe der Zeit auch Ihr Aussehen verändert hat.
cu
Hans-Jürgen
Die Zeichnung zeigt ja die Exportversion Indonesien, das Original weicht in vielen Details davon ab – man muss also zwangsläufig aus allen Quellen schöpfen, wenn das Modell hohen Ansprüchen genügen soll. Außerdem wurden an der Originallok allerhand Umbauten ausgeführt, so dass diese im Laufe der Zeit auch Ihr Aussehen verändert hat.
cu
Hans-Jürgen
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo,
nachdem der Prototyp von mir digitalisiert wurde ging es in den Nachbarort zur Alterung. Dort wurde auch die Fotos auf einer Anlage angefertigt.
IMG_2132 (viereka)

IMG_2136 (viereka)

(Fotos: Daniel Melzer)
Es war für mich eine Freude, am Entstehen des Prototypes für das Kleinserienmodell der 199 301 mitwirken zu können.
Bei der Modellerstellung sind doch einige Veränderungen der Lok im Laufe der Jahre erkannt worden, die von der Herstellerfirma auch berücksichtigt werden.
Die Bezieher des Kleinserienmodelles werden sicher sehr viel Freude damit haben. Ich fand die Zusammenarbeit mit der Firma Frey und weiteren Modellbahnern, die interessante Informationen und Bilder zum Vorbild lieferten sehr erfreulich, es hat Spaß gemacht.
cu
Hans-Jürgen
nachdem der Prototyp von mir digitalisiert wurde ging es in den Nachbarort zur Alterung. Dort wurde auch die Fotos auf einer Anlage angefertigt.
IMG_2132 (viereka)

IMG_2136 (viereka)
(Fotos: Daniel Melzer)
Es war für mich eine Freude, am Entstehen des Prototypes für das Kleinserienmodell der 199 301 mitwirken zu können.
Bei der Modellerstellung sind doch einige Veränderungen der Lok im Laufe der Jahre erkannt worden, die von der Herstellerfirma auch berücksichtigt werden.
Die Bezieher des Kleinserienmodelles werden sicher sehr viel Freude damit haben. Ich fand die Zusammenarbeit mit der Firma Frey und weiteren Modellbahnern, die interessante Informationen und Bilder zum Vorbild lieferten sehr erfreulich, es hat Spaß gemacht.
cu
Hans-Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Liebe Modellbaukunden, liebe Freunde,
zu Beginn des Jahres war ich noch der festen Überzeugung die ersten Loks der 199 301 ( V 30 ) Serie im März/April ausliefern zu können - aber wie immer kommt es anders…. ein ganz klein wenig ist daran indirekt auch Corona Schuld.
Inzwischen hat sich viel getan, die ersten Exemplare werden in den nächsten Tagen in den Farbtopf geworfen, grundiert sind sie schon. Damit rückt das Finale näher, ein paar Farbtupfer hier und da, ein paar Kabel und zum Schluß noch etwas Acrylglas in die Fenster und die Lokschilder dran– ist doch fix gemacht würde so Mancher sagen. Wer schon mal ein Modell selbst gebaut hat, weiß wovon ich rede. Bei zwei Modellen geht das noch, bei fünf wird es anstrengend, danach ist es einfach nur Arbeit. Bis die ganze Serie ( mit all ihren Varianten, Sonderwünschen und Exoten ) abgeschlossen sein wird, kommt sicher der Herbst ins Land.
Der aktuelle Zwischenstand ist aus den Fotos im Anhang ersichtlich, ich denke als Vorgeschmack dürften diese Bilder für die lange Wartezeit etwas entschädigen.
Gruß Wolfgang
V 30_1 (eisenbahn-fleischer)

V 30_2 (eisenbahn-fleischer)

V 30_3 (eisenbahn-fleischer)

V 30_4 (eisenbahn-fleischer)

V 30_5 (eisenbahn-fleischer)

zu Beginn des Jahres war ich noch der festen Überzeugung die ersten Loks der 199 301 ( V 30 ) Serie im März/April ausliefern zu können - aber wie immer kommt es anders…. ein ganz klein wenig ist daran indirekt auch Corona Schuld.
Inzwischen hat sich viel getan, die ersten Exemplare werden in den nächsten Tagen in den Farbtopf geworfen, grundiert sind sie schon. Damit rückt das Finale näher, ein paar Farbtupfer hier und da, ein paar Kabel und zum Schluß noch etwas Acrylglas in die Fenster und die Lokschilder dran– ist doch fix gemacht würde so Mancher sagen. Wer schon mal ein Modell selbst gebaut hat, weiß wovon ich rede. Bei zwei Modellen geht das noch, bei fünf wird es anstrengend, danach ist es einfach nur Arbeit. Bis die ganze Serie ( mit all ihren Varianten, Sonderwünschen und Exoten ) abgeschlossen sein wird, kommt sicher der Herbst ins Land.
Der aktuelle Zwischenstand ist aus den Fotos im Anhang ersichtlich, ich denke als Vorgeschmack dürften diese Bilder für die lange Wartezeit etwas entschädigen.
Gruß Wolfgang
V 30_1 (eisenbahn-fleischer)
V 30_2 (eisenbahn-fleischer)
V 30_3 (eisenbahn-fleischer)
V 30_4 (eisenbahn-fleischer)
V 30_5 (eisenbahn-fleischer)
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Hallo Wolfgang,
das sieht jetzt aber so richtig nach Zielgerade für dieses Lokmodell aus und nun wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die ersten Fertigmodelle hinaus in den Gartenbahnwelt fahren.
Ich sehe den Abschluss dieser Lokserie aber auch noch mit anderen Augen. Es ist ein Abschluss eines von Andreas Nöther ins BBF eingebrachten Projektes und damit nach dem kürzlich vollendeten 2. Breslauer Drehgestell das (fast) letzte Projekt . Die Dampflok steht noch offen.
Insofern ist es eine Erinnerung an Andreas, denn ohne ihn wäre das nicht möglich gewesen. Die Wenigsten wissen, auf welche Vorarbeiten von ihm in Sachen Fotos usw. zurückgegriffen werden konnte, wobei auch von Dir in Vorbereitung der Lok sehr viele Arbeit und Zeit investiert wurde, die selten "gesehen" wird. Ich durfte auch daran teilhaben und habe es danach versaut. All meine Dateien zu der Lok sind durch diesen Windowsmist Anfang 2020 weg (kleine bestimmte Teile sind aber noch da
), könnten aber durch Deine Arbeit jederzeit wieder reproduziert werden. Ich glaube nicht dass die Labertasche(n) vom Beginn dieses Diskussionsfadens etwas zustande gebracht hat (haben), aber vielleicht sind mittlerweile einige Teilesätze aus dem Werken von Andreas fertig gestellt oder weitergebaut worden.
Für mich persönlich endet mit der Vorstellung dieses Lokmodelle eine Ära des BBF.
Ich wünsche allen Erwerbern dieses Lokmodelles gute Fahrt. Es ist ein Genuss das Teil mit einem Henningsound und einer herrlichen Dieselauspufffahne fahren zu sehen.
Einen schönen Sonntag
cu
Hans-Jürgen
das sieht jetzt aber so richtig nach Zielgerade für dieses Lokmodell aus und nun wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die ersten Fertigmodelle hinaus in den Gartenbahnwelt fahren.
Ich sehe den Abschluss dieser Lokserie aber auch noch mit anderen Augen. Es ist ein Abschluss eines von Andreas Nöther ins BBF eingebrachten Projektes und damit nach dem kürzlich vollendeten 2. Breslauer Drehgestell das (fast) letzte Projekt . Die Dampflok steht noch offen.
Insofern ist es eine Erinnerung an Andreas, denn ohne ihn wäre das nicht möglich gewesen. Die Wenigsten wissen, auf welche Vorarbeiten von ihm in Sachen Fotos usw. zurückgegriffen werden konnte, wobei auch von Dir in Vorbereitung der Lok sehr viele Arbeit und Zeit investiert wurde, die selten "gesehen" wird. Ich durfte auch daran teilhaben und habe es danach versaut. All meine Dateien zu der Lok sind durch diesen Windowsmist Anfang 2020 weg (kleine bestimmte Teile sind aber noch da

Für mich persönlich endet mit der Vorstellung dieses Lokmodelle eine Ära des BBF.
Ich wünsche allen Erwerbern dieses Lokmodelles gute Fahrt. Es ist ein Genuss das Teil mit einem Henningsound und einer herrlichen Dieselauspufffahne fahren zu sehen.
Einen schönen Sonntag
cu
Hans-Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Diesellok V 30 001 / 199 301
Liebe Freunde,
ja, Hans-Jürgen hat Recht. Ursprünglich war das Ganze ein BBF Projekt, maßgebend von unserem Freund Andreas Noether vorangebracht. Ich muß mich postum auch noch bei Ihm bedanken, einige Sachen an meinem Modell gehen auf seine Vorarbeit zurück. Danke auch an alle Anderen die an dieser Aktion mitgewirkt haben, nicht zuletzt hje der das 3D Zeichnen einfach nicht lassen kann!
Ich werde jetzt hier noch zwei bunte Bildchen einstellen, damit ist das Thema dann abgeschlossen. Mehr als tausend Zugriffe gab es seit gestern – aber keine Reaktionen, also die richtige Entscheidung. Die Fotos der fertigen Modelle stelle ich dann unter dem „Marktplatz“ ein, dort gehören sie richtigerweise auch hin.
Gruß Wolfgang
V 30_6 (eisenbahn-fleischer)

V 30_7 (eisenbahn-fleischer)

ja, Hans-Jürgen hat Recht. Ursprünglich war das Ganze ein BBF Projekt, maßgebend von unserem Freund Andreas Noether vorangebracht. Ich muß mich postum auch noch bei Ihm bedanken, einige Sachen an meinem Modell gehen auf seine Vorarbeit zurück. Danke auch an alle Anderen die an dieser Aktion mitgewirkt haben, nicht zuletzt hje der das 3D Zeichnen einfach nicht lassen kann!
Ich werde jetzt hier noch zwei bunte Bildchen einstellen, damit ist das Thema dann abgeschlossen. Mehr als tausend Zugriffe gab es seit gestern – aber keine Reaktionen, also die richtige Entscheidung. Die Fotos der fertigen Modelle stelle ich dann unter dem „Marktplatz“ ein, dort gehören sie richtigerweise auch hin.
Gruß Wolfgang
V 30_6 (eisenbahn-fleischer)
V 30_7 (eisenbahn-fleischer)