Lang ist's her, aber ich war nicht untätig. Die Achslager haben mir einiges Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe mir zwei Versionen von der Modell-Werkstatt gekauft, diese gefallen mir aber beide nicht so besonders:
Bei der Version aus Zinkguss waren noch Sinterbuchsen dabei, diese habe ich gegen kleinere PTFE-Buchsen getauscht (Hatte ich noch rumliegen und lassen sich gut einpressen):
Hier noch Bilder am Wagen:
Die Lager haben mich aber beide nicht vom hocker gehauen... weiß nicht, waren mir zu einfach.
Außerdem hatte sich nach der Montage eine kleine Macke gezeigt:
Nach Montage der gekauften Lagergehäuse hat sich gezeigt, das der Wagen auf Grund von Fertigungstoleranzen und Verzug im Holzrahmen sich nicht gleichmäßig auf alle vier Räder stellen wollte. Ein Rad hing immer in der Luft! Das waren dann schon mal 2-3mm!!!
Darum habe ich mich an die Arbeit gemacht ein eigenes Lager zu bauen. Das Lager sollten folgende Kriterien erfüllen:
- PTFE Gleitlagerbuchsen (Da rollen die Achsen schön leichtgängig)
- gefederte Aufhängung (Um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf alle 4
Räder zu ereichen)
- optisch etwas "mehr technisches" aussehen (Ich mag halt Mechanik)
Also CAD Angeschmissen und die Feile rattern lassen. Hier die Einzelteile:
Und hier die Achslager einzeln:
Ich musste etwas mit den Federn spielen, bis ich einen guten Kompromiss aus gutem und gleichmäßigem Stand auf der Schiene mit allen 4 Rädern und einer akzeptablen Tragkraft mit Beladung gefunden hatte. Aber es hat doch geklappt.