Nachbau GP-Wagons aus Holz in 1/13
Moderator: Schrauber
- Fozzibaermopped
- Buntbahner
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 22:45
- Wohnort: Solingen
Nachbau GP-Wagons aus Holz in 1/13
Nach langem Hin und Her habe ich nun doch mit der Bastelei einer Modell-Feldbahn in Spur 45mm begonnen. im Bau sind zur Zeit Flachwagen in Holzbauweise. Später sollen auch Loren in Stahlbauweise folgen. Ich würde gerne Details nahe am Original bauen und suche deshalb Normblätter, welche ich in Büchern noch nicht finden konnte. Im Feldbahnbuch vom Baumeister Paul Roloff sind diese normen auf den Maßzeichnungen vermerkt:
- Loren DIN5961
- Räder DIN5968
- Buffer DIN5964
- Bremsen DIN5956 usw.
Kann mir vielleicht Jemand sagen, in welchem Buch diese für Loren und Flachwagen relevanten alten DIN Normen zu finden sind?
- Loren DIN5961
- Räder DIN5968
- Buffer DIN5964
- Bremsen DIN5956 usw.
Kann mir vielleicht Jemand sagen, in welchem Buch diese für Loren und Flachwagen relevanten alten DIN Normen zu finden sind?
Zuletzt geändert von Fozzibaermopped am So 1. Apr 2018, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo Namenloser,
abgesehen davon, daß Du mir leid tust, weil Deine Eltern Dich ohne Vor- oder Nachnamen und offenbar auch ohne jede Grußformel auf die Welt gebracht haben, kann ich Dich zur Wahl des einzig richtigen Maßstabes nur beglückwünschen.
Hilfreich für Dich dürfte das hier sein:
http://www.baggermeyer.de/html/feldbahn ... ipper.html
Mehr braucht man eigentlich kaum... - Ausser vielleicht einem Namen und "sowas"..
Viele Grüße
Gerd
abgesehen davon, daß Du mir leid tust, weil Deine Eltern Dich ohne Vor- oder Nachnamen und offenbar auch ohne jede Grußformel auf die Welt gebracht haben, kann ich Dich zur Wahl des einzig richtigen Maßstabes nur beglückwünschen.
Hilfreich für Dich dürfte das hier sein:
http://www.baggermeyer.de/html/feldbahn ... ipper.html
Mehr braucht man eigentlich kaum... - Ausser vielleicht einem Namen und "sowas"..
Viele Grüße
Gerd
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo Gerd,
wo siehst du, in welchen Maßstab der Kollege bauen will? Es gibt genug Leute, auch EmLGBums, die Feldbahn im "Geh"-Maßstab betreiben. Vielleicht hat sich der Namenlose nur verirrt?
Maßstäbliche Grüße,
Arne
wo siehst du, in welchen Maßstab der Kollege bauen will? Es gibt genug Leute, auch EmLGBums, die Feldbahn im "Geh"-Maßstab betreiben. Vielleicht hat sich der Namenlose nur verirrt?
Maßstäbliche Grüße,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: DIN Feldbahnnormen
Moin,
naja, wenn man nach Normen fragt und Feldbahn auf 45mm bauen will, ist das für mich relativ klar, aber zugegeben, zwangsläufig ist es natürlich nicht...
Meterspurige Feldbahnen waren jedenfalls nicht gerade die Regel
Viele Grüße
Gerd
naja, wenn man nach Normen fragt und Feldbahn auf 45mm bauen will, ist das für mich relativ klar, aber zugegeben, zwangsläufig ist es natürlich nicht...
Meterspurige Feldbahnen waren jedenfalls nicht gerade die Regel

Viele Grüße
Gerd
- Fozzibaermopped
- Buntbahner
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 22:45
- Wohnort: Solingen
Re: DIN Feldbahnnormen
Ich muss mich entschuldigen, bin überstürzt hier aufgetreten.
Ich heiße Mirko, komme aus Solingen, und betreibe schon seit 30 Jahren RC-Modellbau.
Da seit einiger Zeit eine LGB Eisenbahn im Haus ist (Für die Kinder
), möchte ich neben den schnöden Plastikmodellen von der Stange einen eigenen Zug bauen. Ich habe mit einem Flachwaagenzug aus Holz begonnen (4 Flachwagen ohne und eine mit Bremse). Gebaut sind die Wagen nach der Art der GP-Wagons http://www.gardenrailwayclub.com/7-8ths ... .jpg[/img]
Die Achslager und Radreifen muss ich auch noch fertigen.
Warum Radreifen fertigen? Ich finde die LGB Räder passen nicht gut zur Feldbahn, weil die Radkränze sehr schmal sind und keine Speichen drin sind. Außerdem ist die Bastelwut zu groß...
Die Zeichnungen aus dem Roloff und vom Baggermeyer sind mir gut geläufig, aber mir fehlen Einzelteilmaße und ich hoffe diese in den alten Feldbahn- DIN- Normen zu finden. Vielleicht kann mir Jemand ein Buch empfehlen wo die Feldbahnnormen zusammengefasst sind. Oder kann mir vielleicht Jemand etwas Lesematerial per PM schicken?[/img]
Ich heiße Mirko, komme aus Solingen, und betreibe schon seit 30 Jahren RC-Modellbau.
Da seit einiger Zeit eine LGB Eisenbahn im Haus ist (Für die Kinder

Die Achslager und Radreifen muss ich auch noch fertigen.
Warum Radreifen fertigen? Ich finde die LGB Räder passen nicht gut zur Feldbahn, weil die Radkränze sehr schmal sind und keine Speichen drin sind. Außerdem ist die Bastelwut zu groß...
Die Zeichnungen aus dem Roloff und vom Baggermeyer sind mir gut geläufig, aber mir fehlen Einzelteilmaße und ich hoffe diese in den alten Feldbahn- DIN- Normen zu finden. Vielleicht kann mir Jemand ein Buch empfehlen wo die Feldbahnnormen zusammengefasst sind. Oder kann mir vielleicht Jemand etwas Lesematerial per PM schicken?[/img]
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo Mirko,
Mein Tipp: Nimm die Zeichnung (z.b. vom Baggermeyer), rechne die Originalmaße in 1:13 um und drucke Dir die Zeichnung skaliert in 1:13 aus. Dann kannst Du die Maße direkt von der Zeichnung abnehmen. So mache ich das zumindest aber vielleicht gibt es noch andere Vorschläge.Fozzibaermopped hat geschrieben:Die Zeichnungen aus dem Roloff und vom Baggermeyer sind mir gut geläufig, aber mir fehlen Einzelteilmaße und ich hoffe diese in den alten Feldbahn- DIN- Normen zu finden.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo,
welche Details und Maße sollen denn an den DIN Zeichnungen aus dem Rolloff fehlen?
Für meine 1cbm ungebremste Lore reichen die Daten völlig aus,

um eine Portion Druckerfutter zu produzieren
MfG
Sandbahner
welche Details und Maße sollen denn an den DIN Zeichnungen aus dem Rolloff fehlen?
Für meine 1cbm ungebremste Lore reichen die Daten völlig aus,

um eine Portion Druckerfutter zu produzieren

MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Gerhard_Karl
- Buntbahner
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 3. Mär 2004, 08:12
- Wohnort: Mainz
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo Mirko,
in einem Notizbuch habe ich die untenstehende Skizze gefunden. Bei Feldbahnrädern gibt es nur selten Speichenräder. Die Zeichnung beim Sandbahner zeigt die normale Ausfertigung.
Gerhard
[/img]
in einem Notizbuch habe ich die untenstehende Skizze gefunden. Bei Feldbahnrädern gibt es nur selten Speichenräder. Die Zeichnung beim Sandbahner zeigt die normale Ausfertigung.
Gerhard

Homepages
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
- Fozzibaermopped
- Buntbahner
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 22:45
- Wohnort: Solingen
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo,
für 16mm Scale gibt es Speichenräder und Kupplungen zB hier:
http://www.summerlands-chuffer.co.uk/bi ... 4577586364
Viele Feldbahnmanufakturen hatten ihre eigenen "Normen".
Einfach mal die Kataloge durchstöbern, da wird man sicherlich fündig.
Mfg
Sandbahner
für 16mm Scale gibt es Speichenräder und Kupplungen zB hier:
http://www.summerlands-chuffer.co.uk/bi ... 4577586364
Viele Feldbahnmanufakturen hatten ihre eigenen "Normen".
Einfach mal die Kataloge durchstöbern, da wird man sicherlich fündig.
Mfg
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)