Hallo zusammen,
die beeindruckenden Videos vom Taurus habe ich mir angeschaut, aber dafür reichen meine Programmierkünste bei weitem nicht aus. Ich bin froh, dass der Allegra fährt und mehr als einen Hering vom Teller zieht - wahrscheinlich einen mittleren Fang
Auf Nachfrage hin, habe ich noch Seitenfotos von den Rahmen, einmal vom Triebkopf und vom Mittelwagen, gemacht
RhB_Allegra_Probe3 (ottmar)
RhB_Allegra_Probe4 (ottmar)
Der Mittelwagen hat eine Anzeige für den Zwischenstrom-Kreis, hier für die vorbildgetreue Geschwindigkeit auf der Berninabahn 12,9 Volt. Das entspricht etwa dem Kiss ABe 4/4 II bei 24 Volt Gleisspannung. Theoretisch könnte man die Rekordfahrt im Vereina Tunnel nachstellen, ein Dreh am Poti genügt. In der zweiten Zeile ist der aktuelle Stromverbrauch der Micro-Controller und der Drehstrommotore.
RhB_Allegra_Front1 (ottmar)
RhB_Allegra_Front2 (ottmar)
Die Bilder gemeinsam mit den tiefergelegten(!) LGB ABe 4/4 I und dem Kiss ABe 4/4 II (im Originalzusatand) offenbart die deutliche Verbreiterung und das typische Aussehen des Allegra.
Der nächste Schritt wird der Einbau eines Reset-Schalters sein, bei etwa 100 Startvorgängen hängt sich einer der vier Micro Controller mal auf, ein kurzes Reset und alles ist behoben. Wahrscheinlich wie im Vorbild. Weil die 21 kg vom Gleis zu nehmen, ist mir zu mühsam.
Viele Grüße Ottmar