anbei eine kleine Anleitung, wie man sich sehr einfach Scheibenräder und Radreifen selber drehen kann.

1. das Rundmaterial mit Durchmesser des Spurkranzes wird plan gedreht.
2. Der Support wird um ca 3° gedreht, um die Lauffläche im Winkel zu drehen. Dabei stelle ich den Drehstahl ebenfalls schräg, so daß ich gleich den Spurkranz mit ca 5-6° schräg drehen kann.
3. Für Scheibenräder reicht nun ein Loch für die Isolierbuchse aus Kunststoff. Für Radreifen sollte ca 1mm an der Lauffläche stehen bleiben. Das Rad wird dann entsprechend ausgebohrt und bei Scheibenrädern nach belieben noch ausgedreht.
4. Nach dem das Rad abgesägt oder abgestochen wurde wird es an der Lauffläche aufgespannt (Achtung. Radreifen nicht zerdrücken sonst holperts später) und der Spurkranz auf Maß herunter gedreht.
Anschließend wird der Spurkranz mit einer Feile noch abgerundet und das Rad mit Schleifleinen poliert. Für diesen Schritt verwende ich eine Aufnahme aus Rundmaterial, auf der ich den Radreifen/das Rad aufspannen kann.
Noch ein Tipp:
Ich erstelle immer mehrere Räder auf einmal, in dem ich für 4 Räder zwei Stück Rundmaterial nehme und an jedem Ende ein Rad fertige. In einer Werkzeugeinstellung werden dann alle Rohlinge bearbeitet, bevor der Drehstahl neu eingestellt wird. Dadurch wird die Lauffläche bei allen Rädern annähernd gleich. Wichtig ist dabei nur, daß das Werkstück immer gleich weit aus dem Backenfutter herraus ragt. Dies kann man z.b. mit meinem Winkel erreichen.
Gruß vom Gerd