Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Moderator: baumschulbahner
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Hallo Alfred
Ich kann nur sagen wow, das sieht ja toll aus.
Jens
Ich kann nur sagen wow, das sieht ja toll aus.
Jens
-
- Buntbahner
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:20
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
War nicht mal im Modelleisenbahner eine Bauanleitung für den Kran ?
Irgendwie kann ich mich da ganz schwach erinnern.
Viele Grüsse Ric
Irgendwie kann ich mich da ganz schwach erinnern.
Viele Grüsse Ric
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Hallo Ric
Hast du den Modelleisenbahner noch? Kannst du mal bitte schauen.
Vielen Dank
Jens
Hast du den Modelleisenbahner noch? Kannst du mal bitte schauen.
Vielen Dank
Jens
- Lindenauer
- Buntbahner
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 00:18
- Wohnort: Leipzig
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Hallo Buntbahner,
ich freue mich, dass ich mit meinem Thema so eine rege Diskussion in Gang setzen konnte. Zwischenzeitlich habe auch ich das "Netz" bemüht und bin hier fündig geworden: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/ ... 5t-vdz.htm
Das sind schon mal 2 weitere Ansichten, die beim Entwurf von Bauplänen sicher weiter helfen.
Grüße von Micha -MiLü-Bahn-
ich freue mich, dass ich mit meinem Thema so eine rege Diskussion in Gang setzen konnte. Zwischenzeitlich habe auch ich das "Netz" bemüht und bin hier fündig geworden: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/ ... 5t-vdz.htm
Das sind schon mal 2 weitere Ansichten, die beim Entwurf von Bauplänen sicher weiter helfen.
Grüße von Micha -MiLü-Bahn-
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Hallo Leute
ich habe auch schon mal etwas im www gefunden
http://www.diehugs.de/Wagen/Guterwagen/ ... wagen.html
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
ich habe auch schon mal etwas im www gefunden
http://www.diehugs.de/Wagen/Guterwagen/ ... wagen.html
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Mensch Micha, jetzt haste mich aber auf Trab gebracht.
Ich hatte dir vom Einstellen bei DSO erzählt. Da aber erstens Imageshack seinen Dienst quittierte und nicht angemeldete User nicht mal lesen können hab ich das mal rausgesucht.
Die Fotos sind von mir und können natürlich verwendet werden
Die 99 1785 beim Bekohlen mittels Förderband




Und noch eine Seitenaufnahme

Und nun noch die textlichen Ergänzungen:
Dieser Kran ist ursprunglich ein handbetriebener Kranwagen, früher ws. mal mit 5t Tragfähigkeit.
Der Bauweise nach - Fahrwerk/Puffer/Ausleger - aus dem Zeitraum nach 1890 von v.d.Zypen+Charlier.
Es könnte sich um den ex. 700301 Dresden handeln.
Im HP 1 von Willy Kosak Nummer 12 Seite 44 und folgende ist ein Bild des Kranes abgebildet. Das dortige Bild wird mit 24.06.1983 datiert. Darauf ist die Verbretterung an der Seite parallel zum Gleis vollständiger erhalten wie auf den hier gezeigten Bildern. Vermutung: Die hier gezeigten Bilder sind später entstanden.
Rainer Heinrich, der Autor des HP 1-Beitrages, schreibt das der Kran 1986 verschrottet wurde. Der Kran war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu reparieren. Die Ersatzteile waren nicht mehr zu beschaffen.
Zur Herkunft wird auch dort ein Kranwagen vermutet. In Ausgabe 8 der selben Zeitschrift geht es um den Modellbau des Kranes. Dort wird vermutet das es sich um einen Kran nach "Bahndienst- und Dienstgüterwagen des DR aus dem Jahre 1939, Skizze 15" handelt.
Also schwenkbar glaub ich bei der Treppe nicht mehr.
Könnte doch schwenken, da der linke Handlauf knapp an der linken Ecke endet.
Herzallerliebst ist die Stromzuführung....
1986 verschrottet muß auch passen 1989 war da nur noch das Förderband und der Schrapper im Emil.
Grüße
Bahn-Stephan
Ich hatte dir vom Einstellen bei DSO erzählt. Da aber erstens Imageshack seinen Dienst quittierte und nicht angemeldete User nicht mal lesen können hab ich das mal rausgesucht.
Die Fotos sind von mir und können natürlich verwendet werden
Die 99 1785 beim Bekohlen mittels Förderband




Und noch eine Seitenaufnahme

Und nun noch die textlichen Ergänzungen:
Dieser Kran ist ursprunglich ein handbetriebener Kranwagen, früher ws. mal mit 5t Tragfähigkeit.
Der Bauweise nach - Fahrwerk/Puffer/Ausleger - aus dem Zeitraum nach 1890 von v.d.Zypen+Charlier.
Es könnte sich um den ex. 700301 Dresden handeln.
Im HP 1 von Willy Kosak Nummer 12 Seite 44 und folgende ist ein Bild des Kranes abgebildet. Das dortige Bild wird mit 24.06.1983 datiert. Darauf ist die Verbretterung an der Seite parallel zum Gleis vollständiger erhalten wie auf den hier gezeigten Bildern. Vermutung: Die hier gezeigten Bilder sind später entstanden.
Rainer Heinrich, der Autor des HP 1-Beitrages, schreibt das der Kran 1986 verschrottet wurde. Der Kran war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu reparieren. Die Ersatzteile waren nicht mehr zu beschaffen.
Zur Herkunft wird auch dort ein Kranwagen vermutet. In Ausgabe 8 der selben Zeitschrift geht es um den Modellbau des Kranes. Dort wird vermutet das es sich um einen Kran nach "Bahndienst- und Dienstgüterwagen des DR aus dem Jahre 1939, Skizze 15" handelt.
Also schwenkbar glaub ich bei der Treppe nicht mehr.
Könnte doch schwenken, da der linke Handlauf knapp an der linken Ecke endet.
Herzallerliebst ist die Stromzuführung....
1986 verschrottet muß auch passen 1989 war da nur noch das Förderband und der Schrapper im Emil.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Hallo Zusammen,
drehbar muss der Kran gewesen sein, welchen Zweck hätte er sonst?
Nur um etwas hochzuheben und wieder abzusenken?
Allerdings dürfte der Drehwinkel eingeschränkt sein, vermutlich etwa +/-135° aus der auf den Bildern gezeigten Position. Wenn er weiterdreht könnte es zu einer Berührung der Zuleitung mit dem Ausleger geben. Die Zuleitung dürfte über einen drehbaren Schleifringkopf erfolgen.
Aber wozu diente der Kran überhaupt? Bekohlung erfolgt über ein Förderband.
Oder sind die Förderbänder schon der Ersatz für den Kran bzw. die Lösung bei Defekt?
Volker
drehbar muss der Kran gewesen sein, welchen Zweck hätte er sonst?
Nur um etwas hochzuheben und wieder abzusenken?
Allerdings dürfte der Drehwinkel eingeschränkt sein, vermutlich etwa +/-135° aus der auf den Bildern gezeigten Position. Wenn er weiterdreht könnte es zu einer Berührung der Zuleitung mit dem Ausleger geben. Die Zuleitung dürfte über einen drehbaren Schleifringkopf erfolgen.
Aber wozu diente der Kran überhaupt? Bekohlung erfolgt über ein Förderband.
Oder sind die Förderbänder schon der Ersatz für den Kran bzw. die Lösung bei Defekt?
Volker
- Lindenauer
- Buntbahner
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 00:18
- Wohnort: Leipzig
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Na zunächst erstmal herzlichen Dank an Stephan. Bin ja ganz entzückt über diese Bildauswahl. In der Zwischenzeit habe ich auch bei "Altmeister" Günter Meyer nachgeschlagen und bin in der Buchreihe Meisterfotos aus der Dampflokzeit im Band 3 Bahnanlagen in Sachsen auf Seite 141 links oben fündig geworden. Das scheint ein Foto aus den siebziger (oder vielleicht auch sechziger) Jahren zu sein, da hatte der Kranwagen noch keine "Holzverluste" an der Seitenwand, sieht noch recht funktional aus und ein Förderband ist zwar auch schon vorhanden, diente aber zu dieser Zeit noch nicht zum direkten Bekohlen der Lokomotiven. Zum Aufnahmezeitpunkt meiner 2 Dias und Stephan's Bildern, nehme ich an, war der Kranwagen bereits außer Betrieb und nur noch schmückendes Beiwerk der Szenerie, aber schön war's allemal.
Grüße von Micha -MiLü-Bahn-
Grüße von Micha -MiLü-Bahn-
Re: Die alte Bekohlung der Fichtelbergbahn im Bf. Cranzahl
Moin moin an alle
https://youtu.be/Z4MiHq0M0hc
Bei dieser rührigen Doku ist der Kohlekran zu sehen
LG Robert
https://youtu.be/Z4MiHq0M0hc
Bei dieser rührigen Doku ist der Kohlekran zu sehen
LG Robert