Hallo Sigi, Hallo Markus,
ist die kleine Decauville nicht wunderschön? Ein Traum von einer kleinen Feldbahn-Dampfe.
Leider ist die Lok nicht so ohne weiteres zu benutzen: Der Gastank wird zu heiß und das Flüssiggas fängt an zu kochen: Der Brenner beginnt rythmisch zu pulsieren und die Flamme geht weit in die Rauchkammer.
So, wie die Lok ausgeliefert wurde, hat man ca 3..5min nach dem ersten Abblasen der SVs Zeit, bis es beginnt. -Wenn man dann weiter fährt, verstirbt der Lack der Rauchkammer bald.
Das ganze liegt an zu viel Wärmeeintrag von der Rauchkammer über die Seitenwände des Wasserkastens in die Gastank.
Ein Video vonmir zeigt das Problem:
https://youtu.be/FKllOxGb_2o
Accucraft schreibt ganz explizit, daß diese Lok nur mit reinem Butan und nur mit geringer Brennerleistung gefahren werden darf: Kein dauerhaft abblasendes SV, sondern nur so viel Gas, daß der Druck gerade gehalten wird.
Die übliche Mischung aus Propan/Butan darf keinesfalls in die Lok!!!
Ich habe in meiner Lok den Gastank ausgebaut und auf beiden Seiten mit 1mm Filz isoliert, (vorher aussen keine Isolierung, Innen 2mm), weiterhin habe ich in der Rauchkammer einen zusätzlichen Hitzeschild innen an der Rauchkammertür installiert: Damit beginnt das Pulsieren erst nach ca 7..8min. Aktuell habe ich noch einen Einsatz von 0,5mm VA Blech lasergeschnitten, der die Flamme nach oben lenkt, wie es in der LGB/Aster "Frank S" verbaut war: Mit dem Ding beginnt das Pulsieren bei mir jetzt erst nach 15...18min.
Zwischenzeitlich hatte ich noch Nachverdampfer in der Gasleitung eingebaut, weil ich dachte, daß mitgerissene Gaströpfchen einfach verdampfen. Bringt aber leider exakt: NICHTS!
-> Mehr Bilder von meinen Umbauversuchen gerne auf Wunsch.
Accucraft wollte eigentlich diese Woche einen "Nachrüstsatz" mit zusätzlicher Isolierung ausliefern, die ersten Tests von Besitzern in den USA zeigen aber kaum einen Effekt. Wenn ich den letzten Post von Accucraft richtig gelesen habe, werden jetzt neue /kleinere Gastanks gefertigt, die alle Besitzer bekommen sollen. Angeblich in drei Wochen...
Was mich an der Sache irritiert: Der Prototyp hatte dieses Problem nicht, irgendwas haben die Chinesen beim Serienmodell leider anders gemacht
Viele Grüße
gerd