wollte ich sie als Anregung einstellen.
Die Ausführung ist zwar nicht optimal, aber das Ding funktioniert.
Den leitenden Teil der Elektrode habe ich aus 8 x 150 mm Messing gemacht,
vorne mit einem M8 x 0,75 Gewinde und einem kleinen Kegel, den ich über Kreuz mit einer Säge geschlitzt habe.
Hinten ist eine 6 mm Bohrung für den Stecker, der sitzt recht stramm und sollte halten.
Der Griff ist aus 16 x 100 mm POM gedreht.
Ich habe den POM-Rundstab auf ca. 14 mm runter gedreht,
damit sich vorne ein Absatz ergibt, um besseren Halt zu haben.
Innen ist - wen wundert es - auch ein M8 x 0,75 mm Feingewinde geschnitten.
Als Überwurfmutter verwende ich die Spannzangenmutter von Proxxon,
welche - durch glückliche Fügung des Schicksals - auch ein M8 x 0,75 mm Gewinde besitzt
(Nicht dass jemand glaubt ich wäre zu faul eine Mutter zu drehen;-)
Durch die Querbohrung oberhalb des Isolators kann man z. B. einen kleinen Schraubendreher stecken,
dann kann man die Gegenkraft beim Anziehen der Mutter besser aufbringen.
Dadurch wird dann der Kegel ähnlich einer Spannzange zusammen gedrückt,
sodass die Elektrode (2 mm V2A-Schweißdraht) entsprechenden Kontakt hat.
Die Elektrode habe ich zumindest schon einmal zum Glühen gebracht,
wie man an der Farbe sehen kann.
Weitere Tests folgen, wenn ich Zeit dazu finde.
IMG_20170917_182621 (kleindampf)

IMG_20170917_184106 (kleindampf)

@Volker
Vielen Dank noch einmal, dass Du Dir die Mühe gemacht hast,
das Ganze zu organisieren!