bei der letzten Bahnhofshocketse, im August 2017 in Neresheim, fiel mein Blick auf den Wasserkran am Lokschuppen. Ein schöner Kran. Nicht zu groß und nicht zu klein. Eben genau richtig für eine Nebenbahn. Ursprünglich stand dieser in Dillingen (Donau) am ehemaligen Endpunkt der Härtsfeldbahn von Aalen aus gesehen und wurde von Dieter Schiede damals gerettet sodass er heute nach Aufarbeitung wieder in Benutzung ist, und die WN 12 und bald auch die WN 11 wieder mit Wasser versorgt.
Da ich momentan viel mit 3D Druck experimentiere bot sich dieser als Übung an. Also Bilder von allen Ansichten gemacht und die Details abfotografiert. Ein Paar Maße genommen damit man sich den Rest herausrechnen kann und los ging es.
Ich wollte dabei alles so Verbinden wie im Original. Also M1 Schrauben und Muttern bestellt um die Rohre an den Flanschen zusammenzuschrauben. Das hat perfekt gepasst nachdem ich die einzelnen Bohrungen nochmal mit einem 1,1mm Bohrer von Hand nachgesetzt habe da die feinen Bohrungen nach dem Druck noch mit Pulver verstopft sind. Die Festigkeit der Verbindungen ist echt gut.
Nachdem nun alle Teile montiert und lackiert worden sind präsentiert sich nun der fertige Wasserkran bereit zum Einbau folgendermassen:
Das war eine schöne Bastelei am PC. Man wartet dann jeden Tag ungeduldig wie ein kleines Kind ob der Postbote die Teile vom Dienstleister zugestellt hat.
Für mich eine neue Erfahrung im Modellbau welche mir aber Zeit spart und trotzdem etwas entsteht was man selbst modelliert und montiert hat.
Beste Grüße,
Marco