so langsam traue ich mich es vorzustellen. Seit etwa einem Jahr pröbel ich an der Machbarkeit herum. Aber ich denke, jetzt wird es etwas, oder zumindest jetzt ist es wahrscheinlich.
Zum Anfang, Ihr erinnert Euch, vor bald 10 Jahren hatte es eine Buntbahn Aktion von Tobi et al. gegeben, mit dem Ziel eine elektrische Dampfschneeschleuder zu bauen. Die Detailierung und Ausführung war wirklich superb und hatte nichts mit den bisherigen marktüblichen Modellen zu tun. Bei der Entwicklung des Fahrwerks stockte das Projekt und mehr als eine grobe Konstruktionszeichnung ist nicht entstanden. Tobi hat mir dankenswerter Weise zweieinhalb Bausätze überlassen. Einen davon wird wohl Joachim für eine elektrische Xrot 9212 passend zur FO bauen.
Bei der Berninabahn ist leider dieses verflixte Fahrwerk mit viel zu kleinen Rädern und viel zu kleinem Kurvenradius, eine Knacknuss nach der anderen zu finden. Insgesamt wollte ich das Projekt auch schon dreimal in die Tonne entsorgen, daher habe ich mich bis heute nicht getraut etwas darüber zu schreiben.
Heute halte ich es zumindest für möglich, daher jetzt die ersten Bilder
RhB_Xrot01 (ottmar)
RhB_Xrot02 (ottmar)
Das Fahrwerk ist voll gefedert, als Zylinder sind die kleinen von Regner (Emma, Frida) verwendet worden, Der Fahrwerksträger hat Ralph Reppingen manch graues Haar gekostet. Die Räder sind von der LGB Zahnradlok und haben den korrekten Durchmesser und meine geliebten Pizzaschneider, um auch nicht vom Eis aus der Schiene geworfen zu werden. Ich denke mit dem Fahrwerk zu beginnen, macht Sinn, weil nur so die Schubfähigkeit und "Geländegängigkeit" im Winter entsprechend angepasst werden kann. Auch das Gewichtsproblem wird so überhaupt beherschbar. So werde ich den Rahmen und Aufbau auch aus hochexotischen ultraleichten Legierungen bauen, einzig um das Gewicht in vernünftigen Dimensionen halten zu können.
Wie Ihr sehen könnt, existiert der Tender im Rohbau, die beiden seidenweich laufenden und schleppfähigen(!) Fahrwerke, sind noch nicht ganz eingelaufen, laufen beide mit etwa 1 bar Druckluft an.
Der Aufbau aus Messing wird wohl komplett für die Tonne sein.

soweit bisher...
Viele Grüße Ottmar