Liebe Buntbahner!
Obwohl ich mich nicht auf dem hohen Niveau der Metallgilde behaupten kann, mochte ich mein neustestes Projekt vorstellen. Gebaut wird in Kunststoff, vornehmlich ABS.
Es sind in den verschiedensten (Print-)Medien schon diverse Modelle dieser Lok vorgestellt worden. Ich halte mich an meine eigenen Erfahrungen und Loesungen. Der Baufortschritt war anfaenglich recht rasant, denn als Untergestell und Antrieb verwende ich die Drehgestelle und -Aufnahmen der Taurus von PIKO. Dierse antriebe eignen sich besonders, da sie von der gleichen "Schmiede" stammen. Masslich ergibt sich ein Massstab von 1:25 dieser interessanten Schalke-Maschine. Drehgestelle von PIKO (Battli)
Es geht gleich weiter
Battli
Der Bau des Untergestells war relativ einfach. Als Grundlage diente eine Typenzeichnung in 1:20 von Schalke. Es entstanden die Endteile mit Zug-und Stossvorrichtung.
Bisher sind keine Probleme aufgetreten. Der Bau ging zuegig voran. IMG_4281k (Battli)
Liebe Buntbahner
Der Bau dieser Lok hat echten Spass gemacht. Ich verweilte mich einige Tage mit der Herstellung der Handlaeufe, Steckdosen, Schalter, Schlaeuche und Gitter.
Nach der Vervollstaendigung des rohen Untergestells konnte grundiert werden. Gleich darauf erfolgte der Deckanstrich.
Das Untergestell erhielt den Bereich des Tanks als demontierbare Einheit. Ich habe vor, das Modell dereinst mit Akkus auszuruesten. Somit sollten einige Partien stets zugaenglich sein.
Cheers
Battli Fertiges Untergestell Gmf 4/4" (Battli)
HalloBuntbahner!
Nicht unerwaehnt soll die etwas aufwaendige Aenderung an Drehgestell und Schienenraeumer sein. Unter Verwendung der Originalschienenraeumers entstand ein dem Vorbild sehr aehnliches Teil. Die Deichsel des Drehgestells wurde auf das kleinstmoegliche Mass gekuerzt. So entstand eine Einheit, die dem Original am naechsten kommt. Mehr war ohne immensen Aufwand nicht machbar.
Cheers
Battli
Hallo Buntbahner!
Es geht weiter mit dem Aufbau der Fronten. Gleichzeitig "zimmerte" ich nach kargen Bildern die Fuehrertische.
Cheers
Battli Aufbau Front Gmf 4/4\' (Battli)
Hallo Buntbahner!
Zum Fuehrertisch und der Front gehoeren auch noch die ausklappbaren Aussenspiegel. Die sind in echter Feinarbeit entstanden.
Cheers
Battli Aussenspiegel (Battli)
Hallo Michael
Die Griffstangen sind aus Messingdraht. Dazu habe ich eine einfache Flachzange benutzt um die auf genaue Bohrungs-Abstaende zu biegen. Somit passen von einer Serie jeweils alle Griffstangen. Das Abbiegen von MS-Draht geschieht bei mir routinemaessig frei Schnauze. Selten, dass was daneben geht... Die Fuesschen bestehen aus 1mm ABS, die wurden mit einem Spezialkleber geklebt. Die Farbgebung dann ganz konventionell.
Es sind schon einige Fahrzeugbauten in diesem Forum von mir beschrieben worden, alle unter Verwendung von ABS. Dem einzigen Material, das ich hier in diversen Dicken als ganze Platten kaufen kann.
Cheers
Battli