Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Moderator: baumschulbahner
Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Exotin
Ja, schwarz waren sie auch, aber nicht was ihr denkt.
Schaut und staunt wie erfinderisch man in der Schweiz während des 2. WK war.
http://www.blechundguss.ch/172.html
Meine Frage dazu:
Wäre so was im Modell realisierbar (genügend Heizleistung) und hätte jemand Lust, sowas in Echtdampf / Elektrisch nach zu bauen?
Dass es nicht zu Verwirrungen führt, stelle ich den selben Bericht auch im
SchienenDampf.com ein.
Viele Grüsse mit dieser EXOTIN
René RhB_1
Ja, schwarz waren sie auch, aber nicht was ihr denkt.
Schaut und staunt wie erfinderisch man in der Schweiz während des 2. WK war.
http://www.blechundguss.ch/172.html
Meine Frage dazu:
Wäre so was im Modell realisierbar (genügend Heizleistung) und hätte jemand Lust, sowas in Echtdampf / Elektrisch nach zu bauen?
Dass es nicht zu Verwirrungen führt, stelle ich den selben Bericht auch im
SchienenDampf.com ein.
Viele Grüsse mit dieser EXOTIN
René RhB_1
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Vom abgebildeten "Elektrotigerli" habe ich 56 Stueck gebaut. Etwa die Haelfte in WS! Umschalter von Lauer, Spezialmodell (Abmessungen). Ja, das waren noch Zeiten...
Cheers
Battli
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Hallo René,
elektrisch beheizte "Live steam" Loksowie gab es schon serienmäßig in H0 von Möller und 00 von Hornby. Die Heizspannung betrug 24V bei 200 Watt Heizleistung, über ein spezielles Steuergerät konnte auch noch Regler und Steuerung bedient werden.
Viele Grüße René
elektrisch beheizte "Live steam" Loksowie gab es schon serienmäßig in H0 von Möller und 00 von Hornby. Die Heizspannung betrug 24V bei 200 Watt Heizleistung, über ein spezielles Steuergerät konnte auch noch Regler und Steuerung bedient werden.
Viele Grüße René
-
- Buntbahner
- Beiträge: 218
- Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
- Wohnort: bei Berlin
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Moin,
das wären knappe 9 Ampere.
Und Hochspannung an der Fahrleitung um den Strom zu reduzieren...? Nich, dass da ab und an mal ne tote Katze zu entsorgen ist.
Gruss
das wären knappe 9 Ampere.

Und Hochspannung an der Fahrleitung um den Strom zu reduzieren...? Nich, dass da ab und an mal ne tote Katze zu entsorgen ist.

Gruss
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Moin,
das hieße ca. 1,5qmm als Oberleitung für die erforderliche Stromstärke. Sollte machbar sein, die LGB-Oberleitung sehe ich allerdings als deutlich dünner an.
Beim Pantographen habe ich so meine Zweifel, ob der diese Stromstärke auf Dauer verkraftet, schließlich ist das kein "fester Draht" sondern an vielen Stellen beweglich.
Schöne Grüße
Johannes
das hieße ca. 1,5qmm als Oberleitung für die erforderliche Stromstärke. Sollte machbar sein, die LGB-Oberleitung sehe ich allerdings als deutlich dünner an.
Beim Pantographen habe ich so meine Zweifel, ob der diese Stromstärke auf Dauer verkraftet, schließlich ist das kein "fester Draht" sondern an vielen Stellen beweglich.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Hallo,
für 10Ampere reicht gespannte Oberleitung mit 0,75qm Querschnitt. Problematisch ist eher der Spannungsfall, also etwa alle 2 - 3m einspeisen und ausreichender Anpressdruck des Pantographen mit 2 Schleifleisten.
Volker
für 10Ampere reicht gespannte Oberleitung mit 0,75qm Querschnitt. Problematisch ist eher der Spannungsfall, also etwa alle 2 - 3m einspeisen und ausreichender Anpressdruck des Pantographen mit 2 Schleifleisten.
Volker