ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe, inspiriert durch den Umbau von Högerbahner:
modellbau/printview.php?t=5437&start=0
meine alte Toytrain-Diesellok aus Jugendtagen (das Budget gab nunmal nicht mehr her) umgebaut.
Zuerst möchte ich sagen, dass es sich um meinen ersten Umbau handelt, der auch ein Phantasie-Bau ist. Nietenzähler und alle Bahnfreunde werden sicher viele "Ungereimheiten" finden (Lok-Nummern etc.).
Zunächst habe ich feinmaschiges Drahtgitter als Verkleidung vor den Lufteinlässen angefügt, anschließend die Warnbaken angebracht, zusammen mit den Luftschläuchen.
DR 37 222 (Bau 3) (animus)
Auf der linken und rechten Seite habe ich am Führerstand die Fensterrahmen angebracht (Balsaholz) bzw. die Fenster verschlossen. Die Übergänge habe ich notdürftig verspachtelt, hier ist noch mehr Feinarbeit beim nächsten Modell notwendig.
DR 37 222 (Bau 2) (animus)
Da mir die Original-Farbe zu grell war, lackierte ich die Lok in Purpur-Rot (RAL 3004), wohlwissend das bei der DR Rangier/Schmalspurloks eigentlich Azurblau (RAL 5009) lackiert waren.
DR 37 222 (Bau) (animus)

Nach 2 Schichten Grundierung und 3 Deckschichten war ich mit dem Ergebnis als absoluter Amateur zufrieden.
DR 37 222 (animus)

Die Loknummer-Decals (Schiebebilder) bestellte ich als Restposten bei modellbahndecals.de
Natürlich stimmt die Loknummer und die sonstigen Beschriftungen nicht mit der kleinen Rangierlok überein, aber damit kann ich leben.
DR 37 222 (3) (animus)

DR 37 222 (4) (animus)

DR 37 222 (5) (animus)
Hier auf der rechten Seite sieht man auch meine unsaubere Spachtelarbeit, ich interpretiere es mal als rostige Stelle an der Lok die notdürftig geschweißt und überlackiert wurde. Mit ein paar angebrachten Alterungsspuren fällt es dann auch nicht mehr so sehr ins Auge.
DR 37 222 (6) (animus)
Die Lok ist mit einem ESU Decoder + Intellisound Modul dgitialisiert, die Leuchten auf dem Dach blinken abwechselnd zusammen mit der Glocke.