so ähnlich habe ich es am Pfeiler probiert. Hatte zuerst mit Einlaßgrund das MDF-Material versiegelt, dann als Grundierung abgetönte, verdünnte Wandfarbe aus dem Profibereich aufgetragen, sozusagen als Fugenfarbe. Dann alerdings nicht mit acrylhaltigen Farben weitergemacht, sondern Plakatfarbe genommen. Von alllen ein wenig auf eine Glasplatte getan und mit einem Schwämmchen, das nicht zu groß ist, immer etwas Farbe aufgenommen und teilweise vermischt. Auf einem Küchentuch abgetupft und dann aufgetragen - warum die Farbe so verlaufen ist und die Fugen gefüllt hat weiß ich nicht. Vielleicht einen falschen Schwamm (zu grob oder zu weich...

Ich schaue mir auf jedenfall nochmal Deinen Bericht an und besorge mir mal eine kleine Gummiwalze...
Hatte Volkers Frage überlesen... - ja, auch die Pfeiler sind aus einzelnen Steichen 'gemauert', denke, das es so bescheiden aussieht, wegen der eben genannten farblichen Behandlung.
Habe mir extra ein kleines Teil zum Probieren ausgesucht, bevor ich die ganze Fassade versaue
