Vielen Dank, lieber Frithjof. Gut, dass Du mit Deiner Bemerkung einen Bogen zum Forenthema geschlagen hast, in Wirklichkeit bin ich ja nicht am Zug, sondern am Haus. Aber das merkt vielleicht keiner.
Vielleicht kannst Du ja etwas dazu sagen, wie es dazu kommen konnte, dass ich nach dem Auspacken des Paketes und - angesichts Deiner Vorleistung - kaum erwähnenswerten kleineren Zutaten meinerseits so etwas bei mir vorgefunden habe:
Ich hatte Frithjof gebeten, mir die vier Außenfassaden zu fräsen, aber den Fehler gemacht, ihm die CAD-Zeichnung des gesamten Gebäudemauerwerks zu schicken ...

. Neben den Fassadenteilen hatte ich also nun auch noch sämtliche Innenwände und -böden da liegen.
Als Kompromiss aus Stabilitäts- und Gewichtsgründen wird das Gebäude ein munterer Materialmix aus Forex, Polystyrol und ABS. Die meisten vorspringenden Fassadenteile sind aus diversen Profilen und Platten zusammengeklebt, die Umrandungen der drei Fenster im Obergeschoss der Vorderfront sind jedoch gedruckt.
Im Anbau des Gebäudes befand sich zur Garage hin wahrscheinlich ein vermauertes Fenster, das beim Blick durch das spätere Garagentor sichtbar ist. Frithjof hatte mir dazu ein Stück Klinkermauerwerk aus MDF gefräst sowie einzelne (echte) Ziegelsteine zum Mauern geschickt; ich habe mich für Letzteres entschieden, da sauberes Klinkermauerwerk eher im Norden der Republik anzutreffen ist und ich ein vielleicht vom Bauherrn in Eigenleistung nicht ganz fachmännisch vermauertes Fenster haben wollte.
Die Garage erhält eine Untersuchungsgrube mit seitlichen Radabweisern, die aus Polystyrolresten zusammengeklebt ist.
Ich hatte schon einen Fußabstreifer für die spätere Ladentür des Juweliers an der Vorderfront des Gebäudes vorbereitet; er ist aus Messingstreifen, Winkelprofilen und Draht zusammengelötet.
Probeweise aufgebrachte 40er-Jahre-Tapete auf einer Innenwand:
Und die rückwärtige Haustür des Gebäudes, die aus mit dem Cutter geschnittenen und geschliffenen Furnierstreifen (vmtl. Linde - Danke nochmal, Uwe, das ist aus dem Bogen geworden, den Du mir mal überlassen hattest!) zusammengeklebt ist, inklusive des Fensterkreuzes.
Mich würde interessieren, was Ihr von der Glasscheibe haltet. Mir ist das für eine Wohnungstürscheibe zu kratzig.
Schönen Gruß,
Volker