Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Moderator: fido
Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung und Empfehlungen, welche Farben oder Grundierungen sich besonders gut für amerikanische Rotzeder eignen? Das Holz ist ja einerseits sehr witterungsbeständig, hat aber einen starken Eigengeruch und ich vermute, dass es aufgrund der enthaltenen Öle bzw. Harze nicht unbedingt gastfreundlich zur Farbe ist.
Ich möchte gerne vermeiden, die falsche Farbe einzusetzen und mich dann in sechs Monaten über ein verhunztes Modell zu ärgern. Deshalb würde ich mich sehr über Empfehlungen für Farben, Grundierungen, Lacke, o.ä. freuen. Ganz besonders natürlich von Leuten, die schon langjährige Erfahrungen sammeln konnten.
Mit Dank & Gruß,
Frédéric
hat jemand von euch Erfahrung und Empfehlungen, welche Farben oder Grundierungen sich besonders gut für amerikanische Rotzeder eignen? Das Holz ist ja einerseits sehr witterungsbeständig, hat aber einen starken Eigengeruch und ich vermute, dass es aufgrund der enthaltenen Öle bzw. Harze nicht unbedingt gastfreundlich zur Farbe ist.
Ich möchte gerne vermeiden, die falsche Farbe einzusetzen und mich dann in sechs Monaten über ein verhunztes Modell zu ärgern. Deshalb würde ich mich sehr über Empfehlungen für Farben, Grundierungen, Lacke, o.ä. freuen. Ganz besonders natürlich von Leuten, die schon langjährige Erfahrungen sammeln konnten.
Mit Dank & Gruß,
Frédéric
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo Frédéric,
als gelernter Holzwurm kann ich dir vielleicht nen Tipp geben...
Die Oberflächenbehandlung mit Produkten auf Lösemittelbasis verursacht keine Probleme. Produkte auf Wasserbasis können, wie auch bei anderen Hölzern, längere Trockenzeit und Farbdurchschlag (manchmal werden diese Lacke leicht milchig oder fleckig) hervorrufen.
Also auf gute Belüftung im Arbeitsraum achten!
Darf man erfahren, was du denn daraus bauen willst
als gelernter Holzwurm kann ich dir vielleicht nen Tipp geben...
Die Oberflächenbehandlung mit Produkten auf Lösemittelbasis verursacht keine Probleme. Produkte auf Wasserbasis können, wie auch bei anderen Hölzern, längere Trockenzeit und Farbdurchschlag (manchmal werden diese Lacke leicht milchig oder fleckig) hervorrufen.
Also auf gute Belüftung im Arbeitsraum achten!
Darf man erfahren, was du denn daraus bauen willst

mit erbaulichen Grüßen
Jörg aus Berlin
Jörg aus Berlin
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Frédéric,
es gibt verschiedene Arten dieses Holzes. Hast Du den lateinischen Namen? Ein Freund von mir baut viel mit Holz fuer seine Gartenbahn und weiss Alles ueber Verarbeitung/Anstrich.
Regards
es gibt verschiedene Arten dieses Holzes. Hast Du den lateinischen Namen? Ein Freund von mir baut viel mit Holz fuer seine Gartenbahn und weiss Alles ueber Verarbeitung/Anstrich.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Empfehlungen! Du meinst also, grundsätzlich kann ich jeden Anstrich verwenden, aber bei Wasserbasis sollte ich vorsichtig und mit dünnen Aufträgen arbeiten, damit die Farbe gut ablüften kann und das Holz sich nicht zu sehr dagegen wehrt?
Ich arbeite an einem kleinen Schlepptender für eine Porter-Dampflok, das Ganze soll ein Batterie-Wagen für ferngesteurten Betrieb werden. Falls daran Interesse besteht, kann ich beizeiten mal einen Baubericht hier machen.
Hallo Henry,
vielen Dank für das Angebot! Den lateinischen Namen weiß ich nicht, aber ich versuche ihn über den Händler zu erfahren.
Beste Grüße,
Frédéric
vielen Dank für die Empfehlungen! Du meinst also, grundsätzlich kann ich jeden Anstrich verwenden, aber bei Wasserbasis sollte ich vorsichtig und mit dünnen Aufträgen arbeiten, damit die Farbe gut ablüften kann und das Holz sich nicht zu sehr dagegen wehrt?
Ich arbeite an einem kleinen Schlepptender für eine Porter-Dampflok, das Ganze soll ein Batterie-Wagen für ferngesteurten Betrieb werden. Falls daran Interesse besteht, kann ich beizeiten mal einen Baubericht hier machen.
Hallo Henry,
vielen Dank für das Angebot! Den lateinischen Namen weiß ich nicht, aber ich versuche ihn über den Händler zu erfahren.
Beste Grüße,
Frédéric
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo Frédéric,
vollkommen richtig erkannt! Mehrere (drei sind ausreichend) dünne Schichten mit ausreichender Trockenzeit (nach Herstellerangaben) auftragen und zwischendurch schleifen, damit die Holzfasern, die sich aufgerichtet haben, wieder abgetragen werden, sonst hast du eine rauhe Oberfläche,,,
Lösemittelhaltige Anstrichstoffe heutzutage zu bekommen ist nicht mehr so ganz einfach, da die meisten Hersteller alles auf Wasserbasis anbieten (Umwelt- und Gesundheiotsschutz...) Ich arbeite immer noch am liebsten mit den Lösemitteln, stinkt zwar gibt dem Holz aber einen schöneren Farbton.
Vielleicht probierst du es auch mit Leinölfirnis, den 1:1 mit Terpentinersatz gemischt ergibt eine dünnflüssige Grundierung und bei mehrmaligen Auftrag lässt es sich auch gut polieren.
Lt. Wiki lautet der lateinische Name : Thuja plicata.
vollkommen richtig erkannt! Mehrere (drei sind ausreichend) dünne Schichten mit ausreichender Trockenzeit (nach Herstellerangaben) auftragen und zwischendurch schleifen, damit die Holzfasern, die sich aufgerichtet haben, wieder abgetragen werden, sonst hast du eine rauhe Oberfläche,,,
Lösemittelhaltige Anstrichstoffe heutzutage zu bekommen ist nicht mehr so ganz einfach, da die meisten Hersteller alles auf Wasserbasis anbieten (Umwelt- und Gesundheiotsschutz...) Ich arbeite immer noch am liebsten mit den Lösemitteln, stinkt zwar gibt dem Holz aber einen schöneren Farbton.
Vielleicht probierst du es auch mit Leinölfirnis, den 1:1 mit Terpentinersatz gemischt ergibt eine dünnflüssige Grundierung und bei mehrmaligen Auftrag lässt es sich auch gut polieren.
Lt. Wiki lautet der lateinische Name : Thuja plicata.
mit erbaulichen Grüßen
Jörg aus Berlin
Jörg aus Berlin
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Ausführungen! Mir ist ein farbige Behandlung des Holzes sehr wichtig, weil die Vorbilder nach allem, was sich an Bildmaterial dazu so bekommen lässt, meist gestrichen wurden - in den USA zu der damaligen Zeit offenbar vornehmlich schwarz, vielleicht weil dadurch Rußspuren nicht so hässlich zur Wirkung kommen?
Hallo Henry,
ich habe vom Hersteller jetzt den exakten Namen des Holzes:
Gruß & Dank,
Frédéric
vielen Dank für die Ausführungen! Mir ist ein farbige Behandlung des Holzes sehr wichtig, weil die Vorbilder nach allem, was sich an Bildmaterial dazu so bekommen lässt, meist gestrichen wurden - in den USA zu der damaligen Zeit offenbar vornehmlich schwarz, vielleicht weil dadurch Rußspuren nicht so hässlich zur Wirkung kommen?
Hallo Henry,
ich habe vom Hersteller jetzt den exakten Namen des Holzes:
Vielleicht kann Dein Kollege etwas damit anfangen?Der lateinische Name ist Thuja plicata, Cupressaceae.
Gruß & Dank,
Frédéric
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo Frédéric,
hier die Antwort meines Freundes:
"Hi Henner,
From what I understand, red cedar is as good as redwood for rot resistance. I personally have not used red cedar before. However, I believe that redwood and red cedar have similar tannins and, therefore, stains and paints should work the same on both types of wood. Some manufacturers recommend a special primer for redwood or cedar. I have not used a primer. I have found that a solid Olympic type water based stain works fairly well. The transparent and semi transparent Olympic type stains last considerably less. Although the manufacturer says the solid stain will last 8-10 years, I have found that after about 3 years, the wood will often benefit from another coat."
Die Gebilde meines Freundes sind allerdings im Gegensatz zu Deinem Projekt im Freien. Aber ein anderer Freund hat einen Tender gebaut, der offenbar aehnlich dem ist, was Dir vorschwebt:

Ich kann ihn fragen, was er verwendet hat. Er ist in einem Museum taetig und baut auch viel beruflich mit (einheimischem) Holz.
Olympic: https://www.olympic.com/products/exteri ... oCpj7w_wcB
Regards
hier die Antwort meines Freundes:
"Hi Henner,
From what I understand, red cedar is as good as redwood for rot resistance. I personally have not used red cedar before. However, I believe that redwood and red cedar have similar tannins and, therefore, stains and paints should work the same on both types of wood. Some manufacturers recommend a special primer for redwood or cedar. I have not used a primer. I have found that a solid Olympic type water based stain works fairly well. The transparent and semi transparent Olympic type stains last considerably less. Although the manufacturer says the solid stain will last 8-10 years, I have found that after about 3 years, the wood will often benefit from another coat."
Die Gebilde meines Freundes sind allerdings im Gegensatz zu Deinem Projekt im Freien. Aber ein anderer Freund hat einen Tender gebaut, der offenbar aehnlich dem ist, was Dir vorschwebt:

Ich kann ihn fragen, was er verwendet hat. Er ist in einem Museum taetig und baut auch viel beruflich mit (einheimischem) Holz.
Olympic: https://www.olympic.com/products/exteri ... oCpj7w_wcB
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Hallo zusammen,
sorry für die lange Sendepause, aber die Arbeit hat mir mit Wucht dazwischengegrätscht.
Vielen Dank, Henry, für die ganzen Informationen! Ich habe mich ein wenig nach Produkten umgesehen, aber auf dem europäischen bzw. deutschen Markt ist es nicht leicht, passende Produkte zu finden. Der einzige Hersteller, den ich überhaupt ausfindig machen konnte, ist die Firma osmo.
Ich habe deshalb Jörgs Vorschlag zur Basis genommen und ein paar Anstrich-Experimente mit Acrylfarbe durchgeführt. Das klappte so gut, dass ich direkt dem Tender seinen ersten Anstrich spendiert habe. Das Modell wird ohnehin nicht Wind und Wetter trotzen müssen, deshalb bin ich da zuversichtlich.
Nochmal vielen Dank euch beiden
Beste Grüße,
Frédéric
sorry für die lange Sendepause, aber die Arbeit hat mir mit Wucht dazwischengegrätscht.

Vielen Dank, Henry, für die ganzen Informationen! Ich habe mich ein wenig nach Produkten umgesehen, aber auf dem europäischen bzw. deutschen Markt ist es nicht leicht, passende Produkte zu finden. Der einzige Hersteller, den ich überhaupt ausfindig machen konnte, ist die Firma osmo.
Ich habe deshalb Jörgs Vorschlag zur Basis genommen und ein paar Anstrich-Experimente mit Acrylfarbe durchgeführt. Das klappte so gut, dass ich direkt dem Tender seinen ersten Anstrich spendiert habe. Das Modell wird ohnehin nicht Wind und Wetter trotzen müssen, deshalb bin ich da zuversichtlich.

Nochmal vielen Dank euch beiden

Beste Grüße,
Frédéric
Re: Farbe für Rotzeder / Red Cedar?
Ein ausführlicher Bericht zu dem Tender und auch zur Arbeit mit Rotzeder entsteht ab heute in diesem Thread.