Hallo zusammen.
wir haben uns Rost aus Topfreiniger und Essig selber hergestellt. Es ist in Pulverform. Wie kann man daraus eine Paste herstellen? Das Pulver sieht sehr gut aus aber es hält nicht ewig. Mit welchen Zusatzmitteln kann man daraus eine bleibende Paste oder ähnliches herstellen? Bitte nur eine konstruckive Antwort und bitte keine von Möchtegernmodellbauern die keine Ahnung haben und nur auf Klicks aus sind.
Für konstruktive Antworten bedanken wir uns im Voraus und freuen uns über einen regen Gedankenaustausch.
Viola und Holger
Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Moderator: Schrauber
Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Hinfallen, kein Problem! Aufstehen, Krone richten und Vorwärts geht es!
Re: Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Hallo Viola und Holger,
ich stelle den Rost genauso her wie ihr, dann Gleise mittels Malerkrep bedecken, rostbraune Farbe aus dem Luftpinsel, die Pigmente auftragen und mit Klarlack versiegeln.
Direkt als Paste stelle ich mir es sehr schwer vor. Dazu meine Gedanken
ich stelle den Rost genauso her wie ihr, dann Gleise mittels Malerkrep bedecken, rostbraune Farbe aus dem Luftpinsel, die Pigmente auftragen und mit Klarlack versiegeln.
Direkt als Paste stelle ich mir es sehr schwer vor. Dazu meine Gedanken
Re: Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Hallo,
die Fragestellung ist wortwörtlich im Stummiforum
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 4#p1636294
von V180-Fan gestellt.
Also MGB-Van = V180-Van?
Volker
die Fragestellung ist wortwörtlich im Stummiforum
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 4#p1636294
von V180-Fan gestellt.
Also MGB-Van = V180-Van?
Volker
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Hallo Volker,
zumindest wird den beiden dort mit weiterführenden Kommentaren geholfen.
Warum nicht verschiedenen Foren mit unterschiedlichen Anmeldenamen agieren?
zumindest wird den beiden dort mit weiterführenden Kommentaren geholfen.
Warum nicht verschiedenen Foren mit unterschiedlichen Anmeldenamen agieren?
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Rostherstellung aus Topfreiniger und Essig
Hallo,
ich verwende das Rostpulver meistens, indem ich z.Bsp. Revell Rostfarbe auftrage und in die noch feuchte, frische Farbe mit einem trockenen Pinsel den Roststaub/das Pulver reinstäube. Da die Farbe nicht ewig feucht bleibt, kann man nur begrenzte Abschnitte bearbeiten, dies geht aber dann relativ flott.
Eine weitere Versiegelung ist meistens nicht notwendig, da ja die Roststellen hauptsächlich "optisch" beansprucht werden und nicht mechanisch. Rost sieht ja auch eher stumpf aus, oder?
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
ich verwende das Rostpulver meistens, indem ich z.Bsp. Revell Rostfarbe auftrage und in die noch feuchte, frische Farbe mit einem trockenen Pinsel den Roststaub/das Pulver reinstäube. Da die Farbe nicht ewig feucht bleibt, kann man nur begrenzte Abschnitte bearbeiten, dies geht aber dann relativ flott.
Eine weitere Versiegelung ist meistens nicht notwendig, da ja die Roststellen hauptsächlich "optisch" beansprucht werden und nicht mechanisch. Rost sieht ja auch eher stumpf aus, oder?

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"