Hallo Buntbahners,
wie erwähnt geht es jetzt in Bunt und Farbe weiter.
@Kellerbahner: Vielen Dank für Deine freundlichen Worte und Deinen Tipp mit dem medialen Marktplatz. Da habe ich gleich angerufen, hier vor Ort, und die sagten mir, dass ihr Scanner zweimal kaputt ging, und sie das nicht mehr machen
Ich habe da angerufen, weil ich ja nur 2 Posen von mir von der Messe in München mitgebracht habe. Und das ist wenig. Mein Ziel war also, aus dem Datenmaterial so viel wie irgend möglich heraus zu holen.
Frisch aus dem Resin-Tank gibts was zu berichten (UPW)
Deshalb auch meine (eventuell leicht untergegangene) Frage, ob Z-Brush oder Cinema4D geeignet sind, um die Daten zu bearbeiten. Leider habe ich nach 1000 Aufrufen noch kein Feedback bekommen. Aber das kann sich ja noch ändern.
Jedenfalls habe ich, um voran zu kommen, den Entschluss gefasst, dass ich die Posen nicht per Software, sondern vielmehr per Hardware erstelle. Also: Ein paar Figuren ausdrucken, beide Posen, dann noch gespiegelt, dass sollte genug Material geben für lebhafte Figuren.
Aufstand im Fotostudio (UPW)

Die Jungs wollen sich nicht die Arme absägen lassen ...
Was ich nicht bedacht habe: Die Figuren haben ein gewisses Eigenleben. Irgendwie sind sie dahinter gekommen, was ihnen bevorsteht (Amputation von Armen, Händen, Beinen, ect.) und sie begannen, zu DEMONSTRIEREN !
Tja liebe Buntbahners, hättet ihr mir einen Tip gegeben, wie ich per Software die Posen erstellen kann, dann wäre es nicht zu dieser KRISE gekommen. Da musste ich in dunkler Nacht zu Verhandlungen mit meinen Figuren. Glaubt es mir, das war nicht leicht.
Um es kurz zu machen: Ich habe ACETON und ISOPROPYLALKOHOL (IPA) als Ausgleich für die Schmerzen in die Waagschale geworfen. Das war ihnen nicht genug. Sie wollten noch PUTTY und anderes Zeugs, das ich nicht kenne. Aber ich habe zu gesagt.
Und dann konnte ich an ihnen herumsägen und bohren und kleben, ohne nächtliche Aufstände. Das mit Bohren ist klasse. Dann kann ich die Gliedmassen stiften und bei Bedarf in eine neue Position drehen, ohne dass sie direkt abfallen. Dazu gibt es Fotos, die ich leider nicht zu kurzen Sequenzen zusammenfassen kann (TIFF-Format sollte sowas können). Hier wieder der Aufruf: Meldet Euch, wenn Ihr es könnt, sagt mir, wie es geht, was ich brauche, und dann kann ich hier kleine Break-Dance-Choreographien einfügen (mit meinen Cursor-Tasten geht das schon, aber nur auf meinem PC).
Moderne Käfighaltung (UPW)
Wer es eilig hat, der kann sich hier ausklinken, es folgen noch ein paar Details, die eventuell nicht so interessant sind:
(1) Die Qualität meiner 3D-Drucke. Es ist "lustig" : Je genauer ein Ausdruck ist, umso mehr Stufen sind zu sehen. Ich kann mich daran erinnern, das Buntbahner „mf“ 10 um (0,01mm) Schichtstärken hatte, die auch noch sichtbar waren. Man hat sich darüber seinerzeit beschwert. Ich wäre eigentlich stolz, wenn ich so feine Strukturen erzeugen und dann noch so genau fotografieren könnte...
Fakt ist, nach dem 3D-Druck wird das Ergebnis für maximal 10 Minuten in IPA getaucht. Das entfernt das nicht gehärtete Resin (und erzeugt eine glänzende Oberfläche, auf der die Schichten leider sehr gut zu erkennen sind). Mein Isopropylalkohol war verbraucht, es wusch die Oberfläche nicht mehr richtig sauber, das Ergebnis war eine matte, glatte Oberfläche. Die Konsequenz: Bei frischem IPA nur relativ kurz eintauchen, 10 Minuten sind schon zu lang!
(2) Es gibt Anfragen, ob ich andere Objekte Scannen und Drucken kann. Die Antwort kann man auf Radio Eriwan hören: In Prinzip ja, es kommt aber auf die Probleme an, die sich dadurch auftun. Wer einen offenen Ausgang akzeptiert, und Freude am Risiko hat, der ist gerne Eingeladen, gemeinsam neue Projekte an zu gehen.
(3) Hier meine Technik, wie ich Haare auf das Haupt zaubere. Es ist eigentlich wie bein Frisör, nur "anders" herum (sowohl oben/unten als auch vorher/nachher).
Beim FritzÖhr (UPW)
(4) Und nochmal der Vorteil des eigenen Ausdrucks: Alle Maßstäbe sich machbar. Hier sind es Spur 0 (40 mm), Spur II (80 mm) und 1:12 (150 mm, der gemeine Puppenküchenmaßstab).
3 Figuren, 3 Spuren (UPW)
Genug Bilder für Heute. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Tipps und Hinweise sind herzlich willkommen !
Gruß,
Uwe P.