Hallo zusammen,
der Tm 2/2 ist fertig!
Tm 2/2 92 fertig 01 (ottmar)
Tm 2/2 92 fertig 02 (ottmar)
Selbst ein Blick durchs Fenster verrät nichts von dem Antrieb
Tm 2/2 92 fertig 03 (ottmar)
Nur das Tankventil gibt einen Hinweis darauf
Tm 2/2 92 fertig 04 Detail innen (ottmar)
Sanft brummend und extrem leise, setzt sich das Fahrzeug nach dem Einkuppeln in Bewegung, so leise ist mir noch kein Kleinfahrzeug gelungen. Aus Platzgründen - es dürfte das wohl kleinste Fahrzeug auf Spur 45mm mit Viertaktmotor sein! - wird der Schienenstrom benutzt zum Vorglühen und zum Anlassen. Ein DC/DC Wandler generiert die Bordspannung von 13,5 Volt, die Pufferkondensatoren mußte ich massiv auf 1000 uF verkleinern, weil sich sonst Störungen beim Abschalten einstellten! Keine Ahnung warum.
Platz für eine Entkupplung wäre noch, aber das wird dem zukünftigen Bsitzer überlassen.
Theoretisch wäre noch ein Bordgenerator Anschluß möglich, um nach dem Start nicht mehr auf Schienenstrom angewiesen zu sein, aber das hätte nur akademischen Wert, daher habe ich es nicht vorgesehen.
Von unten kann man schön die Antriebsketten von Hettler sehen (serv-o-link und noch mal vielen Dank an Herrn Hettler für die schnelle Hilfe) und die Dreipunktlagerung, ebenso die Getriebeanordnung.
Nur eine "blöde" Idee, aber die Fahreigenschaften gewinnen enorm mit dieser Art Fahrwerksausführung und statt eines Dieselmotors könnte man ja auch einen Faulhaber vorsehen. Der LGB Antrieb ist durch seinen langen und ungefederten Achsen eher grenzwertig.
Tm 2/2 92 fertig 05 Tankventil (ottmar)
Die Stromabnahme im Detail
Tm 2/2 92 fertig 06 unten (ottmar)
@Joachim, die freistehenden Lampen sind wirklich Klasse! Aber Du erinnerst dich? Das Fahrzeug ist ein Kundenauftrag und was der Kunde wünscht... Ich denke mal, wenn ich ihn richtig verstenden habe, möchte er bewußt die Optik eines LGB Fahrzeugs haben und erst im zweiten oder dritten Blick das Geheimnis des Antriebs teilen. Bei den Scheiben bin ich nicht ganz bei Dir, man sieht es fast gar nicht.
Viele Grüße Ottmar