Hallo Frithjof,
Herr Schartmann baut seine Modelle schon seit Jahrzehnten aus Aluminium und sägt seitdem mit den "Laubbügelfräsen" (Sägen) die Einzelteile aus. Übung macht den Meister.
Hier mal die Antwort von Herrn Schartmann auf Deine Frage:
Die zu verklebenden Teile sollten spannungsfrei aufeinanderpassen. Das ist natürlich besonders wichtig bei gebogenen Stücken.
Die Klebeflächen sollten mit Schleifpapier oder einem kleinen Kugelfräser aufgeraut und mit Aceton entfettet werden. Die Klebestellen werden dann mit Epoxid-Kleber (UHU-Plus Endfest 300) bestrichen und fixiert.
Bei kleineren Teilen besteht die Möglichkeit, diese auf einer Wärmeplatte aushärten zu lassen. Größere Teile kann man auch im Backofen (ca. 100 Grad) erwärmen. Durch die Wärmebehandlung verkürzt man einerseits die Aushärtezeit auf bis zu 5 Minuten, außerdem wird die Endfestigkeit erhöht.
Überschüssigen Kleber kann man nach der Aushärtung mit einer scharfen Klinge wegschaben, feilen oder mit einem Handfräser entfernen.
Einen schönen Abend
Reiner Schartmann
Hier sind noch ein paar Bilder vom Aufbau.
Der Einstieg, man beachte auch die Unterkante der Fensteröffnung.
Auch das Dach wurde aus Aluminium angefertigt und nicht aus Holz oder Kunststoff wie bei anderen Modellen hier im Forum. Wobei da natürlich jeder seine bevorzugten Materialien nimmt.
Gruß Alfred