Hallo allerseits,
so mancher Besitzer einer Innenanlage hätte gerne mehr oder weniger „Wasser” auf seiner Anlage, um dem Ganzen mehr Atmosphäre zu verleihen. Bisweilen kommt dafür Gießharz zum Einsatz, was aber mit starker Geruchsbelästigung, nicht nur für die eigene Nase, einhergeht.
Ein schwedischer Modellbahner hat da eine pfiffige Idee parat, die sich fast für Umme bewerkstelligen lässt, und das ohne Geruchsbelästigung; jedenfalls nur im ganz geringen Maße (Klarlack).
Wenn es interessiert, der sollte sich einmal folgendes Video anschauen. Diese Technik ist durchaus auch für fließende bzw. stehende Gewässer mit geringer Ausdehnung anwendbar.
Wasser: Tipp für Anlagenbauer
Moderator: Schrauber
- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Wasser: Tipp für Anlagenbauer
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Wasser: Tipp für Anlagenbauer
Hallo Horst,
vielen Dank für den super Link zu der ausgezeichneten praktischen wie äußerst überzeugenden Anleitung, mit einfachsten Mitteln realistisch wirkendes Wasser "in Bewegung" =anbrandend am Ufer darzustellen! ("he, super! alter Schwede!" - hätte ich jetzt fast gesagt...
). Der gute Tutorial Holder hat das Wasser in seinen vielen Spielarten offenbar sehr gut und genau beobachtet - als Skandinavier wird er daheim genügend Gelegenheiten dazu haben. Jedenfalls hat er das genial einfach umgesetzt ins Modell (HO), bis zu den echten "Highlights" =den glitzernden Sonnenlicht-Reflektionen auf auf den Wellenkämmen! =die sich in seiner Ausführung bei günstiger Beleuchtung dann von selbst einstellen ...
Respekt(!!!) zollend, Thomas
PS: ich habe mir gleich noch ein paar weitere kürzere tutorials von ihm angesehen: ähnlich pfiffig und nett gemacht und gesprochen. Ein pfiffiger, witziger Kerl (dem es Spass macht, seine Geheimnisse gerade nicht hinterm Berg zu halten)!
vielen Dank für den super Link zu der ausgezeichneten praktischen wie äußerst überzeugenden Anleitung, mit einfachsten Mitteln realistisch wirkendes Wasser "in Bewegung" =anbrandend am Ufer darzustellen! ("he, super! alter Schwede!" - hätte ich jetzt fast gesagt...

Respekt(!!!) zollend, Thomas
PS: ich habe mir gleich noch ein paar weitere kürzere tutorials von ihm angesehen: ähnlich pfiffig und nett gemacht und gesprochen. Ein pfiffiger, witziger Kerl (dem es Spass macht, seine Geheimnisse gerade nicht hinterm Berg zu halten)!