Zweitauflage: Teilesatz Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5
Moderator: Regalbahner
Re: Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo Volker,
ich möchte nicht nerven, aber ich habe eine Verständnisfrage:
Ist auf einem Ätzblech ein kompletter Satz für eine Zeichenanlage, oder gibt es unterschiedliche Blechstärken, und dann sind mehrere Sätze auf einem Blech drauf.
Wenn dem so ist, gibt es dann optimalen Bestellzahlen für Dich (sprich: Einer bestellt mehr, und Du bleibst dadurch auf einigen Teilen sitzen)
Habe mir dem Gedanken gespielt, eventuell noch einen Tisch mehr zu nehmen, aber Deine Mindestbestellmenge 7 ist ja eine Primzahl, und da machen die obigen Überlegungen keinen Sinn. Also, einfach bestellen, oder tu ich Dir damit eventuell nichts Gutes?
Fragt sich
Uwe P.
ich möchte nicht nerven, aber ich habe eine Verständnisfrage:
Ist auf einem Ätzblech ein kompletter Satz für eine Zeichenanlage, oder gibt es unterschiedliche Blechstärken, und dann sind mehrere Sätze auf einem Blech drauf.
Wenn dem so ist, gibt es dann optimalen Bestellzahlen für Dich (sprich: Einer bestellt mehr, und Du bleibst dadurch auf einigen Teilen sitzen)
Habe mir dem Gedanken gespielt, eventuell noch einen Tisch mehr zu nehmen, aber Deine Mindestbestellmenge 7 ist ja eine Primzahl, und da machen die obigen Überlegungen keinen Sinn. Also, einfach bestellen, oder tu ich Dir damit eventuell nichts Gutes?
Fragt sich
Uwe P.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Du nervst keineswegs, Uwe. Es gibt nur eine Blechstärke beim Ätzblech und es sind mehrere Sätze auf einem Blech. Tatsächlich ist jetzt ein Blech im "Anbruch". Falls also noch jemand möchte - die Aktion läuft noch bis heute 22:00 Uhr, aber dann ist definitiv Schluss.UPW hat geschrieben:Hallo Volker,
ich möchte nicht nerven, aber ich habe eine Verständnisfrage:
Ist auf einem Ätzblech ein kompletter Satz für eine Zeichenanlage, oder gibt es unterschiedliche Blechstärken, und dann sind mehrere Sätze auf einem Blech drauf.
Wenn dem so ist, gibt es dann optimalen Bestellzahlen für Dich (sprich: Einer bestellt mehr, und Du bleibst dadurch auf einigen Teilen sitzen)
Habe mir dem Gedanken gespielt, eventuell noch einen Tisch mehr zu nehmen, aber Deine Mindestbestellmenge 7 ist ja eine Primzahl, und da machen die obigen Überlegungen keinen Sinn. Also, einfach bestellen, oder tu ich Dir damit eventuell nichts Gutes?
Fragt sich
Uwe P.
Mit Bestellen tust Du nicht nur mir, sondern vor Allem Dir etwas Gutes

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Beendet - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo zusammen,
hier geht's dann nach und nach mit Erläuterungen zur Montage weiter
.
Schönen Gruß
Volker
hier geht's dann nach und nach mit Erläuterungen zur Montage weiter

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo Volker,
ein gaaaanz großes Lob an Dich für die exzellente Bauanleitung zur Zeichenanlage.
Viele Grüße
Michael
ein gaaaanz großes Lob an Dich für die exzellente Bauanleitung zur Zeichenanlage.
Viele Grüße
Michael
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo,
in dieser Box habe ich meine Pretiosen verstaut. Zum Einen sind es kleine Teile, die ausgesprochen gerne ins Haus diffundieren, zum Anderen möchte ich alles zusammen griffbereit halten und jederzeit loslegen mit Modellbau statt mit Suchen.
Gute_Vors_tze_02 (UPW)

Hier sollen alle Teile griffbereit zusammen bleiben
Die Trennwände der Box sind nicht ganz dicht, ganz rechts kann man den gebogenen Kanülenabschnitt der Lampe finden, der eigentlich ganz links in das Fach gehört.
Ganz rechts erkennt man auch ein paar Stepper-Motoren, mit denen ich auf der Rückseite der Zeichenplatte einen X/Y Verfahrweg realisieren wollte. Die Motoren sind zwar ziemlich klein, andererseits verunstalten sie das schöne Modell doch sehr. Also lasse ich das besser sein. Aber ein Verfahren des Lineals wie durch Geisterhand, das hätte was.
Volker schrieb was von abgebrochenen 0,4 mm Bohrern. Bei mir gibt es ein kleines Kästchen mit abgebrochenen Bohrern, aber keiner hatte 0,4 mm. Also habe ich kurzer Hand einen kaputt gemacht. Für mich eine einfache Übung. Hier ein Foto vom Auffädeln der Unterlegscheiben. Diese gingen teilweise nur mit höherem Druck auf den Bohrer, der sich bei der Gelegenheit sehr leicht in den Finger "bohrte" (daher kommt wohl sein Name).
Unterlegscheiben-Spie_-01-04 (UPW)

Die Unterlegscheiben aufspießen
Alle 28 Unterlegscheiben waren sehr agil und sind mir des Öfteren weg gesprungen. Beim Landen machten sie dann verräterische Geräusche wie "pling" oder "blab", die mir grob die Richtung anzeigten. Merke: Für Modellbau braucht man ein gutes Gehör. Habe aber alle 28 wieder eingefangen. Dann den Trick mit dem Sekundenkleber genutzt.
Schleifen-01-04 (UPW)

Das Bild zeigt es: Ohne Kühlflüssigkeit verrundet.
Die Flamme vertrieb den Sekundenkleber, die Scheiben hielten aber noch ganz schön zusammen. Wieder eine Gelegenheit, aus Unterleg- Flugscheiben zu machen. Wie im nächsten Bild zu sehen, habe ich nicht lange genug geschliffen. Es sind noch Stege zu sehen. Der Sekundenkleber verhinderte freie Sicht auf die Scheiben. Hatte verpeilt, den Außendurchmesser zu ermitteln: 1,4 mm.
Someparts02-04 (UPW)

Die ersten Teile sind erstellt
Das sind jetzt nicht wirklich dramatische Neuigkeiten für die Mitstreiter. Es soll vielmehr Volker zeigen: Es tut sich was, an den Zeichenbrettern, die die Modellbauwelt bedeuten.
Gruß,
Uwe
in dieser Box habe ich meine Pretiosen verstaut. Zum Einen sind es kleine Teile, die ausgesprochen gerne ins Haus diffundieren, zum Anderen möchte ich alles zusammen griffbereit halten und jederzeit loslegen mit Modellbau statt mit Suchen.
Gute_Vors_tze_02 (UPW)

Hier sollen alle Teile griffbereit zusammen bleiben
Die Trennwände der Box sind nicht ganz dicht, ganz rechts kann man den gebogenen Kanülenabschnitt der Lampe finden, der eigentlich ganz links in das Fach gehört.
Ganz rechts erkennt man auch ein paar Stepper-Motoren, mit denen ich auf der Rückseite der Zeichenplatte einen X/Y Verfahrweg realisieren wollte. Die Motoren sind zwar ziemlich klein, andererseits verunstalten sie das schöne Modell doch sehr. Also lasse ich das besser sein. Aber ein Verfahren des Lineals wie durch Geisterhand, das hätte was.
Volker schrieb was von abgebrochenen 0,4 mm Bohrern. Bei mir gibt es ein kleines Kästchen mit abgebrochenen Bohrern, aber keiner hatte 0,4 mm. Also habe ich kurzer Hand einen kaputt gemacht. Für mich eine einfache Übung. Hier ein Foto vom Auffädeln der Unterlegscheiben. Diese gingen teilweise nur mit höherem Druck auf den Bohrer, der sich bei der Gelegenheit sehr leicht in den Finger "bohrte" (daher kommt wohl sein Name).
Unterlegscheiben-Spie_-01-04 (UPW)

Die Unterlegscheiben aufspießen
Alle 28 Unterlegscheiben waren sehr agil und sind mir des Öfteren weg gesprungen. Beim Landen machten sie dann verräterische Geräusche wie "pling" oder "blab", die mir grob die Richtung anzeigten. Merke: Für Modellbau braucht man ein gutes Gehör. Habe aber alle 28 wieder eingefangen. Dann den Trick mit dem Sekundenkleber genutzt.
Schleifen-01-04 (UPW)

Das Bild zeigt es: Ohne Kühlflüssigkeit verrundet.
Die Flamme vertrieb den Sekundenkleber, die Scheiben hielten aber noch ganz schön zusammen. Wieder eine Gelegenheit, aus Unterleg- Flugscheiben zu machen. Wie im nächsten Bild zu sehen, habe ich nicht lange genug geschliffen. Es sind noch Stege zu sehen. Der Sekundenkleber verhinderte freie Sicht auf die Scheiben. Hatte verpeilt, den Außendurchmesser zu ermitteln: 1,4 mm.
Someparts02-04 (UPW)

Die ersten Teile sind erstellt
Das sind jetzt nicht wirklich dramatische Neuigkeiten für die Mitstreiter. Es soll vielmehr Volker zeigen: Es tut sich was, an den Zeichenbrettern, die die Modellbauwelt bedeuten.
Gruß,
Uwe
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo Uwe,
erst einmal schön zu sehen, das jemand so einen Bausatz auch wirklich baut und nicht nur sammelt.
Wenn du wirklich Bewegung möchtest, dann würde ich dir zu einer Zeichenmaschine mit Laufwagen raten.
Da hatte die mal wieder die Rechtschreibverschlimbesserung zugeschlagen.
erst einmal schön zu sehen, das jemand so einen Bausatz auch wirklich baut und nicht nur sammelt.
Wenn du wirklich Bewegung möchtest, dann würde ich dir zu einer Zeichenmaschine mit Laufwagen raten.
Da hatte die mal wieder die Rechtschreibverschlimbesserung zugeschlagen.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Fr 22. Jul 2016, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo Helmut,
danke für den Tip! Das war mir bisher neu, dass es sowas gibt. Habe gleich mal nach "Zeichenmaschine mit Kinderwagen" gegoogelt und auch tatsächlich was gefunden: https://www.google.fr/url?sa=t&rct=j&q= ... 1224,d.d2s Das werde ich mir mal in Ruhe anschauen.
Gruß,
Uwe
danke für den Tip! Das war mir bisher neu, dass es sowas gibt. Habe gleich mal nach "Zeichenmaschine mit Kinderwagen" gegoogelt und auch tatsächlich was gefunden: https://www.google.fr/url?sa=t&rct=j&q= ... 1224,d.d2s Das werde ich mir mal in Ruhe anschauen.
Gruß,
Uwe
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo Uwe,
Gib mal bei Google Laufwagenzeichenmaschine ein.
Gib mal bei Google Laufwagenzeichenmaschine ein.
Helmut Schmidt
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo zusammen,
@ Michael,
vielen Dank - ich hoffe, dass alle damit klarkommen.
@ Uwe,
toll, dass Du Deine ersten Schritte zeigst; jetzt bin ich auf die nächsten gespannt
.
@ Helmut:
das Gestell dieser Anlage passt zeitlich nicht zu den Laufwagenzeichenmaschinen. Da ist also ggfls. kompletter Selbstbau angesagt. Schade, dass Du dein erstes Posting korrigiert hast, damit ergibt Uwes Antwort keinen Sinn mehr
.
Schönen Gruß
Volker
@ Michael,
vielen Dank - ich hoffe, dass alle damit klarkommen.
@ Uwe,
toll, dass Du Deine ersten Schritte zeigst; jetzt bin ich auf die nächsten gespannt

@ Helmut:
das Gestell dieser Anlage passt zeitlich nicht zu den Laufwagenzeichenmaschinen. Da ist also ggfls. kompletter Selbstbau angesagt. Schade, dass Du dein erstes Posting korrigiert hast, damit ergibt Uwes Antwort keinen Sinn mehr

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Angebot - Kuhlmann Zeichenanlage in 1:22,5 (MS Feinguss)
Hallo zusammen,
es hatten sich noch ein paar Interessenten nach Ablauf der Aktion bei mir gemeldet. Für die habe ich eine gute Nachricht: es gibt eine zweite Auflage.
Wer sich also kurz entschlossen auch noch einen Teilesatz bestellen möchte, möge sich bitte bis 15. September 2016 per PN oder via
unter Angabe der vollständigen Adresse bei mir melden. Der Preis für den Teilesatz (155,- €) enthält die Versandkosten innerhalb Deutschlands (ins Ausland kommen ggfls. höhere Versandkosten zustande).
Schönen Gruß,
Volker
es hatten sich noch ein paar Interessenten nach Ablauf der Aktion bei mir gemeldet. Für die habe ich eine gute Nachricht: es gibt eine zweite Auflage.
Wer sich also kurz entschlossen auch noch einen Teilesatz bestellen möchte, möge sich bitte bis 15. September 2016 per PN oder via

Schönen Gruß,
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst