Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin Markus,
willkommen im Forum!
Handelt es sich bei den Moselmodulen um das 0-Diorama, das vor mehreren Jahren mal im 012-Express vorgestellt wurde?
Gruß
Jürgen
willkommen im Forum!
Handelt es sich bei den Moselmodulen um das 0-Diorama, das vor mehreren Jahren mal im 012-Express vorgestellt wurde?
Gruß
Jürgen
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Jürgen,
Genau das!
Hab es damit sogar mal auf den Titel der MIBA geschafft!
Genau das!
Hab es damit sogar mal auf den Titel der MIBA geschafft!

-
- Buntbahner
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:20
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Bin Ricardo, mittlerweile 50 jahre alt. Komme eigentlich aus der H0- Fraktion, auch hier wird der Selbstbau seit den 16. Lebenjahr betrieben.
Es war schon immer mein Wunsch eine Gartenbahn zu besitzen, nachdem sich nun die 3. Generation eingestellt hat, war dies das Signal "jetzt oder nie".
Somit habe ich voriges Jahr mit den Thema Gartenbahn begonnen, regional bedingt Thema HSB. Aufgewachsen bin ich im Nordharz, kenne also die jetzige HSB schon von klein auf.
Ziel ist es , das eine oder andere Fahrzeug in den nächsten Jahren selbst zu bauen. Reizvoll finde ich den grossen Maßstab und das eben "richtige" Fahrzeuge enstehen.
Viele Grüsse Ric
Bin Ricardo, mittlerweile 50 jahre alt. Komme eigentlich aus der H0- Fraktion, auch hier wird der Selbstbau seit den 16. Lebenjahr betrieben.
Es war schon immer mein Wunsch eine Gartenbahn zu besitzen, nachdem sich nun die 3. Generation eingestellt hat, war dies das Signal "jetzt oder nie".
Somit habe ich voriges Jahr mit den Thema Gartenbahn begonnen, regional bedingt Thema HSB. Aufgewachsen bin ich im Nordharz, kenne also die jetzige HSB schon von klein auf.
Ziel ist es , das eine oder andere Fahrzeug in den nächsten Jahren selbst zu bauen. Reizvoll finde ich den grossen Maßstab und das eben "richtige" Fahrzeuge enstehen.
Viele Grüsse Ric
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 10. Jun 2016, 12:51
- Wohnort: Sulz AG (Schweiz)
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo allerseits
so stelle ich mich auch kurz vor.
Ich habe dieses Jahr gestartet mit einer LGB Anlage und werde dabei verschiedenste Fahrzeuge verwenden. Da ich irgendwann mal eine ABDe 8/8 der MOB bauen will, fand ich diese Forum passend. Da kann ich lesen, wer schon mit welchen Bauvorhaben erfolgreich war.
Ich habe momentan erstmals geplant, an die Pläne zu kommen.
Ich wohne im Norden des Kantons Aargau in der Schweiz.
Grüsse
Bernhard
so stelle ich mich auch kurz vor.
Ich habe dieses Jahr gestartet mit einer LGB Anlage und werde dabei verschiedenste Fahrzeuge verwenden. Da ich irgendwann mal eine ABDe 8/8 der MOB bauen will, fand ich diese Forum passend. Da kann ich lesen, wer schon mit welchen Bauvorhaben erfolgreich war.
Ich habe momentan erstmals geplant, an die Pläne zu kommen.
Ich wohne im Norden des Kantons Aargau in der Schweiz.
Grüsse
Bernhard
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 10:48
- Wohnort: Leipzig / Eilenburg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo allerseits,
kurz und knapp stelle ich mich auch vor.
Mein Name ist Thomas, wohne im Landkreis Nordsachsen und werde mich wohl oder übel nun auch mit dem Selbstbau von Fahrzeugen auseinandersetzen müssen und versuchen, mich langsam und mit Vorsicht ranzutasten. Ein kleines Betriebsdiorama in IIm ist vor einigen Jahren bereits entstanden.
Nun soll ein großer und langersehnter Wunsch in Erfüllung gehen, ein Straßenbahntriebwagen, Typ KT4D (Tatra). In der großen & weiten Welt des Internets liest man zwar immer wieder es gäbe einen Kleinserienhersteller, welcher Bausätze des KT4D fertigt, aber wirklich auf die Quelle bin ich nicht gestoßen.
Nun denn, auf ein angenehmes Miteinander.
Viele Grüße,
Thomas
kurz und knapp stelle ich mich auch vor.
Mein Name ist Thomas, wohne im Landkreis Nordsachsen und werde mich wohl oder übel nun auch mit dem Selbstbau von Fahrzeugen auseinandersetzen müssen und versuchen, mich langsam und mit Vorsicht ranzutasten. Ein kleines Betriebsdiorama in IIm ist vor einigen Jahren bereits entstanden.
Nun soll ein großer und langersehnter Wunsch in Erfüllung gehen, ein Straßenbahntriebwagen, Typ KT4D (Tatra). In der großen & weiten Welt des Internets liest man zwar immer wieder es gäbe einen Kleinserienhersteller, welcher Bausätze des KT4D fertigt, aber wirklich auf die Quelle bin ich nicht gestoßen.
Nun denn, auf ein angenehmes Miteinander.

Viele Grüße,
Thomas
Zuletzt geändert von Taigatrommel am Mo 4. Jul 2016, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Thomas,
erst einmal ein herzliches WILKOMMEN hier im Forum.
Gib einfach mal bei der Suche ein: KT4D
modellbau/search.php?mode=results
Ich bin mir nicht sicher, ob es der gesuchte Kleinserienhersteller ist: Jens Huschina aus Berlin
http://www.tsf-ev.de/modell_index.htm
Viel Erfolg ... Und lass uns teilhaben an Deinen Schritten
erst einmal ein herzliches WILKOMMEN hier im Forum.
Gib einfach mal bei der Suche ein: KT4D
modellbau/search.php?mode=results
Ich bin mir nicht sicher, ob es der gesuchte Kleinserienhersteller ist: Jens Huschina aus Berlin
http://www.tsf-ev.de/modell_index.htm
Viel Erfolg ... Und lass uns teilhaben an Deinen Schritten

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Buntbahner
- Beiträge: 218
- Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
- Wohnort: bei Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin liebe Buntbahner!
Ich bin schon eine Weile begeisterter Mitleser und -gucker. Da möchte ich mich doch erstmal vorstellen: Heisse Olaf, wohne etwas südlich von Berlin, bin Ü50 und bin im Begriff, etwas "G" im Garten zu verlegen. Da ich ein Selbermacher bin, werde ich das eine oder andere Modell dazu auch selber bauen.
Aktuell ist es ein EDK 500.
Ich habe mir schon den einen oder anderen Trick hier abgeguckt, aber als gelernter Eisenkaputtmacher bin ich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Mal schauen, wie ich mich hier nützlich einbringen kann.
Na dann erstmal viele Grüsse.
Olaf
Ich bin schon eine Weile begeisterter Mitleser und -gucker. Da möchte ich mich doch erstmal vorstellen: Heisse Olaf, wohne etwas südlich von Berlin, bin Ü50 und bin im Begriff, etwas "G" im Garten zu verlegen. Da ich ein Selbermacher bin, werde ich das eine oder andere Modell dazu auch selber bauen.
Aktuell ist es ein EDK 500.
Ich habe mir schon den einen oder anderen Trick hier abgeguckt, aber als gelernter Eisenkaputtmacher bin ich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Mal schauen, wie ich mich hier nützlich einbringen kann.
Na dann erstmal viele Grüsse.
Olaf
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 7. Aug 2016, 15:27
- Wohnort: an der RhB
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen
Auch ich möchte mich kurz vorstellen: Ich wohne mit meiner Familie an der Strecke der Rhätischen Bahn (Chur-Thusis). Wir haben 4 Kinder die alle von der Eisenbahn begeistert sind, darum haben wir seit jahren ein ganz kleine Gartenbahn (aus Platzgründen nur Kreis mit 15m), aber darauf verkehren allerlei verschiedene Züge.
An Fahrzeugen habe wir etliche grosse Loks von Aristocraft (gibt es ja leider nicht mehr), die Kinder haben Loks von LGB und Playmobil.
Mein absoluter Traum sind die beiden Bernina-Einzelstücke De 2/2 151 und Ge 2/2 161 in der 5" Spur, dazu eben ein paar Containertragwagen. Darum möchte ich mir das Gespann zuerst in der kleinen Spur mal bauen.
Gruss aus der Schweiz
Andi
Auch ich möchte mich kurz vorstellen: Ich wohne mit meiner Familie an der Strecke der Rhätischen Bahn (Chur-Thusis). Wir haben 4 Kinder die alle von der Eisenbahn begeistert sind, darum haben wir seit jahren ein ganz kleine Gartenbahn (aus Platzgründen nur Kreis mit 15m), aber darauf verkehren allerlei verschiedene Züge.
An Fahrzeugen habe wir etliche grosse Loks von Aristocraft (gibt es ja leider nicht mehr), die Kinder haben Loks von LGB und Playmobil.
Mein absoluter Traum sind die beiden Bernina-Einzelstücke De 2/2 151 und Ge 2/2 161 in der 5" Spur, dazu eben ein paar Containertragwagen. Darum möchte ich mir das Gespann zuerst in der kleinen Spur mal bauen.
Gruss aus der Schweiz
Andi
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hi all,
mein Name ist Chris Hauck und ich komme aus Altdorf bei Nürnberg - ja, genau, quasi fast neben der Saganer Straße des ehemaligen LGB Werks!
Habe eine analoge, aber recht aufwendige Pendelzugstrecke im Garten seit nunmehr 5 Jahren. Herz der Steuerung ist die TAMS Pendelzugsteuerung mit vielen analogen Automatik-Erweiterungen. Vielleicht steige ich ja doch mal trotzdem irgendwann auf digital um
Fahre bisher 2 Rügenloks und 2 Harzquerbahnloks, alle untergestellt im Schattenbahnhof des Gartenhauses.
Nachdem mir meine Frau heuer zum Geburtstag ein Krokodil geschenkt hat, lautet die Frage: Wie am besten eine Oberleitung natürlich im Selbstbau im RhB-Stil realisieren, da die Kaufpreise ja ein Witz sind.
Da bin ich grade dran und habe auch bezüglich der H-Profile schon einige Tips im Forum bekommen (Bergsteiger-Bahn).
Also denn, viele Grüße,
Chris
mein Name ist Chris Hauck und ich komme aus Altdorf bei Nürnberg - ja, genau, quasi fast neben der Saganer Straße des ehemaligen LGB Werks!
Habe eine analoge, aber recht aufwendige Pendelzugstrecke im Garten seit nunmehr 5 Jahren. Herz der Steuerung ist die TAMS Pendelzugsteuerung mit vielen analogen Automatik-Erweiterungen. Vielleicht steige ich ja doch mal trotzdem irgendwann auf digital um

Fahre bisher 2 Rügenloks und 2 Harzquerbahnloks, alle untergestellt im Schattenbahnhof des Gartenhauses.
Nachdem mir meine Frau heuer zum Geburtstag ein Krokodil geschenkt hat, lautet die Frage: Wie am besten eine Oberleitung natürlich im Selbstbau im RhB-Stil realisieren, da die Kaufpreise ja ein Witz sind.
Da bin ich grade dran und habe auch bezüglich der H-Profile schon einige Tips im Forum bekommen (Bergsteiger-Bahn).
Also denn, viele Grüße,
Chris
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
ich bin der Neue...
Mein Name ist Andreas und ich komme aus der Nähe von Köln.
Ich bastele schon seit einiger Zeit an Schmalspurwagen rum, Vorbild nichts Konkretes, meine bisherigen Bauten sind dem Urlaub im Harz geschuldet.
Gebastelt wird Abends am Küchentisch, ist natürlich fertigungstechnisch etwas limitiert.
Ein paar Bilder meiner Kunstwerke hab ich in die Galerie geladen.
Grüße
Andreas
Bilder:
fotos/showgallery.php?thumb=1&cat=500&s ... e=&ppuser=[/url]
ich bin der Neue...

Mein Name ist Andreas und ich komme aus der Nähe von Köln.
Ich bastele schon seit einiger Zeit an Schmalspurwagen rum, Vorbild nichts Konkretes, meine bisherigen Bauten sind dem Urlaub im Harz geschuldet.
Gebastelt wird Abends am Küchentisch, ist natürlich fertigungstechnisch etwas limitiert.
Ein paar Bilder meiner Kunstwerke hab ich in die Galerie geladen.
Grüße
Andreas
Bilder:
fotos/showgallery.php?thumb=1&cat=500&s ... e=&ppuser=[/url]