auch wenn es in dem Buch nicht um Basaltsäulen geht, werde ich es mir auf jeden Fall bestellen. Meine Feldbahn soll ja mittelfristig diverse Basaltprodukte transportieren; bisher nur Schotter, bald Basaltsäulen und irgendwann auch Pflastersteine und Co. Von daher bin ich für jeden Literaturhinweis dankbar und in dem Buch finde ich mit Sicherheit weitere Anregungen für die Anlagenplanung und den Anlagenbau.
Hallo, Wilhelm
Dein Link ist ja des Rätsels Lösung. Zumindest eine Variante, wie Basaltsäulen beim großen Vorbild transportiert wurden. Vielen Dank dafür!
Hallo, Schrauber
auch wenn auf dem Bild nicht direkt der Transport der Säulen zu sehen ist, ein weiteres tolles Bild für die Ideenkiste. Lieben Dank!
Hallo, Benzollok
ich habe das Museum mal in die Mussichunbedingtmalhinliste aufgenommen. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
bei der Muttentalbahn sind auf einigen Feldbahnwagen Basaltsäulen verladen. Ob im wirklichen Feldbahnalltag Basaltsäulen auf diese Art transportiert wurden, kann ich nicht sagen. Ich habe dieses Bild aus der Galerie vom Kellerbahner gemopst:
Ich werde für den Anfang meine Basaltsäulen auch so transportieren, aber irgendwann möchte ich auch hölzerne Stirnwandwagen verwenden, wie sie auf den Vorbildfotos zu sehen waren.
Die Modellumsetzung der Säulen werde ich demnächst an anderer Stelle vorstellen. Ebenso die fertig gebauten und gealterten Plattformwagen
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5