1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Moderator: Marcel
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Ein echtes Schmuckstück ist deine Förderanlage geworden.
Aber kennt man das von dir anders... ?
hutziehende Grüße
Tobias
Aber kennt man das von dir anders... ?
hutziehende Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo Sigi,
ein ´na also, geht doch´ verkneife ich mir jetzt ...
Ja,
Dein
: action von Anfang (aussschütten) bis hinten (Ladebunker) und dann noch die freihändige Kamerafahrt entlang des l a n g e n Förderbands ...
... damit ist das eines Dokumentarfilms mehr als würdig
Da sind wir dann auf Deine Kinoversion gespannt - der Trailer verspricht schon einiges.
Ach ja, schön das Dein Filmarchiv gerade noch zusätzliche, weitere Schätze aufnimmt:
https://youtu.be/JL2MsXP8T6c
Willkommen im Club der Cineasten, Sigi !
Gruß vom
Kellerbahner
ein ´na also, geht doch´ verkneife ich mir jetzt ...


Ja,
aber von wegen ich eingute Filme brauchen seine Zeit
begnadeter Filmemacher


Dein
ist auch schon vom FeinstenTrailer



... damit ist das eines Dokumentarfilms mehr als würdig

Da sind wir dann auf Deine Kinoversion gespannt - der Trailer verspricht schon einiges.
Ach ja, schön das Dein Filmarchiv gerade noch zusätzliche, weitere Schätze aufnimmt:
https://youtu.be/JL2MsXP8T6c
Willkommen im Club der Cineasten, Sigi !
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo zusammen
Ich bin am Modulfertigstellungsmodus
Alle Module ausbauen, verdrahten, Boden und Gleisbereich fertig stellen.
Doch ich bin in der letzten Kurve
Es musste doch noch ein Wartehäuschen auf meine Anlage für den Schüler Verkehr (oder für sonst jemand
)
SEM212 (GBMEGGTAL)

Ich hatte noch Mundspachtel für die Seitenwände
SEM213 (GBMEGGTAL)

SEM214 (GBMEGGTAL)

SEM215 (GBMEGGTAL)

SEM217 (GBMEGGTAL)

SEM218 (GBMEGGTAL)

Ohne Funkgesteuerte Signale geht es halt nicht und im Hintergrund fehlt das grosse Tor noch.
Gruss Sigi
Ich bin am Modulfertigstellungsmodus

Alle Module ausbauen, verdrahten, Boden und Gleisbereich fertig stellen.
Doch ich bin in der letzten Kurve

Es musste doch noch ein Wartehäuschen auf meine Anlage für den Schüler Verkehr (oder für sonst jemand

SEM212 (GBMEGGTAL)

Ich hatte noch Mundspachtel für die Seitenwände
SEM213 (GBMEGGTAL)

SEM214 (GBMEGGTAL)

SEM215 (GBMEGGTAL)

SEM217 (GBMEGGTAL)

SEM218 (GBMEGGTAL)

Ohne Funkgesteuerte Signale geht es halt nicht und im Hintergrund fehlt das grosse Tor noch.
Gruss Sigi
- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo Sigi,
schön, dass man sich an Deinen Bauarbeiten weiterhin erfreuen darf und bin schon gespannt auf weitere Berichte. Es macht einfach nur Spaß Deinem Schaffen zuzuschauen, zumindest hier im BBF.
Im Moment geht's bei mir bzgl. 1:13 drunter und drüber, aber es wird gaaaaaanz allmählich. Mehr dazu sprich Baufotos gegen Ende April in meinem Blog unter 600. Ferner sende ich Dir in Kürze eine PN mit meinen Zeichnungen (.dxf) von der Borsig Bn2t zum Nachbauen; manus manum lavat! (Eine Hand wäscht die andere!) oder One good turn deserves another.
Ein neues Video über die BMR dürfte wahrscheinlich nicht nur mich erfreuen. Weiterhin gutes Gelingen und viel Schaffenskraft!
schön, dass man sich an Deinen Bauarbeiten weiterhin erfreuen darf und bin schon gespannt auf weitere Berichte. Es macht einfach nur Spaß Deinem Schaffen zuzuschauen, zumindest hier im BBF.
Im Moment geht's bei mir bzgl. 1:13 drunter und drüber, aber es wird gaaaaaanz allmählich. Mehr dazu sprich Baufotos gegen Ende April in meinem Blog unter 600. Ferner sende ich Dir in Kürze eine PN mit meinen Zeichnungen (.dxf) von der Borsig Bn2t zum Nachbauen; manus manum lavat! (Eine Hand wäscht die andere!) oder One good turn deserves another.
Ein neues Video über die BMR dürfte wahrscheinlich nicht nur mich erfreuen. Weiterhin gutes Gelingen und viel Schaffenskraft!
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo zusammen
Bei der suche nach einer kleine Hubbrücke, habe ich die Hubbrücke über den Maroochy River (Australien Queensland) enteckt
Zuckerbahn Anhänger werden die Brücke vermutlich schon länger kennen.
Es fasziniert mich die Hubbrücke aus Holz auf einem Modulelement in 1:13 umzusetzen. Für diesen grossen Massstab braucht es aber Kompromisse zum Vorbild.
SEM230 (GBMEGGTAL)

Gruss Sigi
Bei der suche nach einer kleine Hubbrücke, habe ich die Hubbrücke über den Maroochy River (Australien Queensland) enteckt

Zuckerbahn Anhänger werden die Brücke vermutlich schon länger kennen.
Es fasziniert mich die Hubbrücke aus Holz auf einem Modulelement in 1:13 umzusetzen. Für diesen grossen Massstab braucht es aber Kompromisse zum Vorbild.
SEM230 (GBMEGGTAL)

Gruss Sigi
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo zusammen
Für den Eckbereich wollte ich eine Fabrikmauer mit Tor.
Der Torrahmen wurde aus MS Rohr und Flachprofile hartgelötet. Die MS Flachprofile wurden zuvor gebohrt für die Gitterstäbe.

Simple Schliessung

Das Scharnier wurde auch aus MS Flachprofil und Rohr hartgelötet





Zum Transport der Module kann alles demontiert werden



Der Baum wartet noch auf seine Fertigstellung und die Mauer wird noch begrünt mit Efeu

Wieder ein kleiner Teil fast fertig

Schöne Pfingsten
Gruss Sigi
Für den Eckbereich wollte ich eine Fabrikmauer mit Tor.
Der Torrahmen wurde aus MS Rohr und Flachprofile hartgelötet. Die MS Flachprofile wurden zuvor gebohrt für die Gitterstäbe.

Simple Schliessung

Das Scharnier wurde auch aus MS Flachprofil und Rohr hartgelötet





Zum Transport der Module kann alles demontiert werden



Der Baum wartet noch auf seine Fertigstellung und die Mauer wird noch begrünt mit Efeu

Wieder ein kleiner Teil fast fertig


Schöne Pfingsten
Gruss Sigi
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Sigi,
wieder mal ein kleines Meisterwerk von dir, allein schon die Verriegelung !
hutziehende Grüße
Tobias
wieder mal ein kleines Meisterwerk von dir, allein schon die Verriegelung !
hutziehende Grüße
Tobias
Z gestellt
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Moin Sigi,
schöne Arbeit
Zwei kleine Anmerkungen habe ich noch:
Ich befürchte, dass die beiden unteren Verriegelungen nach oben etwas zuviel Spiel haben. Oder hast Du unten in der Schwelle die beiden Stangen extra lang gelassen?
Eine Eisenverstärkung würde sich unten auf der Schwelle sicherlich auch gut machen!
Ansonsten verfolge ich Deine Ausführungen immer gerne

schöne Arbeit

Zwei kleine Anmerkungen habe ich noch:
Ich befürchte, dass die beiden unteren Verriegelungen nach oben etwas zuviel Spiel haben. Oder hast Du unten in der Schwelle die beiden Stangen extra lang gelassen?
Eine Eisenverstärkung würde sich unten auf der Schwelle sicherlich auch gut machen!
Ansonsten verfolge ich Deine Ausführungen immer gerne


Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo zusammen
@Frithjof: Ja eine Eisenplatte auf den Schwellen würde sich gutmachen. Wird beim nächsten herausnehmen des Moduls noch montiert.
Der Abstand vom Rahmen zur Schiene beträgt doch 13mm damit ich das Tor noch öffnen kann.

Die Verriegelung lässt sich nicht herausziehen, wenn der Torriegel geschlossen ist.

Für das Wellblechdach der Wartehalle habe ich Nadeln als Schraubenimitat zurecht geschnitten.




Kabel Wirrwarr am Masten

Ein kleines Schienenlager auf einem Übergangsmodul


Guten Wochenstart
Gruss Sigi
@Frithjof: Ja eine Eisenplatte auf den Schwellen würde sich gutmachen. Wird beim nächsten herausnehmen des Moduls noch montiert.
Der Abstand vom Rahmen zur Schiene beträgt doch 13mm damit ich das Tor noch öffnen kann.

Die Verriegelung lässt sich nicht herausziehen, wenn der Torriegel geschlossen ist.

Für das Wellblechdach der Wartehalle habe ich Nadeln als Schraubenimitat zurecht geschnitten.




Kabel Wirrwarr am Masten


Ein kleines Schienenlager auf einem Übergangsmodul


Guten Wochenstart
Gruss Sigi

Re: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Hallo Sigi,
einfach Wahnsinn was du machst ! Kann man das eigentlich auch irgendwo sehen ? Jetzt fehlt nur noch der richtige Dampfbetrieb.
Hans
einfach Wahnsinn was du machst ! Kann man das eigentlich auch irgendwo sehen ? Jetzt fehlt nur noch der richtige Dampfbetrieb.
Hans