Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Moderator: Regalbahner
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Sa 30. Apr 2016, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Hallo Helmut, hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Bilder zu den Magnus Drehbänken! Das waren ja ganz schön große Teile!
In der Bildersuche im Web gefiel mir eine alte Werkbank, die für meinen Schuppen allerdings mit 151 cm Breite x 82 cm Tiefe und 97 cm Höhe ein klein wenig zu groß (und auch ein wenig zu teuer) ist...
Alte Werkbank_ 151 cm breit x 82 cm tief und 97 cm

gefunden bei: http://www.ebay.de/itm/alte-antike-Werk ... 1170890958
Also wurde anhand der Fotos und der bekannten Abmessungen eine Verkleinerung in 1:22,5 konstruiert...
Alter_Werkstatttisch_02 (fspg2)

...und heute ein paar Messing-Teile ausgefräst....
Alter_Werkstatttisch_03 (fspg2)

Die vier Beine entstanden aus 2,5mm Messing-Rundprofil. Die Enden wurden auf der Drehbank mit einem 2mm Zentrierbohrer aufgebohrt. So entsteht der Eindruck, es wären Rohre (wenn man die Werkbank von unten betrachtet
Alter_Werkstatttisch_04 (fspg2)

Pertinax-Lehren fielen ebenso aus der Fräse. Mit deren Hilfe lassen sich besonders die kleinen Winkelbleche rechtwinklig anlöten.
Auf dem folgenden Bild sind die Teile nur locker zusammengesteckt.
Alter_Werkstatttisch_05 (fspg2)

Insgesamt habe ich etwa 1h gezeichnet und 2,5h gefräst. Jetzt muss ich die Teile nur noch zusammenlöten, brünieren und altern, um die Tische dann im alten Schuppen zu positionieren.
vielen Dank für die Bilder zu den Magnus Drehbänken! Das waren ja ganz schön große Teile!
In der Bildersuche im Web gefiel mir eine alte Werkbank, die für meinen Schuppen allerdings mit 151 cm Breite x 82 cm Tiefe und 97 cm Höhe ein klein wenig zu groß (und auch ein wenig zu teuer) ist...
Alte Werkbank_ 151 cm breit x 82 cm tief und 97 cm

gefunden bei: http://www.ebay.de/itm/alte-antike-Werk ... 1170890958
Also wurde anhand der Fotos und der bekannten Abmessungen eine Verkleinerung in 1:22,5 konstruiert...
Alter_Werkstatttisch_02 (fspg2)

...und heute ein paar Messing-Teile ausgefräst....
Alter_Werkstatttisch_03 (fspg2)

Die vier Beine entstanden aus 2,5mm Messing-Rundprofil. Die Enden wurden auf der Drehbank mit einem 2mm Zentrierbohrer aufgebohrt. So entsteht der Eindruck, es wären Rohre (wenn man die Werkbank von unten betrachtet

Alter_Werkstatttisch_04 (fspg2)

Pertinax-Lehren fielen ebenso aus der Fräse. Mit deren Hilfe lassen sich besonders die kleinen Winkelbleche rechtwinklig anlöten.
Auf dem folgenden Bild sind die Teile nur locker zusammengesteckt.
Alter_Werkstatttisch_05 (fspg2)

Insgesamt habe ich etwa 1h gezeichnet und 2,5h gefräst. Jetzt muss ich die Teile nur noch zusammenlöten, brünieren und altern, um die Tische dann im alten Schuppen zu positionieren.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Hi,
da bleibt einem mal wieder die Luft weg . . . .
Grüße
Egidius
da bleibt einem mal wieder die Luft weg . . . .
Grüße
Egidius
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Hallo Frithjof,
das ist ein interessanter Tisch. Sieht für mich aber eher so aus, als wäre das mal eine Arbeitsplatte oder allenfalls ein Träger für leichte Maschinen/Werkzeuge aus irgendeiner Fertigung gewesen: die untere Platte hat etwas von einer Auffangwanne und für eine Werkbank ist die Deckplatte zu dünn.
Aber Du hast die Deckplatte im Modell ja aufgespeckt - dann steht den ersten Hammerschlägen also nichts im Weg.
Schönen Gruß
Volker
P.S.: Soso. Solche Sachen machst Du am Tag der Arbeit.
das ist ein interessanter Tisch. Sieht für mich aber eher so aus, als wäre das mal eine Arbeitsplatte oder allenfalls ein Träger für leichte Maschinen/Werkzeuge aus irgendeiner Fertigung gewesen: die untere Platte hat etwas von einer Auffangwanne und für eine Werkbank ist die Deckplatte zu dünn.
Aber Du hast die Deckplatte im Modell ja aufgespeckt - dann steht den ersten Hammerschlägen also nichts im Weg.
Schönen Gruß
Volker
P.S.: Soso. Solche Sachen machst Du am Tag der Arbeit.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Moin,
@Volker
Auch wenn der Originaltisch als Werkbank betitelt wurde, so wird er in meinem alten Schuppen als individueller Tisch herhalten.
Habe ich da etwas falsch verstanden?... Es war doch der Tag der Arbeit ... Da habe ich gestern Abend eben noch etwas länger gelötet.
@Egidius
Danke... ich muss den gelöteten Tisch noch sandstrahlen... dann habe ich sicherlich noch ein bisschen (Druck-) Luft übrig. Wenn Du willst, schicke ich Dir gerne eine Tüte davon.
Alter_Werkstatttisch_06 (fspg2)

Die obere Kante der Arbeitsplatte muss ich noch ein wenig besser verrunden, bevor die nächsten Arbeitsschritte folgen können.
@Volker
Auch wenn der Originaltisch als Werkbank betitelt wurde, so wird er in meinem alten Schuppen als individueller Tisch herhalten.
Habe ich da etwas falsch verstanden?... Es war doch der Tag der Arbeit ... Da habe ich gestern Abend eben noch etwas länger gelötet.
@Egidius
Danke... ich muss den gelöteten Tisch noch sandstrahlen... dann habe ich sicherlich noch ein bisschen (Druck-) Luft übrig. Wenn Du willst, schicke ich Dir gerne eine Tüte davon.

Alter_Werkstatttisch_06 (fspg2)

Die obere Kante der Arbeitsplatte muss ich noch ein wenig besser verrunden, bevor die nächsten Arbeitsschritte folgen können.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Hallo Frithjof,
ich selbst habe 1964 in der Berufsschule noch an solch einer Werkbank gestanden und mein U-Eisen bearbeiten müssen.
Kennst du den Zweck von dem runden Loch an der Vorderseite rechts in der Tischplatte?
Da hat sich einmal ein an einer runden Säule höhenverstellbarer Schraubstock befunden.
Danke für den Bericht von dem gelungenem Modell, das mich an meine Berufsschulzeit erinnerte.
ich selbst habe 1964 in der Berufsschule noch an solch einer Werkbank gestanden und mein U-Eisen bearbeiten müssen.
Kennst du den Zweck von dem runden Loch an der Vorderseite rechts in der Tischplatte?
Da hat sich einmal ein an einer runden Säule höhenverstellbarer Schraubstock befunden.
Danke für den Bericht von dem gelungenem Modell, das mich an meine Berufsschulzeit erinnerte.

Helmut Schmidt
- Regelspurliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:50
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Nicht ganz unser Maßstab aber sehr interessant.
https://www.facebook.com/Miniaturas-ofi ... 611761541/
Lg
Uwe
https://www.facebook.com/Miniaturas-ofi ... 611761541/
Lg
Uwe