So sieht die Lok aus:
Mikado
WP_20160411_001 (Mikado)

Kennt hier jemand die Lok und kann mir einen Tipp geben wie ich das Führerhaus entferne? Ich befürchte, dass man dazu die Diamantscheibe zum Abtrennen braucht!
Mikado
Moderator: Martin Ristau
Also so komisch es klingen mag, aber die Vorbild-Shays waren nicht gerade sehr gute Kurvenlaeufer. Das im Modell beobachtete Ausklinken der Kardanwellen geschah bei echten Waldbahnen recht haeufig. In solch einem Fall griffen die Betreiber dann auf Heislers (kann um jeden Baumstumpf fahren) oder Climax (braucht als Gleis nur zwei Furchen in der Erde) zurueck.Mikado hat geschrieben:Hallo Henry,
das habe ich fast vermutet, dass die PSC wertvoll ist. Allerdings ist sie nicht in mint Qualität erhalten. Das heisst sie hat die eine oder andere kleine Beule.
Was auffällt, sind die exzellenten, butterweichen Fahreigenschaften sogar bis hin zum R1 60 cm.
Ich habe mir die Accucraft 13 Ton Shay vor einigen Jahren gekauft. Sie ist zwar wunderschön, aber ich betrachte sie als Problemlok. Der Motor war viel zu schwach und musste ersetzt werden. Bei einem Clubkollegen der sie schon länger hat, sind die Lager der Antriebsachse auf die der Motor treibt nach einem Sommer ausgeleiert. Der Aschkasten ist dermassen knapp über der Schienenoberkante, dass die kleinste Waldbahnmässige Unebenheit im Geleise einen Kurzschluss verursachen kann und zu guter Letzt ist bei ihm nach einer üblen Entgleisung eine der spröden Drehgestellseiten aus Aluminium Druckguss gebrochen.
Die Lok fährt grad noch durch R3. Bei 110 cm fädelt bereits der Kardan aus!
Klar kann man Kugellager einbauen und die Drehgestellseite aus Messing nachbauen, aber bei einem doch recht teuren Modell erwartet man eigentlich dass es läuft.
So gesehen scheinen die Gebrauchseigenschaften der PSC wesentlich Alltagstauglicher zu sein, was mich auch auf die Idee zum Upscale brachte.
Nun aber Henry hege ich Zweifel ob das so gut ist.
Mikado