Gemeinschaftsaktion SHE T14
Moderator: Martin Ristau
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
na ganz einfach:
alle wichtigen Teile dazwischen wurden ebenfalls realisiert......
Gruß Thilo
alle wichtigen Teile dazwischen wurden ebenfalls realisiert......
Gruß Thilo
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo,
ich finde es ja schön, dass eine Selbstbauaktion gelaufen ist!
Jetzt bin ich aber neugierig auch etwas zu sehen. Hinweise, dass es Etwas gibt, machen Lust auf Bilder und Erfahrungsberichte.
ich finde es ja schön, dass eine Selbstbauaktion gelaufen ist!
Jetzt bin ich aber neugierig auch etwas zu sehen. Hinweise, dass es Etwas gibt, machen Lust auf Bilder und Erfahrungsberichte.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo,
auf der Suche nach Rücklichtern bin ich fündig geworden, seht selbst:
Rücklichter (arne012)

Beim Lasterbauer gefunden
Gruß,
Arne
auf der Suche nach Rücklichtern bin ich fündig geworden, seht selbst:
Rücklichter (arne012)
Beim Lasterbauer gefunden
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo,
gestern habe ich an meinen Köpfen die Oberseite der Stirnfenster gespachtelt und heute gerade gefeilt, weil oben doch ein deutlicher Spalt war.
100_1997 (arne012)

Eine Frage hätte ich:
Bin ich der Einzige hier, der sich mit dem Thema beschäftigt?
@Fido: Gibt es Bilder von innen?
MfG,
Arne
gestern habe ich an meinen Köpfen die Oberseite der Stirnfenster gespachtelt und heute gerade gefeilt, weil oben doch ein deutlicher Spalt war.
100_1997 (arne012)
Eine Frage hätte ich:
Bin ich der Einzige hier, der sich mit dem Thema beschäftigt?
@Fido: Gibt es Bilder von innen?
MfG,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo Arne,
Du bist nicht der einzige hier, ich hab bloß noch keine Zeit, ihn zusammenzubauen.
Gruß Thilo
Du bist nicht der einzige hier, ich hab bloß noch keine Zeit, ihn zusammenzubauen.
Gruß Thilo
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hier eine kurze Bauanleitung:
Die Seitenwände sind sehr wabbelig und die Türschwellen brechen sehr
leicht. Ich habe hier als erstes ein 4x1 Stück Polystyrol als Bruchschutz
eingebaut(ca 1cm von der Unterkante).
Die Türen dürfen jetzt noch nicht eingebaut werden!!
Die Seitenwände haben auf der Innenseite eine angefräste Knickkante. Diese
muß man mit einem Cuttermesser o.ä. nachziehen, bis sich die Wand etwas
knicken läßt. Die Klebeflächen an den Köpfen haben auch diesen Knick. Er
ist aber nicht sehr stark.
Danach klebt man die Seitenwände mit den Köpfen zusammen. Zu diesem
Zeitpunkt ist das ganze immer noch sehr instabil.
Nun baut man das Dachgerüst zusammen und klebt es von oben auf auf das
Gehäuse. Damit gewinnt man schon deutlich an Stabilität.
Auf das Dachgerüst kommt nun eine Beplankung aus 2x0,5 oder 1mm
Polystyrolplatten drauf.
Nach dem in Fachkreisen Bommeldach genannten Prinzip schneidet man Längsritzen ein, wodurch man es leicht über die Spanten biegen und verkleben kann. Das Dach muß von oben ordentlich verschliffen werden, dann kann die nächste Lage aufgebracht werden. Nach erneutem verschleifen können die Löcher für die Flettnerlüfter (Eisenbahnfleischer) und das Abluftrohr der Toilette angebracht werden.
So, das mache ich jetzt alles!
Gruß,
Arne
P.S.: Wer Ideen oder Vorschläge oder Kritik hat, bitte anfügen, Es sind noch viele Fragen offen.
Die Seitenwände sind sehr wabbelig und die Türschwellen brechen sehr
leicht. Ich habe hier als erstes ein 4x1 Stück Polystyrol als Bruchschutz
eingebaut(ca 1cm von der Unterkante).
Die Türen dürfen jetzt noch nicht eingebaut werden!!
Die Seitenwände haben auf der Innenseite eine angefräste Knickkante. Diese
muß man mit einem Cuttermesser o.ä. nachziehen, bis sich die Wand etwas
knicken läßt. Die Klebeflächen an den Köpfen haben auch diesen Knick. Er
ist aber nicht sehr stark.
Danach klebt man die Seitenwände mit den Köpfen zusammen. Zu diesem
Zeitpunkt ist das ganze immer noch sehr instabil.
Nun baut man das Dachgerüst zusammen und klebt es von oben auf auf das
Gehäuse. Damit gewinnt man schon deutlich an Stabilität.
Auf das Dachgerüst kommt nun eine Beplankung aus 2x0,5 oder 1mm
Polystyrolplatten drauf.
Nach dem in Fachkreisen Bommeldach genannten Prinzip schneidet man Längsritzen ein, wodurch man es leicht über die Spanten biegen und verkleben kann. Das Dach muß von oben ordentlich verschliffen werden, dann kann die nächste Lage aufgebracht werden. Nach erneutem verschleifen können die Löcher für die Flettnerlüfter (Eisenbahnfleischer) und das Abluftrohr der Toilette angebracht werden.
So, das mache ich jetzt alles!
Gruß,
Arne
P.S.: Wer Ideen oder Vorschläge oder Kritik hat, bitte anfügen, Es sind noch viele Fragen offen.
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo,
eine Sache habe ich vergessen,
vor dem Zusammenbau sollte die Unterkante der Seitenteile dem Vorbild entsprechend rundgefeilt werden. Auch springen die Schwellen der Türen einen knappen Millimeter zurück.
Gruß,
Arne
eine Sache habe ich vergessen,
vor dem Zusammenbau sollte die Unterkante der Seitenteile dem Vorbild entsprechend rundgefeilt werden. Auch springen die Schwellen der Türen einen knappen Millimeter zurück.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo,
zusammengebaut isser jetzt, spachteln und schleifen kommt jetzt.
Gedanken hab ich mir über die Inneneinrichtung gemacht, anhand diverse Bilder die Kloseite festgelegt. Aufgrund der Trennwand ist das Gehäuse ja nicht symetrisch.
Kritzel für Sitze (arne012)

Das nächste Problem sind die Sitze, hat irgendein Hersteller so was im Programm?
Gruß,
Arne
zusammengebaut isser jetzt, spachteln und schleifen kommt jetzt.
Gedanken hab ich mir über die Inneneinrichtung gemacht, anhand diverse Bilder die Kloseite festgelegt. Aufgrund der Trennwand ist das Gehäuse ja nicht symetrisch.
Kritzel für Sitze (arne012)

Das nächste Problem sind die Sitze, hat irgendein Hersteller so was im Programm?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 22:13
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo Arne,
gerade eben bei der Suche nach etwas ganz anderem entdeckt, vierlleicht passen die ja.
http://www.ebay.de/itm/Train-Line-39100 ... Swr7ZW8T~9
gerade eben bei der Suche nach etwas ganz anderem entdeckt, vierlleicht passen die ja.
http://www.ebay.de/itm/Train-Line-39100 ... Swr7ZW8T~9
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Gemeinschaftsaktion SHE T14
Hallo Buntbahner,
was aus einem Paar der Köpfe entstanden ist, prangt jetzt auf der Titelseite der aktuellen "Gartenbahn"-Ausgabe (5/2016)
:
http://www.gartenbahn.de/web_16/GB_114_ ... fo_Web.pdf
und kann dort nachgelesen werden.
Um Mißverständnissen vorzubeugen
: nein, das Modell habe nicht ich gebaut, sondern Peter Thonfeld, einer derjenigen die bei der Kopfaktion mitmachten.
Und auf jeden Fall ein schöner und positiver Anreiz daran weiter zu arbeiten
.
Gruß vom
Kellerbahner
was aus einem Paar der Köpfe entstanden ist, prangt jetzt auf der Titelseite der aktuellen "Gartenbahn"-Ausgabe (5/2016)


http://www.gartenbahn.de/web_16/GB_114_ ... fo_Web.pdf
und kann dort nachgelesen werden.
Um Mißverständnissen vorzubeugen

Und auf jeden Fall ein schöner und positiver Anreiz daran weiter zu arbeiten

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...