aus dem Bereich Modellbautechniken konnte ich mir hier aktuell guten Support holen (Danke Helmut!); ich hatte versprochen ggf. mehr zum Projekt an sich zu vermelden. Vielleicht besteht Interesse?
Wenn nicht -> möge der Admin es deleten, ich baue dann trotzdem weiter

Zu mir: Ich bin sogenannter LGB-Bahner (ja, das ist weniger hier vertreten....) mit Schwerpunkt USA und habe bislang neben "Puzzle-Spielereien" erst mit drei bisschen größeren Umbauprojekten Erfahrung: Eine freelance B-Unit passend zur LGB-Alco-US-Diesellok und eine freelance, aber gut funktionierende Schneeschleuder auf Basis einer F7B mit FRÖL-Anbau und zuletzt einen Schneepflugtender mit gegossenem Bleigewicht von 2kg .
Aktuell habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine freelance Prairie 2-6-2 zu bauen für meinen "Scott-Special" der AT&SF (Rekordfahrt 1905: https://en.wikipedia.org/wiki/Scott_Special):
Vereinfacht ausgedrückt: Getriebeblock der LGB-Mogul, die größeren Radsätze der Mikado, Aufbau aus Teilen der 20230-Loks, Nachlaufgestell von einer 20880; Tender z. Wechseln (klassich, Vanderbilt u.a.).
Probleme massig, einzig gute Nachricht: 75mm Abwasserrohr passt im Durchmesser genau für die Kesselverlängerung.
Schöne Ostern
wünscht
Reinhold