Hat von euch jemand Erfahrung mit den neuen Teflonkolben von Regner.
Sehen ja eigentlich gut aus.
Regner Teflonkolben
Moderator: GNEUJR
Re: Regner Teflonkolben
Moin Moin!
Hast Du auch einen Namen?
Habe Teflonkolben beider Bauarten in meiner sächs. IV K und VII K von Regner probiert. Zuerst mit Druckluft geht es. Unter Dampf-Wärme weiten die sich aus und verfließen. Mit Luft geht dann fast nichts mehr. Bei den wechselnden Themperaturverhältnissen der Verbund-IV K fielen alle Teflonkolben durch.
Bei der betagten VII K mußte ich erstmal die Zylinder neu durchreiben. Danach liefen die angepassten Kolben. Die Neuen (mt den O-Ringen) liefen schwer. Die Alten (mit den Tellern) laufen besser unter Dampf, unter Luft dagegen nicht mehr.
Gruß Gerd
Hast Du auch einen Namen?
Habe Teflonkolben beider Bauarten in meiner sächs. IV K und VII K von Regner probiert. Zuerst mit Druckluft geht es. Unter Dampf-Wärme weiten die sich aus und verfließen. Mit Luft geht dann fast nichts mehr. Bei den wechselnden Themperaturverhältnissen der Verbund-IV K fielen alle Teflonkolben durch.
Bei der betagten VII K mußte ich erstmal die Zylinder neu durchreiben. Danach liefen die angepassten Kolben. Die Neuen (mt den O-Ringen) liefen schwer. Die Alten (mit den Tellern) laufen besser unter Dampf, unter Luft dagegen nicht mehr.
Gruß Gerd
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Regner Teflonkolben
Hallo,
in meiner MH6 funktionieren die Kolben super. Ich habe aber die Zylinderbohrung und die Schieberbohrung nachpoliert damit die doch etwas deutlich zu tiefen Riefen vom "Hohnen" weg waren. Dann liefen die Teflonkolben auch einwandfrei. Funktionieren mit Luft und Dampf tadellos. Bin bis jetzt sehr begeistert von den Kolben.
Beste Grüße,
Marco
in meiner MH6 funktionieren die Kolben super. Ich habe aber die Zylinderbohrung und die Schieberbohrung nachpoliert damit die doch etwas deutlich zu tiefen Riefen vom "Hohnen" weg waren. Dann liefen die Teflonkolben auch einwandfrei. Funktionieren mit Luft und Dampf tadellos. Bin bis jetzt sehr begeistert von den Kolben.
Beste Grüße,
Marco
Re: Regner Teflonkolben
Hallo Gerd, Hallo Marco,
danke für eure schnellen Antworten.
Mein Name ist Martin und ich wohne in Ludwigsburg.
Vor einiger Zeit habe ich gesehen dass es neue Kolben vom Regner
gibt. Die sahen eigentlich gut aus. Nun dachte ich daran meine Loks damit auszurüsten.
Nach eurer Erfahrung muss man etwas nacharbeiten da sich Teflon kräftig
ausdehnt.
Ich werde es doch einmal versuchen.
Grüße aus Ludwigsburg
Martin
danke für eure schnellen Antworten.
Mein Name ist Martin und ich wohne in Ludwigsburg.
Vor einiger Zeit habe ich gesehen dass es neue Kolben vom Regner
gibt. Die sahen eigentlich gut aus. Nun dachte ich daran meine Loks damit auszurüsten.
Nach eurer Erfahrung muss man etwas nacharbeiten da sich Teflon kräftig
ausdehnt.
Ich werde es doch einmal versuchen.
Grüße aus Ludwigsburg
Martin
mfr
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Regner Teflonkolben
Beitrag verschoben.
Hier wird mit Echtdampf auf dem Brett "Dampf & Diesel" weitergefahren!