vielen Dank für die vielen Bilder aus Meiningen!
Sie vermitteln einen sehr deutlichen Einblick in die großen Dimensionen dieses wichtigen Dampflok-Werkstatt-Werks!
Hast mitbekommen was die 86 1333 dort macht?
Und ist nicht auch eine HSB Neubaulok gerade dort? (Oder habe ich sie auf den tollen Bildern nur übersehen?)
99 211 hat geschrieben:Hast mitbekommen was die 86 1333 dort macht?
Und ist nicht auch eine HSB Neubaulok gerade dort? (Oder habe ich sie auf den tollen Bildern nur übersehen?)
das ist möglich, alles was zu Fotografieren war, habe ich abgebildet.
Allerdings konnten wir bei dieser Führung das sog. Anheizhaus nicht besuchen.
Vielleicht steht die gesuchte Maschine dort....?
Also mir ist nicht bekannt, das ein Boxpokradsatz einer 01.5 erhalten geblieben ist. Es waren ja bekanntlich nicht unbedingt Fehlkonstruktionen, sondern es wurden in der Gießerei einfach Verstärkungsrippen nicht mit gegossen. Anfangs ist das noch nicht mal aufgefallen .Ein weiteres Problem war, das die Loks damit sehr unruhig liefen . Sie wurden also alle wieder recht bald auf Speichenradsätze zurück gebaut und ich denke, die Boxpok's sind in den Rohstoffkreislauf gelangt ...Max brauchte ja bekanntlich Schrott.